Liebe ist überall
Der Valentinstag steht vor der Tür. Für einige verliebte Pärchen hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. Doch warum verliebt man sich eigentlich in eine andere Person?…
Der Valentinstag steht vor der Tür. Für einige verliebte Pärchen hat dieser Tag eine besondere Bedeutung. Doch warum verliebt man sich eigentlich in eine andere Person?…
Der Autor Oliver Müller ist mit seinem Studium der evangelischen Theologie einerseits und der Physiologischen Chemie und der Humanmedizin andererseits ein Experte dafür, dieses schwierige Thema unter der Berücksichtigung vieler Aspekte zu behandeln. Um es gleich vorweg zu sagen: Altern. …
Im Zuge von Globalisierung, weltanschaulichen Kulturkämpfen und verzweifelten Marketingstrategien erleben Begriffe wie Macht, Würde, Ehre, Respekt derzeit eine Renaissance. Auf diese altehrwürdigen Werte beruft man sich in Philosophie, Politik, Wirtschaft und Popkultur und meint doch Verschiedenes.Von Jörg Scheller…
Im Zuge von Globalisierung, weltanschaulichen Kulturkämpfen und verzweifelten Marketingstrategien erleben Begriffe wie Macht, Würde, Ehre, Respekt derzeit eine Renaissance. Auf diese altehrwürdigen Werte beruft man sich in Philosophie, Politik, Wirtschaft und Popkultur und meint doch Verschiedenes.www….
In Form der Literarischen Adventtürchen gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Der Krieg ist vorbei, das Morden bleibt Mai 1945. Der Krieg ist vorbei, die Folgen noch unübersehbar. Hunger……
Sibylla Schwarz, die am 14. Februar 1621 geboren wurde, feiert an diesem Tag ihren 400. Geburtstag….
Khaled Khalifas 2013 erschienener Roman führt mitten hinein in das Leben in Syrien seit den 1960er Jahren. Damit spielt die Geschichte in der Zeit, in der die Baath-Partei nach der Macht gegriffen und Hafiz al-Assad durch einen Putsch an die …
war die Frau des Greifswalder Bürgermeisters Christian Schwarz oder auch Schwartz hochschwanger. Man schrieb den 14. Februar 1621, aber nur in Rom, Köln oder Berlin, wo bereits seit vielen Jahren der gregorianische Kalender galt….
Die Abwesenheit von Lärm heisst nicht immer auch Ruhe. Manchmal sind es Worte oder ist es Musik, in der sie beginnt.
Mein Feuervogel, klines Vogelin: Ich weiß nicht, was dich hielt. Doch du, du bliebst. Vielleicht, weil du die Worte in mich schriebst, Die heute in den Wolken mit uns ziehn….
Streifeneinsatz ALEXANDER KLUGE Was nennt man Feldforschung?…
Markus Ostermair – Der Sandler (Buch) Wegen der eisigen Temperaturen bekommen sie derzeit vorübergehend mehr mediale Aufmerksamkeit, doch… Der Beitrag Markus Ostermair – Der Sandler (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ganz schwindlig wird dem DlfKultur beim Lesen von Mithu M. Sanyals schrillen Selbstermächtigungsroman „Identitti“. Vergnügt lesen FAZ und SZ Bernardine Evaristos „Mädchen, Frau etc….
Sonne ist Trumpf auf Mallorca und das macht noch jeden Lockdown, na ja, vielleicht nicht zum Kinderspiel, aber immerhin erträglicher. Die Bäckereien sind geöffnet und bis Mitte Januar konnte man sogar noch im Außenbereich der Cafés und Restaurants Platz nehmen. …
Der Untertitel von Der Weltreporter verspricht einen Roman in zwölf Reisen. Naja, das mit dem Roman ist vielleicht ein bisschen… Weiterlesen Eher Essaysammlung als Roman. Oft predigend….
Mithu Sanyals Romandebüt „Identitti“ greift mitten hinein in die aktuellen Diskurse über Identitätspolitik und Rassismus. Ein Besuch bei der Schriftstellerin
Helen Meier ist 92-jährig gestorben. Obwohl sie erst spät zur Schriftstellerei kam, war sie eine gefeierte Autorin.
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
In meinem Germanistikstudium dachte ich nicht viel über die Verbindung von meiner Lebenswirklichkeit zur Literatur nach. Literatur war meist etwas, was von alten weißen Herrschaften aus gutem Hause vor etlichen hundert Jahren verfasst worden ist. Der Bezug zu meiner Wirklichkeit, …
Auf ZeitOnline kritisiert Insa Wilke den herbeigeführten Niedergang der Literaturkritik: Entscheider insbesondere im Rundfunk sprechen von bunter Vielfalt, die sie mit leichteren Formaten herbeiführen wollen. Dabei gebe es doch „ein stabiles buchinteressiertes Publikum. Könnte die Frage dann nicht sein: Was …
Geführt von Sibylle Luithlen Mithu M….
Kaum jemand hat die Symbolik westdeutscher Wohnzimmer so brillant analysiert wie Martin Warnke. Die Essays des Kunsthistorikers sind nun in einem Sammelband erschienen.
Sergej Jessenin (Сергей Александрович Есенин, * 21. September jul….