Ivy Pochoda – „Sing mir vom Tod“
„Wir sind nichts als unsere Narben.“ Nicht jede düstere Story muss in der Dunkelheit beginnen. Aber sie kann….
„Wir sind nichts als unsere Narben.“ Nicht jede düstere Story muss in der Dunkelheit beginnen. Aber sie kann….
Herbert Wender macht mich aufmerksam auf seinen gleichnamigen Beitrag im Blog des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen. Seine „Editionsphilologische(n) Anmerkungen zur Interpellation am Schluss von „Danton’s Tod“ beschäftigen sich mit der regelmäßig gestellten Frage, „was will uns der Dichter damit sagen“ – …
Nicht nur der Nationalsozialismus steht im Fokus rechter Geschichtsklitterung. Auch bei der Beziehung zu Russland oder dem Verhältnis zur DDR schwanken rechte Denker zwischen Bewunderung und Abscheu. Kein Zufall, sagt der Historiker Volker Weiß….
So sehr der große bürgerliche Roman als Ideal existieren mag, weit weniger Romane, als man gemeinhin glauben würde, nähern sich diesem Ideal auch nur an, und der unzuverlässige Erzähler ist, spätestens seit der Moderne, vielleicht aber schon früher, entgegen der …
Endlich wieder – Berlinale. Es ist die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh sind live vor Ort und berichten hier in ihren Journalen unregelmäßig vom Festivalgeschehen….
Das Feuilleton in der Zeitung ist wie das Gewürzregal im Supermarkt. Man braucht es selten wirklich, aber wenn es nicht da ist, fehlt Entscheidendes. Ob gedruckt, digital oder im Radio, es ist und bleibt eine kapriziöse Anleitung zum Selberdenken….
Nach dem viel beachtetem Debüt-Roman „Ist hier das Jenseits, fragt Schwein“ von Noemi Somalvico ist inzwischen auch ein… Der Beitrag Noemi Somalvico – Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten (Erzählungen) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien …
Jeden Sonntag ein Türchen mit aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Ein Mann der Kunst von Kristof Magnusson…
Miedya Mahmod (Geboren 1996 in Dortmund, lebt im Ruhrgebiet) sonntag, 19….
Wieder zurück in Frühling: Elise Lechner (Alexandra von Schwerin, l.), Franz Lechner (Hannes Hellmann, 2.v….
Der neue Film von Oscarpreisträger Bong Joon Ho ist eine dystopische Space Opera, in der gescheiterte Politiker und vermögende Tech-Millionäre ein besseres Leben im All versprechen. Zugleich ist seine Weltraumodyssee »Mickey 17«, die bei der Berlinale erstmals dem deutschen Publikum …
Jakob Hein war Psychiater an der Charité in Berlin und schreibt heute Schelmenromane. In seinem neuesten Buch setzt der Autor die DDR unter Drogen.
Endlich wieder – Berlinale. Es ist die Fünfundsiebzigste. Unsere Filmkritiker Katrin Doerksen und Thomas Groh sind live vor Ort und berichten hier in ihren Journalen unregelmäßig vom Festivalgeschehen….
Wie grauslich es momentan ist! Eisige Kälte, leicht unentschlossen wirkender Schneefall – und das alles vor einem sagenhaft tristen Himmel. Es gibt draußen gerade nichts, was die Stimmung heben könnte….
Der Dlf liest eine erhellende Biografie des Dichters Rolf Dieter Brinkmann. Der Rowohlt Verlag hat 27 neue Gedichte von Brinkmann ausgegraben und bringt sie in einer erweiterten Ausgabe von „Westwärts 1 & 2“. Die FAS vertieft sich in Douglas Rushkoffs …
Bestellen Sie bei eichendorff21!Karin Janker spricht für die SZ mit dem spanischen Schriftsteller Fernando Aramburu über dessen neuen Roman „Der Junge“. Mara Delius porträtiert in der WamS die auf Literatenporträts spezialisierte Fotografin Isolde Ohlbaum….
Der größte Diamantenraub aller Zeiten Auf dem Springfield International Airport werden aus einem Frachtflugzeug der De Kirk Minen… Der Beitrag Ron Corbett – Mission Road (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jochen Grünwaldt (Geboren 1938 in Schwerin, lebt in Bremen) Auf Rilkes ›Torso Apollos‹Toll,dieses Standbild von dem Gott Apoll!…
Die irische Literatur ist im Aufwind. So erhielt der irische Autor Paul Lynch 2023 den renommierten Booker-Preis. Im gleichen Jahr stammten von den 15 Nominierten allein vier aus Irland….
Die irische Literatur ist im Aufwind. So erhielt der irische Autor Paul Lynch 2023 den renommierten Booker-Preis. Im gleichen Jahr stammten von den 15 Nominierten allein vier aus Irland….
Sex sells: Im Debütroman Toyboy von Jonas Theresia finden Sexarbeit und familiäre Abgründe auf unerwartet unprätentiöse und sogar unterhaltende Art zusammen, ohne zu beschönigen – eine kleine Meisterleistung. Ich muss es zugeben: Als ich den Pressetext zu Toyboy von Jonas …
Die FAZ schwelgt in einem achtbändigen Hegel-Kommentar von Pirmin Stekeler, der ihr die Sinnhaftigkeit der Theoriesprache Hegels darlegt, und lernt entspannt Mathe mit Eugenia Cheng. Die FR gruselt sich durch Michael Köhlers bösen kleinen Roman „Die Verdorbenen“. Der Dlf …
Der zweite Band von Kristin Lavranstochter, auf Deutsch „Die Frau“, kreist vor allem um die Ehe der Titelfigur, ihr Leben auf dem neuen Gut ein gutes Stück Weg vom elterlichen Heim und ihre vielfache Mutterschaft. Der norwegische Titel ist „Husfrue“, …
2’723 Wörter / 11 Bilder / ca. 15 Minuten …
Michael Eschmanns „Tage kühl vom Regen umarmt“ ist teilweise eine Reminiszenz an vergangene ZeitenHinweis von Redaktion literaturkritik.de zuMichael Eschmann: Tage kühl vom Regen umarmt. GedichteMoloko Print, Schönebeck 2024