Eine Zeit des Aufbruchs

 Christoph Walter Olli Jalonen ist erst der zweite finnische Schriftsteller, dem das Kunststück gelungen ist, gleich zweimal mit dem wichtigsten Literaturpreis seines Heimatlandes ausgezeichnet zu werden. Seinen zweiten Finlandia-Preis erhielt der 1954 geborene Jalonen für seinen Roman „Taivaanpallo“, der unter …

Andreas Malm: Klima|x

Im Vergleich von Covid- und Klimakrise tritt ein Graben zutage, tiefer als der Marianengraben. Andreas Malm setzt sich in seiner Streitschrift Klima|x (Matthes & Seitz) mit den Unterschieden auseinander und beschreibt mögliche Wege aus der permanenten Krise….

stream of consciousness

A text that alludes to Eliot’s Waste Land,was set to music by Tom Täger,using minimalist techniques and sound effectslike the rustle of paper. Judith Ryan · The Long German Poem in the Long Twentieth Century In ihren poetopathologischen Aufzeichnungen kämpft……

Zur anderen Seite der Welt

Im Roman »Äquator« erzählt Antonin Varenne die Geschichte eines Mannes auf der Flucht vor sich selbst: Pete Ferguson ist ein Getriebener, ein steckbrieflich Gesuchter, der sich im Nebraska des Jahres 1871 auf den Weg in Richtung Äquator macht. Denn dort …

Das inoffizielle StGB

In Simon Urbans drittem Roman „Wie alles begann und wer dabei umkam“ entwickelt ein angehender Jurastudent seine ganz eigene RechtsprechungRezension von Dietmar Jacobsen zuSimon Urban: Wie alles begann und wer dabei umkamVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2021

Vier von Millionen

Tima Kurdi erzählt in „Der Junge am Strand“ die Geschichte hinter der Fotografie ihres toten Neffen AlanRezension von Nora Weinelt zuTima Kurdi: Der Junge am Strand. Die Geschichte einer Familie auf der FluchtAssoziation A, Berlin 2020