Kolumne „Nichts Neues“: Frau mit Bart
Isaac B. Singer zaubert am East Broadway: Die nächste Folge der Kolumne „Nichts Neues“.
Isaac B. Singer zaubert am East Broadway: Die nächste Folge der Kolumne „Nichts Neues“.
Der Dlf lässt sich von Louise Erdrich erzählen, wie die Turtle Mountain Chippewas in North Dakota gegen ihre Zwangsassimilierung kämpften. Mit Gewinn liest er auch den Abschlussband von Wolfgang Hilbigs Werken mit „Essays, Reden, Interviews“. Als anregend und aufrüttelnd lobt …
Ungewohnte Krimikost von De Giovanni Mina Settembre ist Anfang 40 und arbeitet als Sozialarbeiterin im Spanischen Viertel von… Der Beitrag Maurizio De Giovanni – Zwölf Rosen in Neapel (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Kanada ist zweimal Gastland der Frankfurter Buchmesse. In diesem Jahr hofft man auf echte Begegnungen, nachdem die Messe 2020 digital stattfinden musste. Ein jetzt erschienenes rund 100-seitiges Magazin stellt das Buch- und Literaturland Kanada vor….
Ein Schmuckstück: Der handschriftliche Gedichtekalender im Kröner Verlag. Hochwertig gestaltet und mit einer Auswahl ganz besonderer Gedichte von renommierten Gedichtpatinnen und – paten. Weiterlesen →
Jovana Reisingers Roman „Spitzenreiterinnen“ erzählt mitten aus den dummen, leeren Herzen der patriarchalen Gesellschaft. Es ist ein erfrischend fatalistisches Buch.
Sieglinde Geisel unterzieht Prousts „Recherche“ dem Page-99-Test von Tell und eröffnet damit eine Proust-Reihe des Literaturmagazins. Frank Heibert erinnert sich im Zuge daran, Proust mit Anfang 20 gleich zweimal gelesen zu haben. In den „Actionszenen der Weltliteratur“ erinnert Marc Reichwein …
J. Courtney Sullivans neuer Roman thematisiert die wachsenden Klassenunterschiede in den USA: Eine wohlhabende Familie engagiert eine junge, mittellose Studentin als Nanny. Die wird bald zur intimsten Freundin ihrer Arbeitgeberin….
Aus Anlass von Marcel Prousts 150. Geburtstag berichten wir eine Woche lang von unseren geglückten und gescheiterten Versuchen der Lektüre von Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.Bereits erschienen:…
von Eugen Pfister Ende Mai 2021 erschien auf der Seite des Spiele-Publishers Ubisoft ein kurzes Statement von Navid Khavari, dem Narrative Director von Far Cry 6, einem First Person Shooter, der im Oktober 2021 erscheinen soll. Titel des 400 …
Die Zeit rund um das ausgehende 18. Jahrhundert steht im Verdacht, die Aufklärung bekämpft zu haben. Der Germanist Stefan Matuschek dagegen charakterisiert die Romantik in einem grossen Epochenporträt als säkularen Religionsersatz….
Carles Riba (* 23. September 1893 Barcelona, † 12 Juli 1959 ebd….
Ich zog in den Wald, weil ich den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, dem eigentlichen, wirklichen Leben näher zu treten, zu sehen, ob ich nicht lernen konnte, was es zu lehren hätte, damit ich nicht, wenn es zum……
Der leere Bauch bringt große Kunst hervor – meist glauben das Gutgenährte. Sicher ist, dass das Menschheitsthema Armut nicht wenige Künstler im 19. Jahrhundert zu bedeutenden Romanen inspiriert hat….
Der leere Bauch bringt große Kunst hervor – meist glauben das Gutgenährte. Sicher ist, dass das Menschheitsthema Armut nicht wenige Künstler im 19. Jahrhundert zu bedeutenden Romanen inspiriert hat….
Von Thomas Anz
Der Regisseur Barrie Kosky plaudert in einem Küchen- und Opernnotizbuch entspannt über musikalische und andere Rauscherfahrungen seines Lebens.
Ich gebe zu: Schon Douglas Couplands Generation X hat mich nicht sonderlich begeistert. Ich habe den Roman gelesen, als ich… Weiterlesen Gott, was für ein Murks. Douglas Couplands „Generation A“ ist, was passiert, wenn ein Werk erzwungen werden soll….
Gesehen: Black Widow (2021) von Cate Shortland mit Scarlett Johansson und Florence Pugh. Freu mich sehr auf den heutigen Kino-Abend. …
Zuletzt hat der US-amerikanische Autor Nathaniel Rich (nicht nur) hierzulande vor allem durch sein aufrüttelndes Werk „Losing Earth“ auf sich aufmerksam gemacht, das uns schonungslos die Kette von falschen Entscheidungen vor Augen hält, welche letztlich das unumkehrbar gemacht haben, was …
Die Corona-Pandemie hat zugespitzt vorgeführt, dass jeder Entschluss im Angesicht eines hohen Grades von Nichtwissen gefällt werden muss. Die Entscheidung nach Augenmaß ist hier ein unhinterfragtes Ideal: Sie suggeriert angemessenes und besonnenes Handeln. Doch Skepsis ist geboten….
Die Corona-Pandemie hat zugespitzt vorgeführt, dass jeder Entschluss im Angesicht eines hohen Grades von Nichtwissen gefällt werden muss. Die Entscheidung nach Augenmaß ist hier ein unhinterfragtes Ideal: Sie suggeriert angemessenes und besonnenes Handeln. Doch Skepsis ist geboten….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
von Isabella Caldart Sitcoms, die keine Familie, sondern einen Freundeskreis im Zentrum der Handlung haben, tun sich schwer damit, das Thema Kinder logisch und unterhaltsam in den Handlungsbogen einzubauen. Sind die Schauspielerinnen tatsächlich schwanger, wird – mal mehr, mal weniger …