Alles wäre geil – Folge 1
Jugend ist geprägt von Umbrüchen, neuen Erfahrungen, Grenzerfahrungen, einer (Neu)Entdeckung des eigenen und des anderen Körpers.
Jugend ist geprägt von Umbrüchen, neuen Erfahrungen, Grenzerfahrungen, einer (Neu)Entdeckung des eigenen und des anderen Körpers.
In Afrika von Alex Perry hinterlässt einen sehr zwiespältigen Eindruck. Einerseits kann das natürlich gar nicht funktionieren: Ein Buch, das… Weiterlesen Informativ, aber auch konfus. Mit einiger kritischer Distanz ist „In Afrika“ von Alex Perry lesenswert….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« dagegen anschreiben….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Es war Ende des 20. Jahrhunderts, als Sy Montgomery sich auf den Weg in das Amazonasgebiet machte, um die Botas zu suchen. Bota – das ist der Name der rosafarbenen Delfine, die ausschließlich dort zu finden sind und um die …
Sie sind gestrandet in einem heruntergekommenen Hotel an der Ostsee, haben sich dort zu einem lächerlichen Lohn verdingt als Zimmermädchen, Koch, als Kofferträger und Handwerker, als Empfangsdame: Dante, der Ich-Erzähler, Rofu, der Flüchtling aus dem Sudan, Mimi, die vor viele …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Ende des 19. Jahrhunderts heuert ein junger Deutscher auf einem Schiff an. Zwischen Eismeer und Wüste führt er ein unstetes Reiseleben….
Heute vor 30 Jahren – ich meine joan –, am 15. August 1991 schreibt Ernst Jandl zahlreiche Stanzen, inspiriert von österreichischer Volksdichtung und … Rap. „mitte august 1991, während eines vom 2….
A.J. Weigoni ist ein genialer Decouvreur von Alltagsmythen, ein Demonteur von Sprache auf hohem Niveau….
Für Goethe waren die Bücher Walter Scotts, „die besten Sachen, die je in der Welt geschrieben wurden“. Mit seinen historischen Romanen wie über den Ritter Ivanhoe war der vor 250 Jahren geborene schottische Schriftsteller einer der bekanntesten Autoren seiner Zeit….
Der Skandal gehört zur Kunst im 20. Jahrhundert wie die Sahne zur Torte. Der Bestseller „Lolita“ ist solch ein Tabubruch: Ein 37-Jähriger liebt eine Zwölfjährige….
Yaa Gyasis Heimkehren war ein sehr ambitionierter Roman. Ein Text, erzählt in Episoden über acht Generationen, vor und nach der… Weiterlesen Yaa Gyasis neuer Roman ist zugänglicher, aber auch formal weniger ambitioniert als „Heimkehren“. „Ein erhabenes Königreich“….
Nur bewundern kann die Welt, wie virtuos Georg Klein in seinem neuem Roman „Bruder aller Bilder“ Medien und Metaphysik verbindet. Die FAZ bekommt in Roberto Andos Roman „Ciros Versteck“ den eisernen Griff zu spüren, mit dem die Camorra Neapels …
Von Lea Katharina Kasper Ein Plan, drei Familien und ein Ferienhaus bilden die Kulisse für den vermeintlich perfekten Urlaub. Wären da nicht die Ansprüche, den Urlaub perfekt zu gestalten, wäre da nicht das Absturzpotential, das Max Küng in seinem Roman …
Die Kanzlerin wurde unterschätzt wie viele andere Ostdeutsche auch, sagt die Journalistin Cerstin Gammelin. Dabei seien mehr Dinge aus der DDR ins vereinigte Deutschland „hineindiffundiert“, als manche denken. Das werde aber nie laut ausgesprochen….
Rudolf Walther legt in der taz die Hintergründe des sensationellen Céline-Funds in Frankreich dar (unser Resümee). Kurz gesagt: Wie immer geht so etwas nicht ohne kleinteiligen Streitereien über die Bühne. Für die Zukunft stellt der Kubikmeter an Blättern eine Herausforderung …
Hannah Arendt sah in Adolf Eichmann die „Banalität des Bösen“. Ariel Magnus unterzieht den bürokratischen Strippenzieher der Schoah in seinem Roman nun mit viel Spott: Er zeichnet den in Buenos Aires untergetauchten Nazi als vom Pech verfolgt.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Dirk Uwe Hansen im beisein eines betrachters auf der fenster bank ein roter fächer schlägt wellen schlägt auf schlägt öffnung in flächen für die ist alles davor und dahinter hat jetzt keine farbe ist durchsichtig erst in zukunft ein raum …
Es kann an einem Kuss liegen. Oder an einem nicht gegebenen Kuss. Schwierig zu sagen….
I Am Anfang steht gleich ein schiefes Bild. Und doch bin ich es nicht losgeworden….
Mit Amanda Gorman, die zu Beginn dieses Jahres bei der Inauguration der neuen US-Präsidentschaft ein rhapsodisches Gedicht vorgetragen und damit weltweite Resonanz erzeugt hat, kam das literarische „Fräuleinwunder“ nach längerer Pause zu einem wirkungsmächtigen Auftritt. Nicht nur die junge Autorin …
Joseph Vogl bettet in „Kapital und Ressentiment“ die Allgegenwart der Kommunikation in die monetäre Logik des Kapitalismus ein – und gelangt so zu nicht weniger als der Essenz einer Wirtschaftsform, deren Ende nicht abzusehen istRezension von Simon Scharf zu…
Der Tagliamento trocknet aus. Esther Kinsky porträtiert in Gedichten die Landschaft, die zurückbleibt.