Massakerminiaturen (10)
Am Sonntag nach dem Frühstück zum Fluss. Mit Schaufeln für Kanäle im Uferkies und Korken für Boote. Lachend immer wieder wer zu lange schlief und deshalb Pfingstochse sein muss….
Am Sonntag nach dem Frühstück zum Fluss. Mit Schaufeln für Kanäle im Uferkies und Korken für Boote. Lachend immer wieder wer zu lange schlief und deshalb Pfingstochse sein muss….
Gesehen: Revenge (2017) von Coralie Fargeat mit Mathilda Anna Ingrid Lutz und Kevin Janssens. Ein romantisches Wochenende verwandelt sich in eine tötliche Menschenjagd. Brutal, fesselnd und tolle Bilder….
Kitchike könnte ein ganz normaler Ort sein, ist es aber nicht. Denn die Wahrheit ist in dem Kaff ebenso wenig zu finden wie die Gerechtigkeit. Gerüchte, Erzählungen und Mythen halten die Menschen in dieser Stadt zusammen….
Was heißt es, in Europa schwarz zu sein. Der britische Essayist und Fotograf Johny Pitts hätte einfach seine eigenen Erfahrungen schildern können. Er hat sich für einen anderen Weg entschieden und ist durch ganz Europa gereist….
Kunstausstellungen haben oft einen positiven Nebeneffekt. Sie bieten Gelegenheit, Bücher über Kunst zu veröffentlichen, die nicht gezwungen sind, mit besonders… Weiterlesen Informativer Kunstkatalog: Spätgotik: Aufbruch in die Neuzeit.
Hände sind in Alltag und Sprache immer präsent, doch wir vergessen ihre Bedeutung. Der Autor Jochen Hörisch erklärt, was das etwa für kognitive Auswirkungen hat.
Auch inszenierte Gefühle können authentisch sein! Nachzulesen ist das bei der Schriftstellerin Lisa Krusche, in ihrem zeitgeistigen Roman „Unsere anarchistischen Herzen“.
„Nächstes Jahr wieder, in Leipzig!“ – ach, wer hätte 2019 ahnen können, dass der Abschiedsgruß von mir an Barbara Miklaw, Inhaberin des Mirabilis Verlags, nicht in Erfüllung gehen würde. Und dass auch 2021 kein Treffen und Plaudern an ihrem …
Der Patient als Verwaltungsobjekt, Zahlungsmedium, Konkurrenzmasse, Kostenfaktor, statistische Größe: Die Pandemie macht sichtbar, was zwischen Politik und Krankheit geschieht, deutet auf Fehler und Versäumnisse hin. Zeit für einen neuen Eid des Hippokrates – für die gesamte Gesellschaft.www….
Mit Hegels Welt präsentiert der FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube die erste deutschsprachige Hegel-Biografie seit Ewigkeiten. Der Titel ist für den Deutschen Sachbuchpreis 2021 nominiert und wurde uns als Patentitel zugelost. Ich habe ihn gelesen und mich tief in die Welt um …
Der Patient als Verwaltungsobjekt, Zahlungsmedium, Konkurrenzmasse, Kostenfaktor, statistische Größe: Die Pandemie macht sichtbar, was zwischen Politik und Krankheit geschieht, deutet auf Fehler und Versäumnisse hin. Zeit für einen neuen Eid des Hippokrates – für die gesamte Gesellschaft.Von Markus Metz …
von Isabella Caldart Lizzy Talbot ist Intimacy Coordinator, also „Intimitätskoordinatorin”: Sie ist am Filmset und bei Theaterproben dafür verantwortlich, dass sich bei Intimszenen alle Beteiligten wohl und sicher fühlen….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Friedrich Achleitner (* 23. Mai 1930 in Schalchen, Oberösterreich; † 27….
in dieser alten Sucht der Mutter Wohnhalme suchen zwischen Medikamenten und Panikattacken im Hals Jahre später dich finden: Lichtchen am Rand *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2021 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In……
Norman Ohler hat vor ein paar Jahren ein spannendes Buch über unsere schillerndsten Hitler-Gegner geschrieben. Warum wollen es nur wenige lesen? Ein Treffen mit dem Autor
„Ein schmaler Streifen Erde, oft nicht breiter als dreißig Zentimeter, war zu meinem Zuhause geworden.“ Gehen, nur gehen. Meter für Meter, Meile für Meile….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Herrje, was soll man mit „Der Freiwillige“ von Salvatore Scibona bloß machen? Dieser Roman fängt ja durchaus stark an. Ellroy… Weiterlesen Von allem etwas, nichts ganz….
Das Lesen an sich ist eine natürlicherweise einsame Angelegenheit.
Die Welt erkennt mit Thomas Chatterton Williams „Selbstporträt in Schwarz und Weiß“, wieviel Fiktion in der Konstruktion von Schwarz und Weiß steckt. Die taz erfährt von Riad Sattouf, wie schwer es sei, dem „Araber von gestern“ zu entkommen. Der …
Der ehemalige Bibliothekar Hermann Stresau hat während der Zeit des Nationalsozialismus Tagebuch geschrieben. Darin beschreibt er den Alltag unter dem Regime. Die Aufzeichnungen zeugen aber auch von der inneren Emigration des Autors….
Ziemlich bissig reagiert Michael Martens in der FAZ auf Peter Handkes Brief, der ihm in Bezug auf seine Serbientour journalistisch unsauberes Arbeiten vorgeworfen und beteuert hat, vom Preisregen, der in Serbien auf ihn gewartet hat, aber nun wirklich nichts gewusst …
Der Roman „Such a Fun Age“ ist eine gallige Gesellschaftssatire. Kiley Reid erzählt darin von einer schwarzen Babysitterin und deren reicher, weißer Auftraggeberin.