Vom Zugzwang der Wolken
Als mein Sohn mich nach seinem Vater fragte, hatte er ernste Augen. Er nannte mich zum ersten Mal bei meinem Vornamen, nicht länger Mutter. „Amani, bitte erzähle mir von ihm“, flehte er….
Als mein Sohn mich nach seinem Vater fragte, hatte er ernste Augen. Er nannte mich zum ersten Mal bei meinem Vornamen, nicht länger Mutter. „Amani, bitte erzähle mir von ihm“, flehte er….
„Vielleicht“: Schon dieses eine Wort lädt zu Gedankenspielen und zum Philosophieren ein. Kobi Yamada hat gleich ein ganzes Bilderbuch nach diesem vielversprechenden Wort benannt. Worteweberin Annika ist darin in Nussschalen geschwommen, in Bücher geklettert und mit einem kleinen Schwein losgeflogen….
Im Krimi «Nachtblau der See» nutzt ein Regisseur seine Macht aus. Ein Setting, das Autorin Gabriela Kasperski gut kennt.
Janna Steenfatt las vor knapp acht Jahren im Finale des 19. open mike. Vor Kurzem ist ihr Debüt Die Überflüssigkeit der Dinge bei Hoffmann und Campe erschienen….
Fünf Jahre, bevor Håkan Nesser 1993 mit „Das grobmaschige Netz“ den ersten Roman der Krimireihe um Kommissar Van Veeteren veröffentlichte und damit seine Karriere als einer der renommiertesten (Kriminal-) Schriftsteller Europas begründete, erschien in seiner schwedischen …
Es wird endlich wieder heller, gleichzeitig läuft der Briefkasten heiß vor lauter Frühjahrsbüchern. Ob wir uns übernommen haben? Vielleicht….
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt – der Bücherfrühling nicht. Wir haben mit Lutz Seiler gesprochen, dem Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse, außerdem mit Ingo Schulze, Ulla Lenze, Bov Bjerg, Christian Baron und Abbas Khider.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link …
Fix Zone: Ein neues Schreibheft ist erschienen: AUS DEM INHALT: Danilo Kis: Die Legende von den Schläfern. Aus einem nachgelassenen Roman / Ted… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei Suhrkamp: Benjamín Labatut: Das blinde Licht. Irrfahrten der Wissenschaft. Aus dem Spanischen von Thomas Brovot….
Fix Zone: Blick in die Pedretti-Ausstellung (Quelle: Buendner Kunstmuseum) Interessante Ausstellung im… Weiterlesen
Liebe (und Hass) in Zeiten des Corona-Virus: Die Welt empfiehlt Band 3 aus Hilary Mantels Tudor-Trilogie: „Spiegel und Licht“. Die FAZ knabbert mit Spaß und Genuss an Fran Ross‘ „Oreo“. Die FR begibt sich mit Deepa Anapparas Detektiven …
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt – der Bücherfrühling nicht. Wir haben mit Lutz Seiler gesprochen, dem Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse, außerdem mit Ingo Schulze, Ulla Lenze, Bov Bjerg, Christian Baron und Abbas Khider. Moderation: Andrea Gerk und Jörg …
Sprache kategorisiert Menschen, und Kategorien können zu Käfigen werden, sagt die Aktivistin und Autorin Kübra Gümüsay. Sie plädiert deshalb für ein freies Sprechen, das sich der eigenen Fehlbarkeit und der eigenen Macht bewusst wird.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Benjamin Quaderer hat einen mit Einfällen vollgestopften Hochstapler- und Liechtensteinroman geschrieben. In Teilen ist dieses Buch grandios gelungen.
„Daß ich das Kind der Jugend, Wie die Liebe das geschweigende Land, Und der Strom und kühner Freudentage So schien der Gesang der Morgen ihm auf, Mich liebend der Tränen, Mit uns ihr mich nicht!“ Dieses Hölderlin-Gedicht kennen Sie …
In „Marianengraben“ verliert die Ich-Erzählerin ihren Bruder und ihre tiefe Trauer führt sie mit einem Leidensgenossen zusammen. Der Bloggerin und Autorin Jasmin Schreiber gelingt es, vom tiefen Schmerz eines Verlustes zu erzählen.Deutschlandfunk Kultur, BuchkritikDirekter Link zur Audiodatei…
Ilse Aichinger (* 1. November 1921 in Wien; † 11….
Kritik: Die Cut-up-Technik von Burroughs und Gysin 1959 entdeckte Brion Gysin im legendären Beat Hotel in der Rue Gît-le-Cœur Nr. 9 in Paris durch Zufall die Cut-up-Technik. Das Zerschneiden und das – mit einem Zufallsmoment versehenen – Zusammensetzen von eigenen …
Ernsthaftigkeit und Lächerlichkeit all jener Beschwerden zu ertragen, die Ruheständler erleiden, könnte – muss aber nicht – zur Altersweisheit führen. Alles, was ich anfasse, anzufassen versuche oder nicht einmal berühren will, fällt unweigerlich zu Boden. Und das vor allem, wenn……
Niemand habe den Totalitarismus so hochintellektuell verarbeitet wie der Schriftsteller Giwi Margwelaschwili, sagt der Publizist Ekkehard Maaß. 1947 wurde der Autor aus Berlin nach Georgien verschleppt. Erst Jahrzehnte später konnte er seine Texte veröffentlichen….
Fix Zone: Neuerscheinung in der DVA: Thomas Sparr: Todesfuge – Biographie eines Gedichts. Paul Celan 1920-1970. Mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles…….
Das Herz steht im Mittelpunkt des neuen Romans von Aris Fioretos – das kranke und das verliebte Herz von Nelly B., die der ersten deutschen Pilotin Mellie Beese nachempfunden ist.Deutschlandfunk Kultur, ZeitfragenDirekter Link zur Audiodatei…
Der Urknall – unendliche Zeiten: 13,8 Milliarden Jahre sind vergangen, seit das Universum zu existieren begann. Zwei Drittel des menschlichen Körpers bestehen aus einem Element, das unmittelbar nach dem Urknall entstand: dem Wasserstoff! Auch die anderen 20 wichtigsten Bausteine, aus …
Ingo Schulze versucht in seinem Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ aufzuzeigen, warum es so schwer ist, Antworten auf den Rechtsruck im Osten Deutschlands zu findenRezension von Sascha Seiler zuIngo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….