Avantgarde und Dialekt
Am 12. Juni wäre der Georg-Büchner-Preisträger H. C….
Am 12. Juni wäre der Georg-Büchner-Preisträger H. C….
Essay von Sascha Seiler
Jesper Sund – Schwedensommer Solide Krimikost aus Malmö Die neun Kilometer lange Öresundbrücke verbindet Kopenhagen in Dänemark mit… Der Beitrag Jesper Sund – Schwedensommer (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Der Berliner Wohnungsmarkt ist Kampfzone geworden: Eine Runde durch ihr Viertel mit Anke Stelling, die genau darüber ihre Romane schreibt. Und die Frage, was Literatur da ausrichten kann.
Theres Essmann mit ihrem Debüt „Federico Temperini“ im SWR, Daniela Engist in „Lichte Horizonte“ bei egoFM und in SWR 4. Literatur im Radio! Weiterlesen →
Welche neuen Sachbücher erwarten uns im Herbst? Und worauf freue ich mich besonders? Nach Durchsicht unzähliger Verlags-Vorschauen habe ich 120 vielversprechende Bücher ausgewählt und unter dem Motto Vorfreuden für Leseratten zusammengestellt….
In seinem neuen Buch «SoKo Fussballfieber» rechnet Gerhard Henschel mit der Fifa ab. Und wenn es zum Prozess kommt?
Unter der Mohair-Decke 1 bild / 100 worte Telefonat mit dem irren Wissenschaftler, der sagt: „Was ist mit meinen Gefühlen, ich habe auch Gefühle, ich fühle mich nicht unterstützt.“ Tatsächlich ist sein Findling-Funding weggebrochen, eine beängstigende Erfahrung, doch lebt …
Die FAZ lässt sich von Helga Lüdtke einen Bubikopf verpassen und spaziert mit Hanno Rauterberg durch die Welt der digitalen Kunst. Die NZZ versucht sich mit Yanara Friedland an einer Mythologie des 21. Jahrhunderts….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Hellmuth Opitz Ode an den Schlenzer Allein schon das Momentum, wenn – um’s genau zu nehmen – gut 58 Muskeln sich versammeln …
Letitia und Sorin begehren sich und bleiben sich dennoch fremd. In „Das Provisorium der Liebe“ erzählt Gabriela Adameşteanu mit großer Eleganz vom allgegenwärtigen Geheimnis und Verdacht in 70 Jahren rumänischer Geschichte.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Eine Fachbuchhandlung für jüdische Literatur in München zu eröffnen, war 1982 nicht gerade naheliegend. Rachel Salamander hat es trotzdem getan und damit auch einen Ort des Austauschs und der Begegnung geschaffen.Deutschlandfunk Kultur, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei…
Nikola Madžirov schreibt seine Gedichte auf Mazedonisch, einer Sprache, die er von seiner Mutter geerbt hat, die aber in seinem Vaterland kaum anerkannt wird. „Die mazedonische Gegenwartsliteratur steht in ständigem Dialog mit den lebendigen europäischen Stimmen der Literatur, und dies …
Eula Biss dachte, ein Hauskauf würde sie glücklicher machen und war sehr irritiert, als das nicht eintraf. Das ist der Ausgangspunkt von „Was wir haben“, einem fulminanten, anekdotisch-essayistischen Werk über Besitz und Alltagsleben im Kapitalismus.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link …
In „Das Meer von Mississippi“ erzählen Beth Ann Fennelly und Tom Franklin von einer der größten Naturkatastrophen in der Geschichte der USA. Den Stoff, den die apokalyptische Kulisse bietet, reizt das Duo geschickt aus.Deutschlandfunk Kultur, FrühkritikDirekter Link zur …
Okay, wenig sagen. Sabahettin Kudret Aksal…
Nicht weniger als eine Mythologie für das 21. Jahrhundert will die deutsch-amerikanische Autorin mit ihrem Erstling schaffen. Die Latte hängt hoch: Wie geht sie das Experiment an?…
Woran liegt es, dass manche Bücher einen Platz im literarischen Kanon erlangen und andere einfach vergessen werden? Auch wenn sich KUNO wiederholen sollte: Schlechte Zeiten sind gute Zeiten für Satiriker. Und die Zeiten der globalen Krisen sind nicht gerade rosig….
An den Fall der ägyptischen Schauspielerin Soad Hosny angelehnt, schreibt Najem Wali über das Militär in Ägypten und überall. Es geht um Herrschaft, Machtmissbrauch und das zerstörte Leben einer Künstlerin.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
von Jihyun Kim Verlag Urachhaus, Februar 2021 www.urachhaus.com gebunden Fadenheftung Format: 21 x 29,7 cm 56 Seiten 16,00 € (D), 16,59 € (A) ISBN 978-3-8251-5275-8 Bilderbuch ab 5 Jahren S O M M E R A T E …
Ein Gespräch mit dem Hörspiel-Produzenten Memo Jeftic über Netflix-Ästhetik, die Produktion von Hörspielen und die Zukunft des erwachsenen HörspielsVon Jonas Heß
Gespräch mit Felix Scharlau und Linus Volkmann, Betreiber des Hörspielpodcasts „Ausnahme der Rose“Von Sascha Seiler
Eine Weile habe ich überlegt, ob dieser Text in einen Literaturblog passt, denn mit Literatur hat er nichts zu tun – außer dass er im März 2021 im Buchhandels-Kundenmagazin KUDU erschienen ist. In der Rubrik »Ein Photo und seine Geschichte« …
»Für meine Bagage« lautet die Widmung im neuen Buch der Autorin, die letztes Jahr mit dem gefeierten Roman Die Bagage ihrer Großmutter ein Denkmal setzte. Monika Helfer schreibt jetzt gewissermaßen fort, was sie dort begonnen hat und erzählt wieder in ihrem schillernden und …