Charles Portis – True Grit (Buch)
Am 17. Februar dieses Jahres verstarb Charles Portis. Ein Grund, das bekannteste Werk dieses großen amerikanischen Autors in Erinnerung zu rufen….
Am 17. Februar dieses Jahres verstarb Charles Portis. Ein Grund, das bekannteste Werk dieses großen amerikanischen Autors in Erinnerung zu rufen….
Für Hölderlin zum 250. Geburtstag
Die FAZ bewundert Wahrheit und Wahrhaftigkeit, mit der Hilary Mantel ihre Geschichte Tudor-Englands fortschreibt. Von Thure Erik Lunds fäkalbeklebtem Helden lässt sie sich das „Grabenereignismysterium“ lüften. Dlf-Kultur lässt sich von Elizabeth Strout lieber die Spezies Mensch entziffern….
„Der übliche Schauplatz für Krimis, seien sie nun europäisch oder amerikanisch, ist die Großstadt. Denn die Stadt repräsentiert den Ort, an dem die kleinen, schmutzigen Ereignisse, in denen der Tod lauert, auf die großen Fragen unserer Zeit treffen.“ Was …
Selten lag die Schönheit, die Großartigkeit und Bedeutsamkeit von Friedrich Hölderlin so auf der Hand wie heute: in Corona-Zeiten. Zum 250. Geburtstag des Dichters
In ihrem Hölderlin-Buch wollen zwei Psychiater mit dem Klischee vom „umnachteten Genie im Turm“ aufräumen, um dem Menschen gerecht zu werden. Die Autoren sehen ihn als einen Mann, der versucht, sich aus einer seelischen Krise herauszuarbeiten.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter …
Was bleibt uns in Zeiten der Krise? Die Bücher! Das Lesen!…
Als Kind musste Georges-Arthur Goldschmidt vor den Nationalsozialisten aus Deutschland nach Frankreich fliehen. In dem schmalen, stilistisch brillanten Band „Vom Nachexil“ verdichtet er nun eine ganze Epoche deutsch-jüdischen Lebens. Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Wenn Seitenkünstler Aaron und Zeichensetzerin Alexa ein wenig abschalten wollen, greifen sie gerne zum Kartenspiel „Love Letter“. Die kurzen Runden und das einfache Spielprinzip sorgen für jede Menge Spielspaß – das perfekte Spiel für zwischendurch….
Gelesen haben ihn wohl nur wenige, aber Friedrich Hölderlin wurde wie kein anderer Schriftsteller für die verschiedensten Ideologien instrumentalisiert – obwohl oder vielleicht gerade weil sein Werk so rätselhaft ist. Vor 250 Jahren wurde er geboren.Deutschlandfunk Kultur, ZeitfragenDirekter …
Coming-of-Age-Roman, Kindertheater, skurrile Erzählung, theatrale Performance – Finn-Ole Heinrich ist ein literarischer Tausendsassa. Nach Erfolgen wie Räuberhände, Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt oder Frerk, du Zwerg! erschien zuletzt Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes (Mairisch 2019)….
Der Büchersäufer stellt Bücher vor, die er bis zur Neige genossen, oder an denen er lieber nur genippt hat. Heute: Über den Kampf ums Reisendürfen, einen eleganten Anarchisten mit langem Haar sowie das zweifelhafte Glück, mit Lothar Matthäus zu reden …
In einem ganzseitigen Interview mit der Zeit beschreibt der Schriftsteller Karl-Heinz Ott den Dichter Friedrich Hölderlin, dessen Verehrern er gerade ein Buch gewidmet hat, als anstrengenden Visionär. Dazu trug auch sein ziemlich wirr anmutendes Geschichtsbild bei: „Demnach war am Anfang, …
Andreas Platthaus hat einige Monate im Thomas Mann-Haus in Los Angeles gewohnt und Tagebuch geschrieben. Er liefert präzise Beobachtungen aus einem extrem gespaltenen Land – erwähnt aber auch viel Nebensächliches. So ist das Buch nur ein durchwachsenes Lesevergnügen….
Dies ist der zweite Teil unseres kollektiven Tagebuch, in dem wir mit zahlreichen Beiträger*innen fortlaufend sammeln, wie der grassierende Virus unser Leben, Vorstellungen von Gesellschaft, politische Debatten und die Sprache selbst verändert (hier Teil 1). Es schreiben mit:…
Heute vor 250 Jahren wurde Friedrich Hölderlin in Lauffen am Neckar geboren. Hier der konstituierte erste Entwurf und die letzte handschriftliche Fassung der Ode „Der Nekar“ nach der Kritischen Textausgabe von Sattler….
von Volker Derlath Schlagwörter: featured, Volker Derlath
Kritik: Der letzte Roman des amerikanischen Oulipo-Mitglieds Harry Mathews Der einsame Zwilling hat es in sich. Er gehört der selbsternannten Gattung Kurzroman an, er wird treffend von der New York Times als „Taschen-Decamerone“ bezeichnet. Es handelt sich um einen mit …
Friedrich Hölderlin der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur. Zum 250. Geburtstag erinnert KUNO an den Dichter Wenn der Dichter einmal des Geistes mächtig ist, wenn er die gemeinschaftliche Seele, die allem gemein und jedem eigen ist, gefühlt……
Seit vergangener Woche ist Eugen Ruge Stadtschreiber von Mainz. Der Buchpreis-Gewinner sagt, ein neues Buch müsse weniger mit dem Virus, dafür mehr mit der Veränderung der Gesellschaft durch Globalisierung und Digitalisierung zu tun haben.Deutschlandfunk Kultur, FazitDirekter Link zur …
Dieser Beitrag war schon länger geplant. Angesichts der dramatischen Folgen der Corona-Pandemie war ich mir nicht sicher, ob dies der richtige Zeitpunkt für eine solche Buchvorstellung ist….
Sind Roboter nicht doch die besseren Menschen? In Emma Braslavskys neuem Roman Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten (Suhrkamp) tauchen wir in eine nicht allzu ferne Dystopie ein, die an Blade Runner genauso erinnert wie an I, Robot und …
Fix Zone: Übermorgen, am Samstag den 21. März 2020 findet wieder der INDIEBOOKDAY statt – aber diesmal angesichts der aktuellen Weltlage natürlich unter gänzlich anderen Voraussetzungen…. Weiterlesen