Isolation und Traumatisierung
Wovon Claire Fuller in ihrem Roman „Unsere unendlichen Tage“ erzähltRezension von Anne Amend-Söchting zuClaire Fuller: Unsere unendlichen TagePiper Verlag, München 2021
Wovon Claire Fuller in ihrem Roman „Unsere unendlichen Tage“ erzähltRezension von Anne Amend-Söchting zuClaire Fuller: Unsere unendlichen TagePiper Verlag, München 2021
„Der Leselebenstintensee“ – Der letzte Roman des 2020 verstorbenen deutsch-georgischen Autors Giwi MargwelaschwiliRezension von Ulrich Klappstein zuGiwi Margwelaschwili: Der Leselebenstintensee. RomanVerbrecher Verlag, Berlin 2021
Schulung in Gegenwartsbeobachtung: Mit seinem Buch „Unbehagen“ will der Soziologe Armin Nassehi Ordnung in die massiven Probleme moderner Gesellschaften bringen.
Sandra Hetzl übersetzt vorzugsweise literarische Texte aus dem Arabischen. Wie sie dazu gekommen ist und was sie dort findet, erzählt sie in einer ganz eigenen Geschichte über Berührungsängste, Zwillingsdasein und Identität.Deutschlandfunk, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei…
Sein Leben lang erzählte John le Carré von Geheimagenten und Spionen. In Wahrheit aber geht es ihm immer um die Liebe. Auch in seinem letzten Roman „Silverview“….
Es ist jetzt etwa 16 Jahre her, dass ich Das Fest des Ziegenbocks von Mario Vargas Llosa zum ersten Mal… Weiterlesen „Totaler Roman“ mit Handbremse: „Das Fest des Ziegenbocks“ von Mario Vargas Llosa.
Manche Arbeitsplätze sind lustiger als andere: Max Brod über das „Prager Tagblatt“.
Die FAZ berauscht sich an der Nüchternheit, mit der Werner Herzog seinen Roman „Das Dämmern der Welt liest“. Als einen von Elif Shafaks bisher schönsten Romanen preist die NZZ die zyprische Liebesgeschichte „Das Flüstern der Feigenbäume“. Gefesselt verfolgt die …
In dem Buch „Schlacht der Identitäten“ von Hamed Abdel-Samad, das 2021 beim dtv-Verlag erschienen ist, begibt sich der Autor auf die Suche nach den Ursprüngen und Auslösern von Rassismus und versucht herauszufinden, wie man gegen ihn vorgehen kann. Geschichtenerzähler Adrian …
Die britische Schriftstellerin Anna Kavan wurde von literarischen Größen wie Doris Lessing und J. G. Ballard bewundert….
Verlage könnten dazu verpflichtet werden, den Bibliotheken E-Book-Lizenzen für alle Neuerscheinungen zur Verfügung zu stellen. Die Initiative „Fair lesen“ stellt sich dagegen: Die Kostenlos-Mentalität müsse bekämpft werden, sagt Autorin Juli Zeh.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Rick Riordans Romane begleiten Bücherstädterin Vera schon eine lange Zeit, und nun stellt sich eine bittersüße Leere ein, da mit „Der Turm des Nero” nicht nur die Abenteuer des Gottes Apollo, sondern auch die ganze Percy Jackson Welt einen Abschluss …
Am Sonntag erhält die Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Ihr Kollege Ilija Trojanow erinnert sich in der FAZ daran, wie er um 1990 nicht nur ihren Roman „Nervous Conditions“, sondern auch Chenjerai Hoves „Bones“ und damit zwei …
Simone de Beauvoirs lange unveröffentlichte Erzählung über ihre Jugendliebe Zaza ist eine erschütternde Anklage gegen die erstickende Strenge im französischen Bürgertum der 20er-Jahre. Die Erfahrung war prägend für die Schriftstellerin.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
von Sonja Lewandowski In den Turnanzügen bleibt der Atem flach. Der enge Elasthanstoff zeigt jeden Zug und mit dem ersten Publikum lernen wir den Bauch auch beim Einatmen nach innen zu ziehen….
Rezension zur Neuausgabe Alice im Wunderland ist eines meiner Herzensbücher. Es begleitet mich in unterschiedlichen Ausgaben schon seit meiner Kindheit. Sind wir ganz offen: In meiner Kindheit hat mich sehr die Disney-Verfilmung geprägt und das Buch habe ich immer wieder …
Sein Roman „Paradise“ zeigt: Abdulrazak Gurnah wurde der Literaturnobelpreis zu Recht verliehen. Trotzdem ist er hierzulande nahezu unbekannt. Deutsche Übersetzungen seiner Romane sind nur antiquarisch zu erhalten….
Serienmörder in einer geteilten Stadt Berlin, Sommer 1948. Nachdem spielende Kinder in einer Seitenbucht der Spree das rechte… Der Beitrag Harald Gilbers – Luftbrücke (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Giambattista Marino (Giovan Battista Marino, Marini; * 18. Oktober 1569 in Neapel; † 25….
Die türkisch-englische Schriftstellerin erzählt in «Das Flüstern der Feigenbäume» von einem Liebespaar im geteilten Zypern. Und von einer gesprächigen Pflanze, die alles verbindet.
sich Biographemen zuwenden die Synthese von Werk & Leben nachzeichnen & Denken am Leitfaden des Leibs = unaussprechliches Heimweh nach einer unvollendeten Vergangenheit haben & der Welt der Surrogate entkommen Radikale Reduktion / betonte Kœrperlichkeit hypermoderne Nomaden beziehen……
Von Lea Katharina Kasper Vier Teile, vier Namen: Adina, Nina, Sala und „der Mohikaner“ oder genauer „der letzte Mohikaner“. Der Aufbau von Antje Rávik Strubels neuestem Roman ist klar, doch schon auf den ersten Seiten zeigt sich die diffuse Komplexität, …
Felicitas Hoppe wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, auch mit dem Büchner-Preis. Bei ihrem „Buchbesuch“ in der Küche unserer Literaturredakteurin erzählt sie von der Last des Erfolgs und ihrer Faszination für den Nibelungen-Mythos. Felicitas Hoppe im Gespräch mit Wiebke Porombka …