„Wien – Berlin“ von Jens Wietschorke: ’s gibt nur a Kaiserstadt
Schnelles Berlin oder gemütliches Wien? Ein kulturwissenschaftliches Buch beschreibt die komplizierte Beziehung zwischen den zwei Metropolen in der Moderne.
Schnelles Berlin oder gemütliches Wien? Ein kulturwissenschaftliches Buch beschreibt die komplizierte Beziehung zwischen den zwei Metropolen in der Moderne.
Kaiserwetter in Berlin – sozusagen Thomas-Müntzer-Tag und da kommen, wie schon in Michel Houellebecq Roman „Serotonin“ die Traktoren und wütende Bauern. Doch Deutschland ist nicht Frankreich. Es gibt Songs von Traktoristen, die weit in die Vergangenheit Deutschlands hineinreichen: Zunächst mal …
Bei den Protesten gegen das belarussische Regime im Jahr 2020 haben Frauen eine zentrale Rolle gespielt. Viele von ihnen sitzen seitdem in Haft. Die Autorin Cornelia Dvorak veröffentlicht nun deren Briefe aus dem Gefängnis – ein bewegendes Buch….
Papyrus gilt als beste Schreibsoftware für Autoren. Dieses Live-Tageswebinar zu Version 11 und 12 zeigt Ihnen alle Funktionen, Module und Neuerungen….
Ermittler in eigener Sache: John le Carré in Errol Morris‘ „Der Taubentunnel“Dirk Peitz unterhält sich für Zeit Online mit dem Filmemacher Errol Morris über John le Carré. Den Anlass dafür bietet Morris‘ auf Apple gezeigter Dokumentarfilm über den Thrillermeister, den …
Die verfahrene Lage im Nahen Osten ist auch das Ergebnis einer verkümmerten politischen Vorstellungskraft. Am Anfang einer Lösung müsste ein neues Sprechen stehen.
Ob in der Schule oder später auf dem Sofa – um Franz Kafka kommen Menschen nicht herum, deren Herz für die Literatur schlägt. Wer verstehen will, wie der in Prag lebende Versicherungsbeamte mit seinen Schriften die Kultur bis heute prägt, …
Heute gibt es nun den zweiten Teil mit Neuerscheinungen aus den Unabhängigen Verlagen: Neue Romane und Erzählungen, die sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Auch hier gilt: Es ist eine vollkommen subjektive Auswahl. Rein zufällig überwiegen wie so …
Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887 in Hannover; † 8….
Mit dem Triumph der Bolschewisten in der Oktoberrevolution sahen viele europäische Intellektuelle und Künstler die Utopie von der gerechten Welt wahr werden. Miroslav Krleža blieb erstaunlich trocken und kühl.
Leise gleiten meine Träume Hin zu Dir, Durch der Sehnsucht weite Räume Fern von Dir. Ich möchte träumen nur von Dir In weiten Räumen fern von mir. Ich möchte küssen Deinen Mund Und scheiden müssen jede Stund‘….
Frauen sind durch die sogenannten Wechseljahre eher als Männer gezwungen, sich mit dem Älterwerden auseinanderzusetzen. Der Stapel mit Ratgeberliteratur ist entsprechend hoch. Doch welche Erfahrungen machen Schriftstellerinnen?…
In Berlin gründet Sahra Wagenknecht an diesem Montag eine Partei, in Emma Braslavskys Roman „Erdling“ wird sie hingegen entführt, mutmaßlich von Aliens. Was sonst noch passiert? Alles….
Zum Tod von Helena AdlerEssay von Günter Helmes
Gesehen: Saltburn (2023) von Emerald Fennell mit Barry Keoghan, Jacob Elordi und Rosamund Pike. Oxford, berauschende Ästethik, toller Soundtrack und manche nennen es das britische „Call me by your name“ What is not to like?…
Er habe immer Pech mit seinen Büchern gehabt, schreibt Friedo Lampe laut übereinstimmenden Quellen in einem seiner Briefe. „Am Rande der Nacht“ wurde 1933 beschlagnahmt, unter anderem, weil darin eine Liebesbeziehung zwischen einer weißen Frau und einem schwarzen Mann angedeutet …
Das weltweite Artensterben verweist unmissverständlich auf die Bedeutung der Biodiversität. Zwar wächst die Vielfalt, wenn neue Arten entdeckt und benannt werden. Aber es gleicht einem Wettlauf, wenn Arten schneller aussterben als sie entdeckt werden….
Kampf für Freiheit in einer kristallharten Welt Aënahya ist eine von vielen Töchtern des Kerends, des tyrannischen Herrschers… Der Beitrag Ju Honisch – Gefangene des Panthers (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Ein lyrisches Sternenleuchten zum Neuen Lesejahr aus Christine Lavant: Zu Lebzeiten veröffentlichte Gedichte Zu meiner Besprechung: https://literaturleuchtet….
Alfred Richard Meyer alias Munkepunke (* 4. August 1882 in Schwerin; † 9….
“Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa” entführt dich in die Welt von Tessa Grant, einer temperamentvollen Betreiberin eines Cornwaller Bed and Breakfast, und David Johnson, einem Upperclass-Charmeur und von Beruf Sohn. Ihre unterschiedlichen Welten kollidieren, als das Schicksal sie zusammenführt. …
Seit du schweigst Habe ich nachtlang vorm Computer gesessen Und die digitalen Himmel gecheckt Das Handy war nicht Ein Bier trinken seither Es liegt und lauert Du machst es spannend Auf deinen Anruf Vielleicht bist du verschollen Vor Selbstlosigkeit……
Ich hätte schwören können, ich hätte auch letztes Jahr meine Lieblingsbücher des Jahres gepostet, sieht aber nicht danach aus. Seltsam. Wie auch immer, für 2023 habe ich meine 12 liebsten Bücher ausgewählt, was gar nicht so einfach war….
In der aktuellen Ausgabe von bild der wissenschaft stelle ich »Das geheime Leben in der Stadt« (STROUX Edition, aus dem Norwegischen von Sabine Richter) von Hanna Bjørgaas vor. Das Buch lädt dazu ein, genauer hinzuschauen, das Unscheinbare wahrzunehmen …