Bilderbuchtipps fürs Osternest

Zeit für bunte Eier, Schokoladenhasen und – natürlich Bücher! Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen mit „Die neue Häschenschule“, „Bruno – Bärige Ostern“ und „Er ist’s – die schönsten Frühlingsgedichte“ Bilderbücher vor, die nicht nur dem Osterhasen Freude bereiten….

ZIMMERMANN

  umschritt ein zimmermann der die kunst verstand  zu bauen am abend noch einmal die arbeit des tages  während seine gefährten schon auf dem heimweg waren  sprach er geheimnisvolle worte und ging erst dann nach haus  betraten männer nachts den……

Historische Fantasy im Selfpublishing

Autorengespräch mit Gereon Wolter Weil ich mich aus guten Gründen für das nordeuropäische Mittelalter interessiere, habe ich mich einmal umgeschaut, was es dahingehend derzeit im Belletristik-Bereich gibt. Neben den Veröffentlichungen aus den großen Publikumsverlagen lag mein Hauptaugenmerk auf den Titeln …

Kafka zwischen Ich und Über-Ich

Gerhard Rieck legt mit „Kafka ist nicht rätselhaft“ eine sehr enggeführte, aber gleichwohl lesenswerte Analyse seines Werks vorRezension von Martin Lowsky zuGerhard Rieck: Kafka ist nicht rätselhaft. Argumente wider eine hartnäckige FehleinschätzungKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023

Schullektüre

„Ich bin ein Mensch wie Einstein / Entwurzelt / In einem fremden Land liege ich im Krankenhaus / Und eines Nachts / erzähle ich aus Versehen / etwas in meiner Muttersprache / Mit der Bitte / Versucht mich zu verstehen……

Horror, Flüche und die Siebziger

Barbi Markovics »Minihorror«, Tom Holerts »ca. 1972« und Ki-Hyang Lees Übersetzung von Bora Chungs »Der Fluch des Hasen« gewinnen beim Preis der Leipziger Buchmesse. Das Gruselige, Abgründige und Dunkle, das die Jury in den nominierten Büchern fand, passt zur weltpolitischen …