Nicht mehr Mensch sein

„Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des Sonderkommandos“ von Salmen Gradowski liegen erstmalig komplett in deutscher Übersetzung vorRezension von Fabian Kettner zuSalmen Gradowski: Die Zertrennung. Aufzeichnungen eines Mitglieds des SonderkommandosJüdischer Verlag, Frankfurt a….

Leif Randt: Allegro Pastell

Lässt sich Liebe in einer Beziehung ausleben, ohne die eigene Identität anzurühren? Leif Randt erzählt in Allegro Pastell (KiWi) die Geschichte von Tanja und Jerome, ganz nah am Heute, und doch mit großer Distanz, inhaltlich wie formal….

BÜCHERBRIEF: Frauen am Abgrund

Tea Obreht peppt den alten Western erfrischend aus migrantischer und feministischer Perspektive auf, Nicole Flattery zündet surreale Feuerwerke mit kaputten Frauen, Shariar Mandanipur schickt einen alternden Playboy durch die Islamische Revolution und Paolo Giordano wagt einen ersten Versuch, die Coronakrise …

4 Uhr kommt der Hund

Kritik: Nancy Hüngers „4 Uhr kommt der Hund. Ein unglückliches Sprechen“, mündet in einen bedrückend beeindruckenden Fluss der Worte, die davon erzählen, wie sich ein Ich auflöst. Für diesen beängstigenden Prozess hat Hünger eine Sprache voller kunstvoller  ……

Kein Vogel könnte so weit fliegen –

Kritik: Wenn man den zahlreichen Bowie-Biografien Glauben schenken darf, so befand er sich seit den frühen 1970er-Jahren mit seinen Plattenfirmen nahezu ununterbrochen im Streit bzw. vor Gericht: Seine ständige Forderung nach Neuberechnung der Tantiemen, exzessive Mehrfachverwertungen seitens der Firmen gegen …

Am Dorfeingang

Am Dorfeingang mit Hallo wie sie  schwitzten. Rein in die „Ecke“! Gegen Früher ist alles anders, da sind nicht mal Abdrücke auf den alten Fotos….