Jacqueline Badran: «Am meisten lachen muss ich beim Zeitunglesen»
SP-Nationalrätin Jacqueline Badran verrät, welches Buch ihr das Denken jenseits des Status quo eröffnet hat.
SP-Nationalrätin Jacqueline Badran verrät, welches Buch ihr das Denken jenseits des Status quo eröffnet hat.
Der spannungsgeladene Roman „Der Verdacht“ handelt von einer Mutter, die ihr Kind nicht lieben kann. Ist das möglich? Und darf es das überhaupt geben?…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Einige Filme, die Einfluss auf den Roman hatten
Achim Hölter, Universitätsprofessor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien, ist beim Lesen der neuen (im wenig bibliophilen „Lustiges Taschenbuch“-Format erscheinenden) „Carl Barks“-Ausgabe auf ein großes Ärgernis gestoßen, berichtet er in der FAZ: Der Verlag Egmont hat – entgegen anders …
Nach Harper Lees Erfolgsroman „Wer die Nachtigall stört“ erschien lange Zeit nichts mehr. Dabei recherchierte sie für ein Buch über einen rätselhaften Mordfall. Casey Cep erzählt, weshalb es nie erschien – und verrät dabei viel über die Autorin….
Hey Palsson – Die Mäuse und der Übermut Wir bekommen als Redaktion öfters ungefragt, manchmal angefragt, Rezensionsvorschläge oder… Der Beitrag Hey Palsson – Die Mäuse und der Übermut (Roman) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Als ich jung war, erschien bei Reclam Leipzig ein Band mit Gedichten von Gabriela Mistral. Ich habe es damals sehr geliebt und oft gelesen, vielleicht waren darin die ersten Prosagedichte, die ich kennenlernte. Ich habe mir viel später noch einen …
Die grossen Gestalten der Gesellschaftswissenschaft von Tocqueville bis Max Weber werden gerühmt, aber kaum gelesen. Zu Unrecht.
Es gibt in der neueren Literatur nicht viele überzeugende Langgedichte. Das Geheul von Ginsberg, Der Untergang der Titanic von Enzensberger – und es ist nicht übertrieben, wenn man in diesem Zusammenhang auch das lyrische Monodram Señora Nada von A.J….
Die Flüsse von London 7 – Mit Abstand! (Comic) (Print) Ben Aaronvitch schickt seinen magischen Ermittler Peter Grant… Der Beitrag Die Flüsse von London 7 – Mit Abstand!…
In Dana Grigorceas Rumänien-Roman fliegt eine großbürgerliche Vampirella über die verschandelte Walachei, während korrupte Ex-Kommunisten den Dracula-Erlebnispark bauen.
Sex Pistols – Die Graphic Novel (Print) Im Jahre 1975 fanden sich die Herren Johnny Rotten, Steve Jones,… Der Beitrag Sex Pistols – Die Graphic Novel (Print) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
„Fahr ins weiße Land.“ Unendlich weiße menschenleere Weiten fern der Zivilisation: So präsentieren sich die Regionen rund um die beiden Pole unserer Erde. Sehnsuchtsziel der Forscher und Entdecker, das für einige angesichts der unwirtlichen Bedingungen jedoch zur letzten Ruhestätte …
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die die Shortlist des ersten Deutschen Sachbuchpreises bekanntgegeben.
Matthias Jügler schreibt mit „Die Verlassenen“ einen Roman gegen das Verstummen und VerschweigenRezension von Peter Mohr zuMatthias Jügler: Die VerlassenenPenguin Verlag, München 2021
Ein Sammelband von Tobias Bulang und Regina Toepfer nimmt die „Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit“ in den BlickRezension von Jörg Füllgrabe zuTobias Bulang; Regina Toepfer (Hg.): Heil und …
Eduard Schreiber legt mit „Quer durch Phantomasien“ eine bemerkenswerte Freundesgabe für den tschechischen Schriftsteller Ludvík Kundera vor, der am 22. März 2020 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätteRezension von Volker Strebel zuLudvik Kundera: Quer durch Phantomasienhochroth Verlag, Berlin …
Mit dem Band „Was kostet eine Frau?“ legt das Feministisches Bündnis Heidelberg eine radikalfeministische Kritik der Prostitution vorRezension von Rolf Löchel zu Feministisches Bündnis Heidelberg: Was kostet eine Frau? Eine Kritik der ProstitutionAlibri Verlag, Aschaffenburg 2020
Der Suhrkamp Verlag sammelt Thomas Klings „Werke“: einen Höhepunkt der deutschsprachigen Lyrik unserer ZeitRezension von Maximilian Mengeringhaus zuThomas Kling: Werke in vier Bänden. Herausgegeben von von Marcel Beyer, Gabriele Wix, Peer Trilcke und Frieder von AmmonSuhrkamp Verlag, Berlin 2020
Hinweis von Redaktion Gegenwartskulturen zuRolf Parr; Julia Augart (Hg.): Windhoek/Essen. Stadtwahrnehmung in Bild und TextCh….
Zu Wilhelm Genazinos Heidelberger Poetikvorlesungen „Die Angst vor der Penetranz des Wirklichen“Rezension von Günter Helmes zuWilhelm Genazino: Die Angst vor der Penetranz des WirklichenUniversitätsverlag Winter, Heidelberg 2020
Mit Stephen Greenalls „Winter Traffic“ kommt eine weitere Stimme der australischen Spannungsliteratur bei uns anRezension von Dietmar Jacobsen zuStephen Greenall: Winter TrafficSuhrkamp Verlag, Berlin 2020
Leute wie wir von Diane Evans ist eine doppelte Familiengeschichte. Der Schwerpunkt liegt allerdings deutlich auf Michael und Melissa. Die… Weiterlesen Ausgewogene Geschichte zweier kaputter Ehen….
Der DlfKultur folgt gebannt Joseph Andras‘ Bericht „Kanaky“, der dem Aufstandvon 1988 in Neukaledonien gegen die französische Kolonialmacht nachgeht. Ernüchtert liest die SZ Omer Bartovs „Anatomie eines Genozids“. Die NZZ erkennt in Heinrich Blüchers „Versuchen über den Nationalsozialismus“ den …