Vom Tag des Jüngsten Gerichts
Mircea Cărtărescu schreibt mit „Theodoros“ einen Roman, der Grenzen sprengtRezension von Werner Jung zuMircea Cartarescu: Theodoros. RomanPaul Zsolnay Verlag, Wien 2024
Mircea Cărtărescu schreibt mit „Theodoros“ einen Roman, der Grenzen sprengtRezension von Werner Jung zuMircea Cartarescu: Theodoros. RomanPaul Zsolnay Verlag, Wien 2024
Er ist ein gefragter Krebsspezialist, leitet die gynäkologische Klinik der Berliner Charité – und wann immer er kann, reist Jalid Sehouli in das Land seiner Eltern: nach Marokko. Dessen Zauber lebt in seinen Romanen auf. (Wiederholung vom 07….
Stefan Fischer ist in der SZ begeistert von den „opulenten“ Hörspiel-Adaptionen von John Steinbecks „Die Früchte des Zorns“ (NDR, Regie: Christiane Ohaus) und Bernardine Evaristos „Mädchen, Frau, etc.“ (HR, Regie: Laura Laabs). Beiden Mehrteilern „gelingt es, die Multiperspektivität der …
“Das Flimmern kleiner Lichter” ist eine warmherzige Außenseiterstory Stephanie Mehnert beweist mit ihrem Roman, wie sich krasse soziale… Der Beitrag Stephanie Mehnert – Das Flimmern kleiner Lichter (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Was für ein Schmöker! Über knapp 800 Seiten, riesiges Personal, ein spannendes Gesellschaftspanorama, das im London unserer Zeit spielt. Es ist ein Gesellschaftsporträt, wie es seinesgleichen sucht….
Wenn jemand in der deutschen Gegenwartsliteratur fabulieren und Geschichten spinnen kann, dann Saša Stanišić, findet Worteweberin Annika, und war begeistert von seinen Erzählungen in „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach …
Derek Walcott (* 23. Januar 1930 in Castries, St….
Ausgewählt und zusammengestellt von Julia Bachstein Wochenkalender Verlag Schöffling & Co. 2024 www.schoeffling….
Romane spielen in der Neuen Rechten seit jeher eine große Rolle. Ein Blick auf viel rezipierte Bücher zeigt, welche Narrative bei ihnen immer wieder auftauchen.Von Nils Schniederjann…
Die knapp 100-seitige Novelle „Hinter den fallenden Blättern“ von Fabienne Siegmund ist erneut eine ganz andere Herangehensweise an das Herbstlande-Universum als die beiden bisher von mir gelesenen Bücher „Die Herbstlande“ und „Die Sommerlande“. Serviert wird erneut, wie in „Die Herbstlande“, …
1’810 Worte / ca. 10 Minuten …
Gummistiefel, Regenschirm, Pfützen: Regenwetter kann toll sein, aber manchmal auch richtig nerven. In diesen drei Bilderbüchern spielt der Regen eine wichtige Rolle. Zeichensetzerin Alexa und Worteweberin Annika haben es sich an einem grauen Regentag mit den Büchern gemütlich gemacht….
Mit Joanna Russ’ „In fernen Gefilden“ hat der Memoranda Verlag die Ausgabe der gesammelten Schriften einer der bedeutendsten SF-AutorInnen eröffnetRezension von Rolf Löchel zuJoanna Russ: In fernen Gefilden. Werke 1Memoranda Verlag, Berlin 2024
Der antipolnische, antisemitische und antiwestliche nationalsozialistische Film „Heimkehr“ (1941)Essay von Rolf Füllmann
Zum 90. Todestag von Joachim RingelnatzEssay von Manfred Orlick
Edna St Vincent Millays letzte Gedichte „Journal“ liegen jetzt in einer zweisprachigen Ausgabe vor und bestätigen: Illusionslosigkeit schützt nicht vor MelancholieRezension von Nora Eckert zuEdna St. Vincent Millay: JournalUrs Engeler Editor, Basel 2024
“Asphaltdschungel” ist ein Noir der temporeichen Extraklasse August 2015. Schulferien. Ein letzter, gemeinsamer Urlaub soll die Ehe von……
von Sophia Wege Ein Schdip ist ein Schlüssel, der immer passt. Das eigenwillige Werkzeug hilft dem berühmten Spurenfinder Elos von Bergen, alleinerziehender Vater der zwölfjährigen Zwillinge Ada und Naru, bei ihren Ermittlungen in einem Mordfall….
Wieder mal eine Fundsache aus dem jüngsten Lyrikjahrbuch. Die Gedichte sind dort ohne Verfassernamen abgedruckt. (Über die Seitenzahl kann man ihn aber herausfinden)….
Im Januar 1933 kam Hitler in Deutschland an die Macht. Das markierte das Ende der Weimarer Republik. Ein unvermeidliches Ende?…
Dieser Beitrag steht irgendwie sinnbildlich für mein vergangenes letztes Jahr, das gesundheitlich und beruflich so seine Herausforderungen mit sich brachte, denen dieser Blog leider über viele Monate besonders stark zum Opfer fiel. Da stellt man mühsam und langwierig eine Auswahl …
Zahlreiche berühmte Autoren kündigen ihren Rückzug vom israelischen Buchmarkt an. Doch wenn Schriftsteller andere Schriftsteller boykottieren, ist die Literatur am Ende.
Was sollen Kinder (und ihre Eltern) zu Weihnachten lesen? Wir empfehlen zwei Bühnenstücke, die jetzt als Buch erhältlich sind – und acht weitere Lektüren für junge Leser.
Der US-Schriftsteller Richard Ford ist erschüttert über den Wahlsieg Donald Trumps – aber nicht überrascht. Wie blickt Ford auf die Zukunft seines Landes unter Trump?
Ein junger Mann begibt sich in ein Sanatorium, bleibt viel länger als geplant und kommt der Außenwelt weitgehend abhanden. Das erinnert an Thomas Manns „Zauberberg“. Heinz Strunk verbeugt sich vor dem Klassiker und erzählt doch eine ganz eigene Geschichte….