Benjamin Myers – Offene See
Wie jeder Buchblogger und jede Buchbloggerin habe auch ich zu Hause einen großen Stapel ungelesener Bücher (im Fachjargon: SUB). Und wie bei allen anderen BuchliebhabernContinue Reading
Wie jeder Buchblogger und jede Buchbloggerin habe auch ich zu Hause einen großen Stapel ungelesener Bücher (im Fachjargon: SUB). Und wie bei allen anderen BuchliebhabernContinue Reading
Der ewige Winter herrscht seit ein paar Jahren. Mila lebt mit ihren Geschwistern direkt im Eldbjorn-Wald, der seit Jahren keinen Frühling mehr gesehen hat und inzwischen kaum noch Nahrung für Mensch und Tier bereithält. Seitdem der Vater verschwunden ist, sind …
Das menschliche Gesicht, selbst wenn man es mit einer Maske bedeckt („nur um den Gesichtsausdruck zu verbergen“), wirkt so wesentlich und dominant, dass es uns auf einer Fotografie die Authentizität aller übrigen Gegenstände in Zweifel ziehen lässt. – Dieser Gedanke …
Die FAZ vertieft sich in Melisa Erkurts Buch „Generation haram“ mit seinem Erfahrungsschatz aus dem Schulalltag von Migrantenkindern. Die FR beobachtet staunend, wie sich die fünfeinhalbjährigen Rosalie 1916 selbst das Lesen beibringt. Die taz schwelgt in den Kochrezepten des Londoner …
Das Nachdenken über Geld hat Konjunktur: Weil es beim Geld um Ungleichheit und Geschlechtergerechtigkeit geht, und weil der Kapitalismus an sich der Demokratie nicht gutzutun scheint. Wir stellen aktuelle Sachbücher zum Thema Geld vor.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
In der westlich, christlich geprägten Welt fällt es Menschen oft schwer, über eigene sexuelle Gedanken zu sprechen. Die Philosophin Bettina Stangneth plädiert dafür, offen darüber zu reden. Auch das sexuelle Erleben mache unsere Identität aus….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
In „Der Verkrochene“ klagt ein Ich über sich selbst. Wehleidig, wütend, resigniert, gleichgültig, bitter, vermutlich auch ziemlich traumatisiert….
Schon jetzt darf man sich aufs nächste Jahr freuen, denn dann will der Kampa Verlag Jamaica Kincaids (vorerst nur als Ebook vorliegende) Texte neu auflegen, schreibt Johanna Adorján in der SZ. Die 1949 in Antigua geborene Autorin schrieb für Teenie-Magazine, …
In Ava Farmehris Roman „Im düstern Wald werden unsere Leiber hängen“ wartet eine Iranerin auf ihre Hinrichtung. Sie ist keine Oppositionelle, keine Märtyrerin und doch verkörpert sie eine Generation, deren Wünsche am repressiven System scheitern. Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link …
Studenten proben in einer der zahlreichen afrikanischen Diktaturen ein Bühnenstück von Beckett, als Unruhen aufkommen. Für den Erzähler in Edem Amuweys kraftvollem Exilroman ist das nur der Anfang einer Odyssee.
Das Expressionismusjahr 2020 (100 Jahre Menschheitsdämmerung) geht in die letzte Runde. Heute noch einmal Gustav Sack, Heute vor 104 Jahren fraß ihn der Erste Weltkrieg (er hatte sich zunächst anders als viele der Mobilmachung verweigert, dann aber wegen bedrängender Mittellosigkeit …
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Milchmann …
Wie andere Leute Briefe aufsetzen, so schrieb der Autor Dumas Romane und Theaterstücke. Und als einer der ersten dachte er dabei filmisch. Von einem Leben zwischen Luxus und Pleite….
Der eine prägte die empirische Psychologie, der andere begründet die moderne literarische Fiktion: Die Brüder William und Henry James prägten auf ihre jeweils eigene Weise den Diskurs zum beginnenden 20. Jahrhundert.Deutschlandfunk Kultur, Lange NachtDirekter Link zur Audiodatei…
Kaum ist Lisa Eckhart Gast im Literarischen Quartett, schreiben Süddeutsche, Spiegel und Welt über die Sendung. Doch alles hinter der Paywall. Offenbar rechnen diese Medien damit, dass sie von Eckharts Aufregungspotenzial profitieren….
Kritik: Mit enormer, spürbarer Lust am Erzählen geht Ralf Rothmann seinen neuen Geschichtenband Hotel der Schlaflosen an, jenes Hotel übrigens eine vielleicht unbewusste Reverenz an Robert Aickmans Hotel-Szenario in Schlaflos, doch das nur nebenbei. Es gibt zwei Typen von Erzählung …
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
Wladimir und Estragon an einem kalten Wintermorgen in der Eingangshalle des Stadttheaters. Godot kommt unauffällig, zeigt ihnen seinen Dienstausweis und bringt sie zur Heilsarmee. An manchen Tagen ist alles ganz einfach….
Nina saß vor dem Eingang des Supermarkts am Ortsrand von N. auf einer Pappe und guckte umher. Sie registrierte zwar eine recht große Anzahl von Kunden, die am Vormittag dieses 24….
„Fiete Christmas“ ist eine App, die in der Adventszeit jeden Tag eine kleine Überraschung für Kinder bereithält. Satzhüterin Pia hat die ersten drei Türchen mit ihrer Tochter geöffnet….
Als der Struwwelpeter vor 175 Jahren erschien, waren die Geschichten, die Heinrich Hoffmann für seinen Sohn zu Weihnachten geschrieben hatte, auf dem Kinderbuchmarkt etwas völlig Neues. Es war der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte.Deutschlandfunk Kultur, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei…
2019 hat Durs Grünbein Vorlesungen in Oxford gehalten, über W. G. Sebald und Alexander Kluge, über den Luftkrieg und die Nachkriegspsyche….
Ohne Schuld keine Vergebung: Deutschlands Pop-Protestant Benjamin von Stuckrad-Barre hat sein Vaterfigurenkabinett um Martin Suter ergänzt.