„Revolution“: Einer muss töten
In Belarus ist „Revolution“ von Viktor Martinowitsch bereits ein Schlüsselwerk des Widerstands, heute erscheint es auch auf Deutsch. Wir veröffentlichen einen Ausschnitt.
In Belarus ist „Revolution“ von Viktor Martinowitsch bereits ein Schlüsselwerk des Widerstands, heute erscheint es auch auf Deutsch. Wir veröffentlichen einen Ausschnitt.
Hollywood-Star Jim Carrey ist nicht nur Hauptfigur, sondern auch Mitautor von „Memoiren und Falschinformationen“. Sprachlich schrullig werden hier Ruhm, Kult und Marktlogik hinterfragt. Das hätte auch Originalität und Witz gehabt, wäre es vor 25 Jahren erschienen….
Der DlfKultur lernt von Adam Kucharski das „Gesetz der Ansteckung“ kennen, das mit seinen Superspreadern nicht nur bei Epidemien, sondern auch in Medien und Finanzwelt greift. Mit Begeisterung hat er auch Thomas Reverdys Roman „Ein englischer Winter“ gelesen, der von …
Isaac B. Singers Erzählkunst ist auch 30 Jahre nach seinem Tod umwerfend und hochaktuell. Im Suhrkamp-Verlag sind neben seinem Unterweltroman »Jarmy und Keila« und dem Roman »Der Büßer« nun auch zwei Bände mit packenden, unterhaltsamen und tragischen Liebesgeschichten….
Random Bahnstrecke 2021 1 bild / 100 worte Händewaschen, Ellenbogen. Gute Unterhaltung 10:39! Lastwagen seitlich DRFMSTR (und schon wieder weg) – TAGS – zip – zip – zip – zipzipzip – KAS?…
Der Journalist Thomas McBee ist transsexuell. Sein Buch „Amateur“ befragt heutige Männlichkeit ausgerechnet dort, wo man traditionelle Vorstellungen vermutet: Im Boxclub.
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Im Standard berichtet der Schriftsteller Franzobel von seiner Reise nach Südamerika, wo er sich an die Spuren des Konquistadoren Hernando de Soto heftete, über den er in seinem neuen Roman „Die Eroberung Amerikas“ schreibt. Der Schriftsteller Rainer Merkel empfiehlt im …
von Sandra Beck In Klappentexten wird Kriminalliteratur als ein Genre vorgestellt, das immer neue Erzählungen von unvorstellbaren Abgründen produziert: „Doch in diesem Fall ist nichts, wie es scheint, und hinter jeder Wahrheit verbirgt sich eine weitere…“, heißt es etwa …
Jorge Guillén (* 18. Januar 1893 in Valladolid; † 6….
Was guter Stil ist, kann niemand genau definieren. Aber keiner beschreibt es so schön wie Michael Maar.
Reflexionen aus dem beschædigten Leben: kein Ausweg nirgends / nirgendwo sind wir fragmentarisch, elliptisch = Gedankensplitter Vergletscherung der Gefuehle Einsamkeit ist dat einzichste was sich noch verteidigen læsst… in der Form projektiv an die Leere gerichtet der sinnliche……
Die Messe gesungen, der Sarg beigesetzt, alle Cocktails geleert. Das Haus der Toten liegt – nein, nicht stumm. Das Radio in der Küche läuft….
„Berlin war auf eine ekelerregende Weise von sich selbst besoffen.“ Die Welt ist zu Gast in Berlin….
Die Frage danach, was einen guten Essay ausmacht, ist wie so viele Fragen der Geistesgeschichte eine Altherrenfrage: Michel de Montaigne wusste es – er wurde für seine Essays viel gerühmt – und natürlich wusste es auch Theoriegott Theodor W. Adorno….
Die Messe gesungen, der Sarg beigesetzt, alle Cocktails geleert. Das Haus der Toten liegt – nein, nicht stumm. Das Radio in der Küche läuft….
Sieht aus, als könnte es doch noch dazu kommen, dass ich hier zumindest kurz alle Romane der ersten Schaffensphase Peter… Weiterlesen Ästhetisiertes Erinnern 2. Eigene Literatur: Ausgewählte Texte aus „Kleinstadtminiaturen“ und „Seiltänzer“.
Das Rausgehen ohne Ziel ist die Unterhaltungsform der Stunde. Zum Kulturerlebnis wird es, wenn man sich von den Richtigen – etwa den Situationisten – inspirieren lässt.
Mit „Blutreigen“ gibt es einen neuen Sabine-Kaufmann-Krimi. Daniel Holbe hat sich erneut mit Ben Tomasson zusammengetan und das Ergebnis ist der fünfte Teil dieser Reihe. Einem eigenständigen Spin-Off der Julia-Durant-Reihe, die vielen wahrscheinlich von dem verstorbenen Autor Andreas Franz bekannt …
Zwei neue Bücher über die neue Faszination des Weltraums: Dana Ranga erfindet in dem Band „Cosmos!“ das Doku-Gedicht. Der Bildband „Man on the Moon“ liefert dazu die Bilder….
Was ist, gehört ins Bild. Und was nicht Bild ist, davon weiß man nichts. Das eindrucksvolle Heft zum 40….
Peter Fabjan war nicht nur Thomas Bernhards Bruder, sondern auch dessen Leibarzt. Jetzt hat er ein Buch über sein Leben an der Seite des Dichters geschrieben, der Leute wegschicken konnte wie kein Zweiter.
Gesehen: Rabid (2019) von Jen & Silvia Soska mit Laura Vandervoort. Kanadischer Body-Horror um eine junge Frau, die nach einem Unfall schrecklich entstellt ist und sich einer experimentellen Stammzellenbehandlung, unterzieht, die zu ungewollten Konsequenzen führt. Gelungenes Cronenberg Remake….