Die besten Geschenke 2020: Buchtipps und Empfehlungen zu Weihnachten
Buchtipps sind… sinnlos. In meinem privaten (Zuhause-)Freundeskreis jedenfalls: Es fällt mir leichter (und wirkt weniger… übergriffig / aufdringlich), auf z….
Buchtipps sind… sinnlos. In meinem privaten (Zuhause-)Freundeskreis jedenfalls: Es fällt mir leichter (und wirkt weniger… übergriffig / aufdringlich), auf z….
Früher war mehr Lametta, seufzt Marie Schmidt in der SZ angesichts der in diesem Jahr von Corona ziemlich ausgetrübten Nobelpreis-Zeremonie für Louise Glück: „Die Stimmen der Redner hallten im Goldenen Saal des Stockholmer Rathauses ohne Publikum, ihre Augen irrlichterten, als …
Dem Genre der Familienhöllenprosa ordnet unsere Kritikerin den Debütroman von Kyra Wilder „Das brennende Haus“ zu. Das Buch entpuppt sich aber als weitaus mehr als eine kleine Familien-Aufstellung mit panischer Mutter-Maus. Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Erschrocken ließ sie die Schüssel los, die mit einem dumpfen Plonk auf dem Boden landeten. Der Sand, den sie zum Reinigen benutzt hatte, rieselte aus ihr heraus und wurde von einer kleinen Windböe davongetragen….
Elvio Romero (* 12. Dezember 1926 in Yegros, Paraguay; † 19….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Stern …
Im Katharinenkloster führen griechisch-orthodoxe Mönche einen 17 Jahrhunderte alten Lebensstil fort. Gleichzeitig öffnen sie sich der digitalen Welt, um ihre einmalige Manuskriptsammlung online zugänglich zu machen.
Kritik: In den 1960er Jahren war das Tagebuch der Anne Frank fast so etwas wie eine Pflichtlektüre für uns. Darüber übersahen wir andere wichtige Zeugnisse der Zeit, doch drängten sich uns etwa Wolfgang Langhoffs „Moorsoldaten“ oder Karl Kraus‘ „Dritte Walpurgisnacht“ …
Nähert sich der Welt ohne vorgefasste Theorie: Emmanuel Carrère. Foto: Julia von Vietinghoff Unter den zahlreichen umwerfenden Passagen, die Alles ist wahr ausmachen, ist für mich eine der herzzerreißendsten jene über die alte englische Lesbe, die gerade ihre Partnerin in …
Yuan YuanOBSKURE GEDICHTE SIND WIEDER DIE SIEGER In Xi’an, im alten Chang’an,bei der 29. Buchmesse, in der Qinghai-Halle,unsere Lesung von …OBSKURE GEDICHTE SIND WIEDER DIE SIEGER – 袁源 Yuan Yuan
Gregor Hens schenkt das Buch von 1978, das New York noch als Sehnsuchtsort und Ort der Unschuld zeichnet, seiner gerade mal zweijährigen Tochter und hofft, dass es ihr eines Tages in die Hände fällt und es dann wie eine Zeitkapsel …
Monotheismus der Vernunft, Polytheismus der Einbildungskraft und der Kunst. Über das Verhältnis von Poesie und Geld vor dem Hintergrund der Lebensumstände, denen Friedrich Hölderlin zwischen 1795 und 1798 in Frankfurt am Main ausgesetzt war, ist bislang nur wenig publiziert worden….
Rahnaward Zaryab war der einflussreichste Schriftsteller Afghanistans. Er hat die afghanische Erzählweise modernisiert und war als Kulturminister am Wiederaufbau seines Landes beteiligt. Der Verlust für die Literatur und Kultur ist groß….
Lindbergh, Armstrong, Edison und nun auch Einstein: Um diese berühmten Männer drehen sich die Mäuse-Geschichten von Torben Kuhlmann. Bis heute ist der Autor und Illustrator seinem Stil treu geblieben und Zeichensetzerin Alexa fragt sich mittlerweile: Wird das nicht langsam langweilig?…
Eisbär-Alarm! Die Dunkelheit der Polarnacht. Klirrende Kälte, gefühlt – 65 Grad….
Der Wegbegleiter zu Deiner Biografie von Stephan Gabriel mit farbigen Illustrationen von Jens-Oliver Robbers Buch mit vielen hundert freien Seiten für biografische Einträge jbriels Verlag GbR, 1. Auflage Oktober 2019 in grünes Leinen gebunden abgerundete Ecken Fadenheftung Format: 24,60 cm …
Welches Buch wählt man zum Vorlesen für kleine Kinder an einem jüdischen Feiertag aus? Es gibt nämlich, neben den Tausenden Vorlesebücher, nur wenige mit jüdischen Inhalten, die gleichzeitig auf Deutsch sind. Eine Initiative will das ändern….
Wenn man nicht zu Hause bleiben kann, weil es keines gibt: Markus Ostermair erzählt in seinem Debüt vom Leben des Obdachlosen Karl im reichen München. Aus einem seltenen Thema der Literatur wird ein gnadenlos guter Roman.
Von Redaktion literaturkritik.de
Ein Gespräch mit der Autorin Tamara Bach über den Begriff ‚Jugendliteratur‘, experimentelle Formen und das Schreiben in Corona-ZeitenEssay von Gwendolin Koch
In die „Die Stille“ beschriebt Don DeLillo ein weiteres Mal das Verschwinden der Welt, wie wir sie kennenRezension von Sascha Seiler zuDon DeLillo: Die Stille. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020
In „Durchsichtig. Autobiografie einer Magersucht“ gibt Christina Lopinski intimste Einblicke in ihre Zeit mit der KrankheitRezension von Veronika Dyks zuChristina Lopinski: Durchsichtig – Autobiografie einer MagersuchtVerlag DeBehr, Radeberg 2020
Die Geschichten vom kleinen Eisbär Lars sind aus den Kinderzimmern und Kitas nicht wegzudenken. Seit über 33 Jahren erscheint die Kinderbuchreihe von Hans de Beer im NordSüd Verlag. Es gibt Hörspiele, Filme, Computerspiele und eine App für Kinder, die sich …
Die FAZ lässt sich von Kat Menschik und Mark Benecke in die prächtigen Wunderkammern des Tierreichs führen und lernt von Björn Spiekermann, dass die Aufklärung keineswegs den Sieg der Gottlosigkeit bedeutete. Die FR erobert mit Laurent Binet und den …
Drei Fotobücher zeichnen präzise Porträts eines sozialen Milieus: Über Jindrich Streits einst verbotene Expeditionen in den real existierenden Sozialismus. Sibylle Fendts empathische Zwiesprache mit allein gelassenen Flüchtlingen in einem Schwarwaldtal und Claudia Reinhardts diskreten Blick in die Stuben deutscher Witwen.