Nachruf – Eugen Gomringer, der Gründer der konkreten Poesie
Der Dichter Eugen Gomringer ist tot. Er starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Bamberg. Das teilte sein Sohn mit….
Der Dichter Eugen Gomringer ist tot. Er starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Bamberg. Das teilte sein Sohn mit….
Eugen Gomringer gilt als Mitbegründer der konkreten Poesie. Sein Gedicht „Avenidas“ löste im Jahr 2017 Streit aus. Mit 100 Jahren ist er nun in Bamberg gestorben….
Zwei Backpackerinnen verschwinden in Panama. Dorothee Elmigers neuer Roman ist an eine wahre Begebenheit angelehnt. Lockerleicht liest sich ihre True-Crime-Anleihe nicht, aber es lohnt sich….
Roman-Taxonomie: Kriterien für das ästhetische Gelingen eines Romanes In der Beschäftigung mit Romanen stellt sich irgendwann von selbst die Frage, was das eigentlich sein soll, ein Roman. Als sogenannte Epopöe des entzauberten Zeitalters oder der transzendentalen Obdachlosigkeit spiegelt der Roman …
Auch „A Buyer’s Market“, der zweite Teil des zwölfbändigen „A Dance to the Music of Time“, das in der Vergangenheit mit der „Suche nach der verlorenen Zeit“ verglichen wurde, hält leider das in etwa mittelmäßige Niveau. Man hat nicht das …
Die FAZ freut sich, dass Angela Steidele in ihrer mit viel Filmgeschichte garnierter Romandoppelbiografie von Marlene Dietrich und Greta Garbo auch den queeren Blick der beiden Diven füreinander in den Fokus nimmt. Die SZ zerbricht in Verena Keßlers rasantem Roman …
Mit „Moonlight Mile“ hat Dennis Lehane 2010 seine Kenzie & Gennaro-Reihe abgeschlossen – nun hat Peter Torberg den Roman neu übersetztRezension von Dietmar Jacobsen zuDennis Lehane: Moonlight Mile. Ein Fall für Kenzie & GennaroDiogenes Verlag, Zürich 2025
Martin Mulsow klärt über die Diskussion zu „Naturrecht und Emotion“ in der Frühaufklärung aufRezension von Rolf Löchel zuMartin Mulsow: Naturrecht und Emotion. Eine Geschichte der Gefühle im 18. JahrhundertWallstein Verlag, Göttingen 2025
Schon klar: Das Lesen ist wunderbar, Bibliotheken und (unabhängige) Buchhandlungen sind Orte des Glücks. Nur der Buchmarkt bereitet mir gerade wieder viel Verdruss. Die seelenlose KI-Grütze ist nämlich nicht mehr nur ein Internet-Phänomen, sondern verfolgt einen mittlerweile bis in den …
Die Erebos-Reihe über ein finsteres Computerspiel geht weiter. Auch in Teil 3 geht es um die Gefahren der digitalen Welt, um Dunkelelfen und Leben und Tod. Autorin Ursula Poznanski freut sich, dass sie auch viele Jungs süchtig nach ihren Büchern …
Bestellen Sie bei eichendorff21!Magnus Klaue erinnert in der Welt an den vor fünf Jahren verstorbenen Jürgen Ploog, der als Langstreckenpilot um die Welt reiste, in Deutschland aber avantgardistische Underground-Literatur schrieb und dem nun ein Jubiläumsband zum 90. Geburtstag gewidmet …
In »Joe’s Bar« kommen sie alle zusammen – die Glückssucher und Abgestürzten, die Exzentriker und die Outlaws. Das argentinische Comicduo Muñoz und Sampayo hat mit dieser Geschichtensammlung, die in eine New Yorker Bar führt, einen Klassiker geschaffen, der nun in …
Caroline Wahl schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter: Im Roman „Die Assistentin“ erzählt sie vom perversen Druck in einem Verlag. Auch die Realität hat ihren Auftritt.
Neue Verbrechen, alte Familiengeheimnisse Zuletzt war es für Hildur etwas ruhiger in den Westfjorden, doch der Schein trügt.… Der Beitrag Satu Rämö – Hildur – Die Toten am Meer (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Aus einem Gespräch in einer WG-Küche entstanden sieben porträtierende Folgen über OmaFlummi: In der zweiten Folge spricht sie über eine ihrer größten Nicht-Kompetenzen. Mitwirkende: OmaFlummi im Gespräch mit Sophie NoëlTon, Schnitt und Bild von Sophie Noël
148 Wörter, 1 Minute Lesezeit Yevgeniy Breyger kleiner Exkursmeine freundin Julia kommt 2000 aus der ukraine nach D ist von beruf chemikerin, diplomiert, hat im labor gearbeitet auf dem diplom steht: химик, bedeutet: chemiker sie will das in D bestätigen lassen …
V. li. n….
Ohne Scheu und frappierend direkt schreibt Hiromi Ito über den weiblichen Körper und die Männer, über Sex und Begräbnis, Wildschweine, Pflanzen und ganze Gesellschaften. Ihre Texte über die Transitzonen des Lebens sind eine Entdeckung.
Mehr und schönere Bücher besitzen ist wieder modern: Kommt die Bibliophilie gerade bei der «Generation Tiktok» an?
Die NZZ feiert Anja Kampmanns neuen Roman, der ihr zeigt, was die Nazis auf der Reeperbahn trieben. Außerdem vertieft sie sich in einen neuen Prachtband über Goya. Die Zeit begleitet im neuen Roman von Raphaela Edelbauer fünf Philosophie-Terroristen, die den …
Julia Engelmann hat mit ihrem Debüt „Himmel ohne Ende“ einen berührenden, äußerst feinfühligen Adoleszenzroman vorgelegtRezension von Peter Mohr zuJulia Engelmann: Himmel ohne Ende. RomanDiogenes Verlag, Zürich 2025
Wolfgang Schiffer und Dinçer Güçyeter versammeln 21 Backstage-Geschichten über den Weg eines Werks von der Konzeption bis zur VeröffentlichungRezension von Gabriele Wix zuDinçer Güçyeter; Wolfgang Schiffer: Die Backstage eines Buches. Wege und Irrwege literarischen ArbeitensElif Verlag, Nettetal 2025
Jan-Eike Hornauer Der Alte auf dem E-Bike Es fliegt heran dies Surren,dann trifft’s mich richtig hart.Ich stürz – und hör laut murrennen Alten gleich: »Na, […]…
Obwohl er Grafiker ist, schreibt Chris Kraus lieber Drehbücher und Romane. Mit dem Spielfilm „Vier Minuten“ schafft er auch als Regisseur 2006 den Durchbruch. Seinen neuen Roman widmet er seiner 2023 verstorbenen Ehefrau, der Filmeditorin Uta Schmidt….
Ali Mitgutsch ist ein Pionier des Kinderbuchs in Deutschland. Seine großformatigen und detailreich illustrierten Bücher ohne Worte fanden zwar viele Nachahmer, begeistern aber immer noch viele Kinder weltweit. Vor 90 Jahren wurde er geboren….