Ich merkte mir alles
Dana von Suffrins Roman „Nochmal von vorne“ ist eine künstlerische GratwanderungRezension von Peter Mohr zuDana von Suffrin: Nochmal von vorne. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Dana von Suffrins Roman „Nochmal von vorne“ ist eine künstlerische GratwanderungRezension von Peter Mohr zuDana von Suffrin: Nochmal von vorne. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2024
Sachiko Kashiwabas Jugendbuch „Sommer in der Tempelgasse“ schildert das jenseitsbezogene Ferienprojekt eines japanischen SchülersRezension von Lisette Gebhardt zuSachiko Kashiwaba: Sommer in der TempelgasseLimbion Verlag, Dießen 2024
Diskriminierende Begriffe aus Büchern nachträglich entfernen, solche Eingriffe hält die Philologin Melanie Möller für entmündigend: Leser könnten irgendwann nichts mehr aushalten, was von ihrer Vorstellung abweicht.Möller, Melanie
Said Etris Hashemi überlebte das Attentat in Hanau 2020. Seitdem ist in seinem Leben nichts mehr wie zuvor: Sein Bruder stirbt, er wird schwer verletzt. Spitzenpolitiker treffen sich mit ihm….
Die Literarische Welt hat die Liste mit den Lieblingsbüchern des Thriller-Autors Andreas Pflüger online nachgereicht. Besprochen werden unter anderem Dana Grigorceas „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ (FR), Szczepan Twardochs „Kälte“ (NZZ), Michael Kliers „Zwischen uns der Fluss“ (Tsp) und …
In den vergangenen Monaten sind einige eindrucksvolle Filme in die Kinos gekommen, die die weltweiten Flüchtlingsbewegungen in den Blick nehmen. Agnieszka Holland erzählt vom Elend an der polnisch-belarussischen Grenze, Brandt Andersen von den verschiedenen, in eine Flucht involvierten Akteuren und …
Halleluja, was für ein durchgeknalltes, völlig abgedrehtes Theater! Thomas Krüger lässt es in seinem Roman „Die Götter müssen… Der Beitrag Thomas Krüger – Die Götter müssen zurück sein (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
„Ist es nicht immer das vermeintliche Paradies der Kindheit, in dem der Baum der Erkenntnis wächst?“ Der Autor Tom Saller ist selbst Psychotherapeut und schreibt in seinem neuen Roman „Ich bin Anna“ über Sigmund Freuds 1895 als jüngstes Kind …
Apti Bisultanov (* 1959 in Goitschu, Tschetschenien) ist ein tschetschenischer Dichter. Seit Herbst 2002 lebt er im Exil in Berlin….
Der Autor sammelt regelmässig Geld und bringt Waffen und militärische Güter an die Front in der Ukraine. Jetzt erscheint sein neuer Roman «Kälte».
Ich steh‘ am bahnhof spür die kälte nicht doch denk‘ ich an den abschied die arme halt‘ ich offen hin doch denk‘ ich an den abschied schon fließt vor glück die träne süß doch denk‘ ich an den abschied……
Die Autorinnen Naomi Klein und Naomi Wolf werden immer wieder verwechselt. Nun hat Naomi Klein recherchiert, was das mit Twitter und Facebook, Israel und Palästina, Antisemitismus und Frauenhass zu tun hat.
von WERKHAUS https://www.werkhaus.de/shop/ Artikel-Nr….
„Wer doch nur sein Schicksal ändern könnte?“ Der Lauf der Welt und an sich jedes Leben birgt die Frage in sich: Was wäre wenn? Wenn es einschneidende und dramatische historische Ereignisse und besondere gesellschaftliche wie… Mehr
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan ist Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels. Nun macht er Ernst: Es heißt, er ziehe als Soldat in den Krieg.
Die SPD-Politikerin Gesine Schwan und der Osteuropa-Historiker und Scholz-Kritiker Martin Schulze Wessel schätzen sich – und führen einen harten Streit unter Freunden über die deutsche Ukraine-Politik.
Die FAZ erfährt aus Luna Alis Roman „Da waren Tage“, was Flucht und Gewalt in einem jungen Menschen anrichten können, auch wenn er sich in einem sicheren Land aufhält. Trost findet sie in Dierk Wolters Familien-Roman „Dienstag“. Die NZZ taucht …
Von Monique Saint-Hélier oder Berthe Eimann-Briod (so der richtige Name) hatte ich bisher nichts gehört. Die Autorin scheint tatsächlich recht unbekannt zu sein, zumindest unbekannt für eine Autorin, von der die deutsche Wikipedia immerhin folgendes berichtet: “Für den Schweizer Literaturwissenschaftler …
Das Genre »New Adult« mischt die Buchlandschaft auf. In Buchhandlungen und auf Bestsellerlisten sind die Titel prominent vertreten….
Angie Thomas schrieb mit „The Hate U Give“ den Jugendroman zur Black-Lives-Matter-Bewegung. Nun schreibt sie Fantasy für Kinder. Ist das eskapistisch?…
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuLouisa May Alcott: Transzendentaler Wildhafer. StoriesLimbus Verlag, Innsbruck 2024
Karl Olsberg zeichnet in „Virtua“ ein real vorstellbares Zukunftsszenario nicht-kontrollierter künstlicher IntelligenzRezension von Stefanie Steible zuKarl Olsberg: Virtua. KI – Kontrolle ist IllusionAufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2023
Der Weg zu Gott? Oder doch der Weg zu Satan? Wir sind mal wieder zwischen Himmel und Erde, Traum und Alptraum unterwegs….
Seit dem vergangenen Jahr wird der Neissuferverlag in Görlitz, gegründet von Natascha Sturm mit Kinderbüchern, von einem Quartett geführt. Und erweitert damit sein Programm: Neu dabei sind Kriminalromane, die zeigen, wie spannend die Oberlausitz-Region sein kann.