Hier versagt die Sprache

Dieses Buch sei jenen empfohlen, die derzeit den Begriff «Genozid» leicht auf der Zunge tragen. Die Autorin Ronya Othmann beschreibt in «Vierundsiebzig», was die Auslöschung eines Volkes wirklich heisst. Indem sie mit Überlebenden spricht….

Oxana Wassjakina: Die Wunde

Eine lesbische Stimme aus Sibirien: Die Wunde von Oxana Wassjakina erzählt vom Tod der Mutter in einem unglaublich riesigen, kalten Land, und lässt dabei ganz leise auch subversive Töne erklingen. Der Tod nahestehender Menschen ist immer ein einschneidendes Erlebnis….

zehn vebote

„It is forbidden to dream“ Richard Burns, The Easter Rising 1967   1 ES IST VERBOTEN ZU TRÄUMEN (arbeit allein bloß macht euch frei wer träumt den keilen wir entzwei es ist verboten zu träumen nein kein traum darf dusel……

Literaturkritik oder Bookstagram

Die Literaturkritik kämpft gegen die Windmühlen der Wirtschaftlichkeit in einer sich verändernden Medienlandschaft. Sendeplätze, Seiten und Honorare werden gestrichen, die Vielfalt der Kritik gerät in Gefahr. Über den Zusammenhang von Schreiben und Ökonomie….

Bilderbuchtipps fürs Osternest

Zeit für bunte Eier, Schokoladenhasen und – natürlich Bücher! Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen mit „Die neue Häschenschule“, „Bruno – Bärige Ostern“ und „Er ist’s – die schönsten Frühlingsgedichte“ Bilderbücher vor, die nicht nur dem Osterhasen Freude bereiten….