Quinn Slobodian: „Kapitalismus ohne Demokratie“: Lästige Limits
Der kanadische Historiker Quinn Slobodian zeigt, wie systematisch daran gearbeitet wird, die Welt Steuerparadiese zerlegen. Auch in Deutschland.
Der kanadische Historiker Quinn Slobodian zeigt, wie systematisch daran gearbeitet wird, die Welt Steuerparadiese zerlegen. Auch in Deutschland.
Hannes Bajohr hat das Sprachmodell GPT einem Romantest unterzogen, woraus der Roman „(Berlin, Miami)“ entstanden istRezension von Beat Mazenauer zuHannes Bajohr: (Berlin, Miami)Rohstoff (Matthes & Seitz Berlin), Berlin 2023
Ein Katalog der Wiener Galerie „nächst St. Stephan“ dokumentiert eine Ausstellung Friederike Mayröckers aus dem Jahr 2020 Rezension von Gabriele Wix zuRosemarie Schwarzwälder (Hg.): Friedericke Mayröcker….
Zum bezaubernden Bilderbuch „Hab dich lieb, Blau“ des französischen Zeichners Barroux.
Die Schriftstellerin Iris Wolff widmet ihren neuen Roman „Lichtungen“ der Geschichte einer Freundschaft: Lev und Kato freunden sich im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien als Kinder an, verlieren sich aus den Augen und finden sich wieder.Wolff, Iris
Natasha Korsakova wurde in Moskau in eine berühmte Musikerfamilie hineingeboren. Seit sie in Deutschland lebt, gibt die Geigerin Konzerte in aller Welt. Außerdem schreibt sie Krimis….
Bestellen Sie bei eichendorff21!Morgen erscheint mit „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ der neue Roman von Haruki Murakami, der morgen auch 75 Jahre alt wird. Erneut geht es um eine geheimnisvolle Stadt, die diffus abseits der Realität liegt: ein …
Kurz nach Fertigstellung seiner Autobiographie stirbt Raphael-Maria Goldstein. Eine Journalistin übernimmt das Manuskript des Mannes, der angibt, der Halbbruder von Anne Frank zu sein und stellt bei ihren Recherchen Unglaubliches fest.
Papenfußserie #8. Am ersten Geburtstag nach dem Tod von Bert Papenfuß weiter mit der Papenfußreihe. 1993 erschien in Gerhard Wolfs Verlag Janus press als erster Band einer Werkausgabe der „Gesammelten Texte“: „naif….
In Deutschland protestieren die Bauern. Zwei Romane erzählten in den letzten Jahren vom existenziellen Kampf der Landwirte, die von Politikern und Städtern belächelt oder verachtet werden.
(An Gisel) Ich hab in deinem Antlitz Meinen Sternenhimmel ausgeträumt. Alle meine bunten Kosenamen Gab ich dir, Und legte die Hand Unter deinen Schritt, Als ob ich dafür Ins Jenseits käme. Immer weint nun Vom Himmel deine Mutter,……
2023 habe ich endlich wieder ganz bewusst die gelesenen Bücher notiert und gezählt. Vor Jahren hatte ich damit schon aufgehört. Letztes Jahr war es anders und ich kann stolz verkünden: Ich habe 25 Bücher in 2023 gelesen….
Im Dialog mit einem Chatbot erforscht Hans Jürgen Heringer in „KI und Menschen“ dessen Kapazitäten in Sachen Deutung, Witz und Wertung – und zeigt, warum wir Künstliche Intelligenz nicht zu ernst nehmen solltenRezension von Lucas Alt zuHans Jürgen …
Die Erzählerin und Historikerin Dana von Suffrin (geb. 1985)Essay von Irmela von der Lühe
Die FAZ liest mit Vergnügen die Kolumnen von Clarice Lispector aus dem Brasilien der 40er bis 80er Jahre. Die SZ empfiehlt allen vor sich hindösenden Revolutionären die Erinnerungen Ernst Tollers. Die taz baut mit Philipp Oswalt am nationalen Haus….
Seit 250 Jahren zieht es Touristen nach Pompeji. Jetzt liefert der Fotograf Luigi Spina mit einem Bildband einen neuen Anreiz, unbedingt in die Ruinenstadt bei Neapel zu reisen.
Philippe Djian lässt in seinem elektrisierenden neuen Buch Klimakatastrophe und menschliches Drama verschmelzen.
„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“: Der neue Roman von Haruki Murakami erscheint pünktlich zu dessen 75. Geburtstag am 12. Januar….
In seinem neuen Roman „Wellness“ erzählt US-Autor Nathan Hill von einem Paar im Chicago der 90er-Jahre: Jack und Elisabeth möchten an einer Version von sich festhalten, die sich längst überlebt hat – ein Problem, das viele Paare kennen.Hill, Nathan
Kathleen Hildebrand ist sich in der SZ uneins, wenn sie sich die Neuerscheinungen im Kinderbuch-Segment ansieht: Früher gab es dort vielleicht Anleitungen zum Müll-Wegschaffen und Recyceln, heute müssen die Kleinen gleich die ganze Klima-Apokalypse abwenden. „Diese neuen Bücher fordern, wenn …
In seinem nun mutmaßlich allerletzten Film führt der Begründer der längst legendären Ghibli-Studios Hayao Miyazaki zu den allerletzten Fragen. In diesem fantasievollen Alterswerk schimmert, schwirrt und wimmelt es in allen Ecken. Es ist gut möglich, dass der Japaner mit »Der …
Stefán Hörður Grímsson (* 31. März 1919 in Hafnarfjörður in Island; † 18….