Happy End?
Zu den Brautwerbungsmärchen der Brüder GrimmEssay von Wilhelm Solms
Zu den Brautwerbungsmärchen der Brüder GrimmEssay von Wilhelm Solms
Das Autor*innenkollektiv »Literatur für das, was passiert« sammelt mit Pop-ups auf Veranstaltungen Geld für Menschen auf der Flucht. Nicht so einfach im Pandemiejahr 2020, aber mit der Weihnachtsaktion im Literaturforum im Brecht-Haus geben sie noch einmal alles. Wir finden das …
Helga Feddersen, das ist eine großartige und leider unterschätzte Schauspielerin. Am 14. März 1930 in Hamburg geboren und am 24….
Um Mieter loszuwerden, zieht eine Immobilienfirma in Berlin alle Register, lässt aggressive Ratten im Hausflur aussetzen oder im Januar Fenster austauschen – wobei zwischen Aus- und Einbau etliche Tage liegen. Wolfgang Schorlaus Stuttgarter Privatdetektiv Georg Dengler schlittert eher zufällig in …
Eine Autorin, die Romane schreibt und auch Computerspiele: Das ist Lena Falkenhagen. Die Unterschiede beim Schreiben seien groß, sagt sie. Spiele benötigten oft verästelte Parallelgeschichten, die dann möglicherweise kaum jemand sieht….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Für den jungen amerikanischen Schriftsteller Thomas Wolfe war Deutschland eine zweite Heimat, es war die Herkunft seiner Vorfahren väterlicherseits. Zwischen 1926 und 1936 besuchte er Deutschland sechs Mal – das Ergebnis war eine geradezu unerschütterliche Liebe….
Nach „Das Eis-Schloß“ folgt nun in neuer Übersetzung aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkels „Die Vögel“ des norwegischen Autors Tarjei Vesaas. Vesaas (1897-1970) ist einer der bekanntesten norwegischen Schriftsteller….
Vor einiger Zeit hatte sich Maxim Biller im Namen der Kunstfreiheit noch schützend vor Till Lindemann und dessen Vergewaltigungsgedichte gestellt, mit seiner Attacke gegen Lisa Eckhart (mehr dazu hier) hat er nun eine Wendung um 180 Grad vorgenommen, meint die …
Schon in den 1940er-Jahren schrieb Janet Lewis Romane, die auf wahren Kriminalfällen basierten. Jetzt wird die amerikanische Autorin bei uns wiederentdeckt. Ihr Roman „Verhängnis“ seziert Machtverhältnisse am Hof Ludwig XIV….
(Interview von Bror Axel Dehn für die Zeitschrift Vagant, aus dem Dänischen übersetzt von Matthias Friedrich) In Meine Arbeit (Mit arbejde, 2020) treibt Olga Ravn ihre Kritik an den sozialen Verhältnissen weiter als je …
Wie Jakob Hein hat auch die Beschenkte eine naturwissenschaftliche Laufbahn eingeschlagen. Sie wird sich an dem Buch freuen, weil es mit Liebe erzählt ist. Es zeigt, wie sich Menschen in sich selbst verkanten und – wie schön es ist, ihnen …
Gertrud Kolmar (* 10. Dezember 1894 in Berlin; † vermutlich Anfang März 1943 in Auschwitz)…
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus 4 …
Sie gehörte zu den grossen lateinamerikanischen Dichtern, aber blieb trotzdem eine Aussenseiterin. Doch von den Rändern her hat sie die Erschütterungen ihrer Gegenwart vermessen.
Die brasilianische Schriftstellerin Clarice Lispector erlebt zu ihrem 100. Geburtstag neue Aufmerksamkeit. Das ist gut so….
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …
Kritik: Jede Geschichte hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, aber nicht unbedingt in dieser Reihenfolge (Jean-Luc Godard). Armin Steigenbergers neuer Lyrikband das ist der abgesägte lauf der welt ist zuerst ein vielversprechendes Buch mit einem zündenden Titel…. Weiterlesen
Ein Land zerfällt, ein Dorf zerfällt – dazu ein Füllhorn an Verstrickungen 1989. Vesna und Jakob Vela leben mit ihren siebzehnjährigen Zwillingen Silva und Mate in dem kleinen Dorf Mista in Dalmatien, nahe bei Split. Sie führen ein beschauliches Familienleben, …
Die App „Father and Son“ wurde vom Archäologischen Nationalmuseum Neapel entwickelt und überzeugt mit einem interessanten Konzept: Die Spieler:innen erleben nicht nur eine emotionale Geschichte, sondern werden auch durch das Museum geführt. – Von Zeichensetzerin Alexa Der Beitrag Father and …
Für Wolfgang Matz, nach über fünfundzwanzig Jahren als Lektor im Hanser Verlag Sehr polemisch und nur halb ernst gesagt, hat George Steiner mit seinem Reden von der Suhrkamp-Kultur, ohne es zu wissen und ohne es zu wollen, dem Suhrkamp Verlag …
Durch das Hörbuch „Erhebung“ von 2018 wird deutlich, dass Stephen King nicht nur Horror, sondern auch dramatische und zugleich besinnliche Geschichten großartig erzählen kann. Geschichtenzeichnerin Celina hat der deutschen Fassung gelauscht….
Im Bilderbuch „Gebrannte Mandeln für Grisou“ schicken Nikola Huppertz und Andrea Stegmaier einen Papagei auf den Weihnachtsmarkt. Worteweberin Annika hat vom Karussell aus beobachtet, was er dort gemacht hat….
Maxim Billers Polemik gegen den Auftritt der umstrittenen Kabarettistin Lisa Eckhart im „Literarischen Quartett“ zeigt: Die Kampfbegriffe haben sich verändert.
Nur widerstrebend habe ich den Roman »Der Distelfink« von Donna Tartt wieder zurück ins Regal gestellt. Denn das fühlte sich an wie ein Abschied; schweren Herzens musste ich Theodore Decker ziehen lassen, nachdem ich ihn 1022 Seiten lang auf der …