Ausbleibende Eskalationen

Kritik: Normal und durchschnittlich sind die Protagonisten in Susanne Neuffers Erzählband „Im Schuppen ein Mann“ (MaroVerlag, Augsburg 2019). Meist sind sie weder besonders erfolgreich noch besonders gescheitert, haben normale, durchschnittliche Lebensgeschichten, in denen Beziehungen auseinandergegangen sind, Träume, ohne je… Weiterlesen

Dschäääzz!!!

Genau wie meine Mutter hatte auch ich keine Lust, auf Ostermärsche zu gehen, weil ich es immer so anstrengend fand. Ich erkläre kurz für die Jüngeren unter uns: Ostermärsche für den Frieden gab es schon in den sechziger Jahren. Anfang……

Verena Güntner: Power

Ein verschwundener Hund führt zum absoluten Ausnahmezustand in einem kleinen Dorf. Verena Güntner nimmt in ihrem Debüt Power (Dumont) die Dynamik zwischen den Einwohner:innen phantasievoll in den Fokus. Vollkommen zurecht nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse….

#4 INTRANOVA – Ellbogen

In diesem vierten Podcast besprechen wir „Ellbogen“ von Fatma Aydemir (erschienen im Carl Hanser Verlag), Bezüge zu Fatih Akins „Gegen die Wand“, was authentische Sprache ist und wer das überhaupt entscheiden darf. Sprechende: Deniz Bolat, Salma Jaber, Martin …

Soziale Distanz – Ein Tagebuch (8)

Dies ist der achte Teil unseres kollektiven Tagebuches, in dem wir mit zahlreichen Beiträger*innen fortlaufend sammeln, wie der grassierende Virus unser Leben, Vorstellungen von Gesellschaft, politische Debatten und die Sprache selbst verändert. (hier Teil 1, Teil 2, …

einen sack insektenflügel

Kritik: Róža Domašcynas neuester Gedichtband stimmen aus der unterbühne, im Poetenladen Verlag erschienen, ist ein durchkomponiertes Werk, das in jedem Abschnitt sich auf einzelne Aspekte von Sprechen/ Sehen konzentriert, sie gewissermaßen sortiert. Im Wesentlichen nicht unbedingt an der Abstraktion interessiert, …