Mütter, schreibt! – Das Problem der Zeitpolitik
von Mareice Kaiser Was für mich als Autorin nie schwierig ist: Ein Thema zu finden, über das ich schreiben möchte….
von Mareice Kaiser Was für mich als Autorin nie schwierig ist: Ein Thema zu finden, über das ich schreiben möchte….
Daniel Casper von Lohenstein (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Schlesien; † 28….
Sie hatte wie immer vor, im Herbst die halbe Ernte für ihre Polenta und ihr süßes Maisbrot im nächsten Dorf mahlen zu lassen, während die restlichen Kolben für Leon gedacht waren, damit er nicht verhungern muß, wenn der Boden……
Unzählige DDR-Bücher landeten nach der Wende auf dem Müll. Ein Unding, findet der Schauspieler und Theatermacher Peter Sodann. Hunderttausende der ausrangierten Werke hat er gesammelt und eine genossenschaftliche Bibliothek eingerichtet….
Seuchen überfordern den Verstand. Je tödlicher die Epidemie verläuft, desto verzweifelter der Versuch, ihr die Stirn zu bieten. Dann wird sie zur Prüfung, zum Strafgericht oder Selbstverrat – oder zur Erfindung, die zu leugnen ist….
Gesehen: Us (2019) von Jordan Peele mit Lupita Nyongo’o, Elizabeth Moss und Winston Duke. Horror Film und eine Familie die von einer Gruppe bösartiger Doppelgänger bedroht wird. Denke immer noch über den Film nach….
Für den Abschluss unser Berichterstattung zum 28. open mike präsentieren wir hier nochmal die schönsten Bilder des Wettbewerbs – wenn auch dieses Mal anders anmutend als in den Jahren zuvor –, allesamt fotografiert von Schirin Moaiyeri….
In Deutschland hätte Amanda Gorman mit ihrem Gedicht an keiner Schreibschule eine Chance. Im amerikanischen Kontext aber ist es alles andere als trivial. Über die Kraft von Lyrik….
Martin Mosebachs neuer Roman „Krass“ ist durchtrieben-satanisch. Er erzählt von einem Menschen, der seine Umwelt manipuliert.
“Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch irgendwann Menschen.” An dieses Zitat muss die junge Schriftstellerin denken, während sie zusieht, wie alle Bücher der Insel verbrannt werden. Romane sind über Nacht verloren gegangen, wie so viele Dinge zuvor …
Doris Brockmann …
Ich habe mir für 2021 etwas vorgenommen. Nichts Schwieriges, nichts, was mir besonders schwer fällt oder keinen Spaß machen würde. Und trotzdem, wenn ich mirContinue Reading
In vielerlei Fällen übersteigt der Bekanntheitsgrad einer Verfilmung, den der literarischen Vorlage – und hier bildet auch „Von Agenten gejagt“ (Orig. „Journey into Fear“) keinerlei Ausnahme. 1943, mitten während des Zweiten Weltkriegs, kam diese Umsetzung von Eric Amblers gleichnamigem Thriller …
Hanau und Halle waren nur die Spitze des Eisbergs: Ahmad Mansour schreibt in Solidarisch sein! (S. Fischer) gegen das Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland an….
Die Clowns kapern die Politik und die Politiker agieren wie Clowns. Wir leben in einer Ära der politischen Clownerie, meint der Autor Torsten Körner: Aus der Downing Street sei längst die Clowning Street geworden und das Weiße Haus zur Kulisse …
Mit «Die Republik der Träumer» erscheint ein vielschichtiger Roman zum 10. Jahrestag der ägyptischen Revolution.
In Form der Literarischen Adventtürchen, die immer viel Anklang finden, gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Hansjörg Schertenleib – Die Hummerzange Private Probleme beherrschen den Plot An der Ostküste des Atlantiks, genauer auf Spruce… Der Beitrag Hansjörg Schertenleib – Die Hummerzange (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Albin Zollinger (* 24. Januar 1895 in Zürich; † 7….
Das Musiktheater in der DDR hat dem westlichen Opernleben Impulse gegeben, die bis heute weiterwirken; gleichzeitig wurde es bis 1989 politisch instrumentalisiert. Eckart Kröplin versucht die Widersprüche ideengeschichtlich aufzuarbeiten.
Eine störrische Neunzigjährige steht im Zentrum eines Romans, mit dem Margaret Laurence kanadische Literaturgeschichte geschrieben hat.
Willst Du einen Wald vernichten: Pflanze Fichten, Fichten, Fichten! Klingonisches Sprichwort Als die beiden die Bäume dort auf dem neu gestalteten Bürgersteig (seltsames Wort) liegen sehen, meint sie, er müsse genau darüber schreiben, diese armen Geschöpfe, die niemals wie echte……
Seuchen überfordern den Verstand. Je tödlicher die Epidemie verläuft, desto verzweifelter der Versuch, ihr die Stirn zu bieten. Dann wird sie zur Prüfung, zum Strafgericht oder Selbstverrat – oder zur Erfindung, die zu leugnen ist….
Wenn er so ein Schriftsteller wie Joseph Roth werde, dachte unser Autor einst, habe er ein Problem. Dann lehrte sein Verleger Helge Malchow ihn, Roth zu lieben.