Komm Du
Hannah Höch (* 1. November 1889 in Gotha; † 31….
David Runciman: “So endet Demokratie” – Wie ein Mann in der Midlife-Crisis
Die Demokratie ist in einer Phase der Richtungslosigkeit und Erschlaffung, meint der britische Politologe David Runciman. Doch sie bleibt für ihn auch in der Krise die beste Regierungsform, die sich zu verteidigen lohnt.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Ich bin für Frieden, Armut und Polyamorie – welche Partei soll ich wählen?
Kritik: Gerade noch wurde Leif Randts „Allegro Pastell“ mit ganzseitigen Berichten in den Feuilletons der großen Zeitungen bedacht, und als „Dokument einer ästhetischen Zeitenwende“ (SZ) oder „Ausgangspunkt einer neuen… Weiterlesen
Türkische Perspektive: Das Ich und das Vergessen
Kritik: Burhan Sönmez gehört zu den meistübersetzten und erfolgreichsten kurdisch-türkischen Gegenwartsautoren. Dass der studierte Jurist und Dozent an der Technischen Universität des Mittleren Ostens in Ankara ein Verfechter von Humanität und Menschenrechten ist, zeigt nicht nur sein zivilgesellschaftliches Engagement, sondern …
Marco Hasenkopf – Köln 300° C (Buch)
Brandanschläge, die von Köln in den Kongo führen Judith Mertin und Markus Kaiser von der Kripo Köln sind ein äußerst ungewöhnliches Team, wobei die Bezeichnung Team schon in die Irre führt. Sie, halb Deutsche, halb Kongolesin, deren Mutter vor Jahren …
DAS VERSTECK
ich lebe im haus meiner kindheit, doch nicht als kind, sondern während des zweiten weltkriegs, vor dem ich desertiert bin. hinter vorgeschobenen schränken auf dem boden versteckt, steige ich nur zum essen auf einer treppe zu den hausbewohnern hinab, die……
Schriftsteller Uwe Timm – Der Alt-68er wird 80
Der Tod ist ein Leitmotiv in seinen Büchern, mit ihm beschäftigt sich Uwe Timm schon seit seiner Kindheit, seit sein Bruder im Zweiten Weltkrieg starb. Nun wird der Autor 80 Jahre alt – und er sagt, er sei neugierig auf …
Paul Valéry und André Gide – Eine Freundschaft voller Gegensätze
Die beiden Schriftsteller Paul Valéry und André Gide waren jahrzehntelang miteinander befreundet, wussten aber zeitlebens nicht, worauf ihre gegenseitige Wertschätzung beruhte. Nur, dass ihre Zuneigung trug.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Paul Valéry und André Gide – Eine Freundschaft voller Gegensätze
Die beiden Schriftsteller Paul Valéry und André Gide waren jahrzehntelang miteinander befreundet, wussten aber zeitlebens nicht, worauf ihre gegenseitige Wertschätzung beruhte. Nur, dass ihre Zuneigung trug. Von Harald Stübing www….
Lockdown-Lyrik – poetische Bilder 2: »Not to worry! / Macht euch keine Sorgen« von Michael Augustin
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Zum 80. Geburtstag von Uwe Timm: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Bescheiden, aber engagiert
Zum 80. Geburtstag des Schriftstellers Uwe TimmEssay von Peter Mohr
Uwe Timm: Die seltene Gabe, vom Glück erzählen zu können
Niemand schreibt über Utopie und Historie wie Uwe Timm. Am Montag wird der Schriftsteller achtzig Jahre alt.
Absage von Literaturpreisen: Einfallslos
Wichtige Wettbewerbe wie der neue Deutsche Sachbuchpreis und der Bachmann-Preis sollen ein Jahr ausgesetzt werden. Das ist ein falsches Signal an Leser und Autoren.
Lockdown-Lyrik 36: »März 2020« von Klára Hůrková
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Wyrd bið ful aræd – Das Schicksal ist unausweichlich
Wenn ich heute so auf meine Besprechungen zu den ersten Bänden von Bernard Cornwells Sachsen-Saga zurückblicke, dann fällt mir auf, dass diese damals (vor zehn Jahren) nicht nur handwerklich arg hölzern daherkamen, sondern ihnen vor allem ein doch eher negativer …
Multitalent Vian
Fix Zone: Boris Vian mit Trompete, Quelle: SWR2 Derzeit nachzuhören im radiohörer (nachdem im März im SWR2 gelaufen): Boris… Weiterlesen
Wirkliches Leben
Fix Zone: Neuerscheinung bei Hanser: Michael Hampe: Die Wildnis, die Seele, das Nichts. Über das wirkliche Leben. Klappentext: Ein faszinierendes philosophisch-……
„Idiocrazy“
Fix Zone: Neues im Diaphanes Verlag: Zoran Terzić: Idiocracy. Denken und Handeln im Zeitalter des Idioten. Jenseits der universellen Geschichte menschlichen……
Dieter-Wellershoff-Stipendien
Fix Zone: Adrian Kasnitz (Jg. 1974) und Tilman Strasser (Jg. 1984) erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2020….
7 Gründe warum die Corona-Krise eine Chance für die Buchbranche sein kann
(1) Weil jede Krise eine Chance ist Eine Krise verändert Menschen. Wer sie übersteht, blickt anschließend anders auf die Welt – ist vorausschauender, sensibler undContinue Reading
Migrantenschicksale
Wirtschaftsflüchtlinge. Ein Wort für Menschen, deren Situation in ihrem Heimatland so perspektivlos ist, dass sie versuchen, sich in der Fremde eine menschenwürdige Existenz aufzubauen….
Lockdown-Lyrik 35: »Quarantäne« von Matthias Kröner
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen. Es darf uns die Sprache nicht verschlagen!…
Meine Woche
Gesehen: Elisa & Marcela (2019) von Isabel Coixet. Schwarz-Weiß Drama um ein Frauenpaar in Spanien Anfang des vorigen Jahrhunderts, auf einer wahren Geschichte beruhend….