Dichtergräber

Fotografien von Markus Fenkl Seit seiner Kindheit fotografiert Markus Fenkl leidenschaftlich. In der Schulzeit verbrachte er reichlich Zeit in der Dunkelkammer. Sein Interesse am Bild hat seinen Ursprung in Malerei und Grafik….

Die Gespenster von Demmin

Wie aufwachsen am Ort des größten Massensuizids der deutschen Geschichte? Larry hat einen Berufswunsch: sie will Kriegsreporterin werden. Das hat sie zwar noch nicht allen erzählt, ihrem Vater zum Beispiel nicht, aber das hat auch seine Gründe: Ihre beste Freundin…

Gesänge vom großen Strahlenkranz

Kritik: Natürlich regt sich zunächst intensiv eine gewisse Skepsis, wenn heute der Untertitel eines Gedichtbands auf die »Zeiten der Corona« anspielt, denn er legt den Verdacht einer inflationären Beschreibung der Epidemie – oder genauer: der Auswirkungen des Lockdowns wegen der …

Siebenbürgische Zeitung

Kritik: Matthias Buth, Jg. 1951, seit fast fünfzig Jahren im bundesdeutschen Literaturbetrieb mit wachsender Anerkennung präsent, ist ein Dichterjurist, der den gelungenen Spagat zwischen geflügelten Sätzen und strengen juristisch abgewogenen Sentenzen vollzogen hat. Die vorliegende……

Hommage a Kuwitter

Wer zu diesem voluminösen Roman über eine außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit greift, der sollte im vorab veröffentlichten Leseexemplar das Interview mit der Autorin über die Art und Weise lesen, wie sie das Leben von Kurt Schwitters (1888 bis 1948) unter den Bedingungen……

Die Elenden

Kritik: Anna Mayrs Die Elenden, erschienen August 2020 im Hanser-Verlag, ist ein ernüchterndes Buch und das meine ich (vor allem) positiv. Mit einer Mischung aus persönlichen Erfahrungen und Anekdoten einerseits und fundierten Analysen und historischen Rekonstruktionen andererseits seziert die 1993 …

Lyrik im März 2020

Kolumne: Organisation und Moderation: Ilse Kilic Videoproduktion und technische Unterstützung: August Bisinger und Jörg Piringer   Die „Lyrik im März“ hat lange Tradition und ist inzwischen legendär. Dieser schier endlose Lyriklesungsmarathon der GAV findet (für gewöhnlich) jeweils einmal jährlich im …

Die Multiversumidee

Quanten und Relativität Von aufmerksamem Beobachtern nicht unerwartet traten im ersten Drittel des vorigen Jahrhunderts revolutionäre Auf- und Umbrüche in nahezu allen Bereichen der Kultur gleichsam epidemisch auf, in der Malerei, im Roman und im Gedicht, auf der Bühne und……