Meine Woche
Gesehen: Tropical Malady (2014) von Apichatpong Weerasethakul. Thailändischer Film über zwei junge Männer die sich in einander verlieben und ein Tiger der die Gegend unsicher macht. Surreal, fiebrig, skurril – hat mir sehr gefallen….
Gesehen: Tropical Malady (2014) von Apichatpong Weerasethakul. Thailändischer Film über zwei junge Männer die sich in einander verlieben und ein Tiger der die Gegend unsicher macht. Surreal, fiebrig, skurril – hat mir sehr gefallen….
Freitagnacht beim Literarischen Quartett: Bereits während der harmonischen Diskussion über »Vom Aufwachen« eingenickt und am Ende beim Streit um »Das Jahresbankett der Totengräber« wieder aufgewacht. Gerne würde ich am Samstagmorgen den Rest dazwischen als Podcast nachhören. Aber warum gibt es …
Die Journalistin Asal Dardan wurde 1978 in Teheran geboren und wuchs nach der Flucht der Familie aus dem Iran in Deutschland auf. In ihrem Essayband Betrachtungen einer Barbarin – nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021 – beschäftigt sie sich mit …
Jeder Bereich der Gesellschaft sei aufgerufen, auf die eigenen Ökobilanzen zu gucken, sagte der Künstler Tino Sehgal im Dlf. Museen sollten einen Dienst an der Gesellschaft tun: „Wenn sie aber da mit ihrer Klimaanlage das Gegenteil tun, dann geraten sie …
Jeder Bereich der Gesellschaft sei aufgerufen, auf die eigenen Ökobilanzen zu gucken, sagte der Künstler Tino Sehgal im Dlf. Museen sollten einen Dienst an der Gesellschaft tun: „Wenn sie aber da mit ihrer Klimaanlage das Gegenteil tun, dann geraten sie …
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Friedrich Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31….
Das Sein ist nicht. Es hat kein eigenes Sein. Das Nichts ist nicht Nicht-Sein….
Heute ist der 50. Todestag von Bernward Vesper: Autor, Sohn, Vater, Geliebter und Mann von Gudrun Ensslin. Er starb in der Irrenanstalt Hamburg-Ochsenzoll, wo er sich mit einer Überdosis Schlaftabletten das Leben nahm….
S.A. Cosby – Blacktop Wasteland Actionreicher Noir mit beeindruckender Gewalteruption Beauregard Montage schaut auf eine von Gewalt geprägte……
Geschlossene Türen im Exilland und fremd im eigenen Land: wie man als Exilant:in Wolfgang Borchert heute liest. Von Omid Rezaee An einem regnerischen Augusttag erwartete ein schwarzes, altes Buch von mir, vor dem Regen gerettet zu werden. Ich kann mich …
Den Anfang macht die Frühe Erde, auf der vor vier Milliarden Jahren das Frühe Leben im Archaikum seinen Start findet. Erst im Jura vor 200 Millionen Jahren entstanden dann uns alte Bekannte, wie der riesige Pflanzenfresser Brachiosaurus und der fliegende …
Mit «Die Farbe der Dinge» gewinnt der Genfer Autor Martin Panchaud den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2021.
Ich habe mir Von Unterwegs von Eckhart Nickel näher angeschaut, weil es beworben wurde als „Geschichten, denen man dieser Tage… Weiterlesen Sammlung wenig literarischer Reiseanekdoten. „Von Unterwegs“ von Eckhart Nickel enttäuscht.
Die SZ liest mit Gewinn zwei Romane, die vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in Hongkong spielen, Naoise Dolans „Aufregende Zeiten“ und Ling Mas „New York Ghost“. Die taz bespricht den Briefwechsel Rahel von Varnhagens mit ihren Jugendfreundinnen und Hannah …
Mit „Hey, hey, hey, Taxi!“ ist ein sehr gelungenes, witziges, fantasievolles Kinderbuch von Saša Stanišić erschienen. Zeichensetzerin Alexa ist in ein Taxi gestiegen und hat die schrägsten Abenteuer erlebt….
Im Briefwechsel zwischen Albert Camus und Maria Casarès ist der Schriftsteller als Liebender zu entdecken. Zum ersten Mal hört man seine intime und verletzliche Stimme.
Vor gut zwei Jahren gelang Jan Haft mit „Die Wiese“ ein Erfolg sowohl im Buchhandel (eine ausführliche Vorstellung findet sich u. a. bei Elementares Lesen) als auch im Kino….
Die Schriftstellerin Anne Weber denkt in der FAZ darüber nach, was es bedeutet, wenn Schriftsteller ihre Sprache wechseln. Sie selbst wechselt zwischen dem Deutschen und dem Französischen. Aber „hat man je von einem Franzosen gehört, der seit Jahrzehnten in Senegal …
Juan Gabriel Vásquez erzählt von Menschen, die Krieg, Drogenhandel und brutalisiertem Alltag zum Opfer fallen. In „Lieder für die Feuersbrunst“ zeigt sich der kolumbianische Schriftsteller wieder einmal als Meister von Auslassung und Verknappung. Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Der Preis der Leipziger Buchmesse für das beste Sachbuch des Jahres ist umkämpft. Was allen fünf nominierten Autorinnen und Autoren gemeinsam ist: Sie betrachten ihr Thema aus verblüffenden Perspektiven und kommen zu erstaunlichen Erkenntnissen.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Emily Dickinson (* 10. Dezember 1830 in Amherst, Massachusetts; † 15….
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« dagegen anschreiben….
Entgegen der landläufigen Annahme im Rheinland ist Heimat ist kein Jeföhl. Dieser Landstrich ist vielmehr ein Ort, der spezifische Gefühle wie Geborgenheit auslöst, aber zugleich nur bedingt der Gestaltungsfähigkeit der Subjekte überlassen ist. „Dem Autor ist eine irrsinnige Karikatur eines……