Bücher des Monats Oktober: Bequemlichkeit in den Köpfen
Wie verführten die Nazis den Regisseur G.W. Pabst, das neue Asterix-Heft und ein Buch zur Zeitenwende….
Wie verführten die Nazis den Regisseur G.W. Pabst, das neue Asterix-Heft und ein Buch zur Zeitenwende….
„Zum Ende hin verlangsamt sich alles.“ Ihr Neuanfang sollte in eine furchtbare Tragödie führen. Wenige Tage nach der Ankunft in Neuseeland, wo John Chamberlain einen neuen Job beginnen soll, verunglückt die sechsköpfige Familie aus Großbritannien….
Zadie Smith hat ihren ersten historischen Roman geschrieben: „Betrug“. Ein Gespräch über die Strahlkraft von Fakten, das Vorbild Charles Dickens – und die Macht der Nostalgie.
In US-Gefängnissen sind etliche Bücher aus allerlei vagen Gründen verboten. Ein Bericht des PEN America zeigt jetzt, welche und warum.
Rachel Yoders Roman „Nightbitch“ erzählt von phantastischen Freuden und gewaltigen Schrecken des MutterdaseinsRezension von Rolf Löchel zuRachel Yoder: NightbitchKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023
Monika Marons Roman „Das Haus“ erzählt versöhnlich über eine Alters-WG in der ProvinzRezension von Peter Mohr zuMonika Maron: Das HausHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2023
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Patricia Falkenburg Sommers Enden. In allen WinkelnVerborgen, die […]…
SZ und NZZ liegen Florian Illies zu Füßen, der sie geistreich und raffiniert durch das Werk von Caspar David Friedrich führt. Die FAZ lässt sich von dem Ideenhistoriker Anton Jäger in die Dynamiken hyperpolitischer Zustände einführen. Als poetischen Roman über …
Blumenbilder und Blumengedichte schenken in „O Stern und Blume, Geist und Kleid …“ FreudeRezension von Thorsten Paprotny zuMarianne Schneider; Lothar Schirmer (Hg.): O Stern und Blume, Geist und Kleid …. 75 Blumenbilder und die 75 schönsten deutschen …
Birgit Mattauschs Familienroman „Bis wir Wald werden“ erzählt bildgewaltig und fein nuanciert die Lebensgeschichte einer sowjetischen AussiedlerfamilieRezension von Christina Bickel zuBirgit Mattausch: Bis wir Wald werdenKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023
Positiv denken, gesund essen: Im neuen «Asterix»-Band ist das gallische Dorf nicht wiederzuerkennen. Kann das gut gehen?
Die sechsteilige Buchserie „Der Araber von morgen“ gilt als eines der erfolgreichsten europäischen Comic-Projekte der Gegenwart. Riad Sattouf nimmt die Leser*innen darin mit in seine Kindheit im Nahen Osten. Jetzt ist der sechste Band erschienen….
Die Tipps unserer Bestenlisten-Jury zu den aktuell empfehlenswertesten neuen Büchern.
Die Hörbuchbox „Miss Marple. Alle 12 Fälle“ vereint erstmals alle Kriminalfälle von Agatha Christies liebenswerter Ermittlerin in einer Edition. Gemeinsam mit Jane Marple hat sich Seitentänzerin Michelle-Denise bemüht, die Mörderinnen und Mörder zu überführen….
Sieglinde Geisel nimmt sich im Page-99-Test für Tell Daniel Kehlmanns „Lichtspiel“ zur Brust und findet: „Das ist stilistisch alles ein wenig zu glatt, ein wenig zu kalkuliert. Und auch ein wenig zu penetrant.“ Tobias Siebert erzählt auf 54books davon, …
Wer ermordete Lucy Asher? Eigentlich steht Weihnachten vor der Tür, doch plötzlich gerät die Welt für eine Gruppe… Der Beitrag Carl Nixon – Rocking Horse Road (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal …
Bertolt Brecht Wir spielen die Zieharmonika leiden- schaftlich und schleifen d[ie]as Messer bei Zeiten. Wir wälzen uns gerne im weichsten Fladen Aber beim Sterben sind wir Soldaten….
Der Autor und Kunsthistoriker Florian Illies widmet dem grossen deutschen Maler der Romantik eine literarische Zeitreise. Darin zeigt er, dass Caspar David Friedrich kein Naturalist, sondern ein Visionär war – und ein Vorläufer der Abstraktion.
Netzer kam aus der Tiefe des Raumes. Karl Heinz Bohrer am 27. Oktober 1973 in der FAZ Nein, Aufklärungsarbeit wolle er durchaus nicht leisten, versichert er mir dann beim eigentlichen Einstieg in seine Geschichte, seine Position hinsichtlich dieses Projektes……
Geschichten aus dem Leben eines Pärchens: Barbi Marković schreibt in ihrem Band „Minihorror“ hinreißende Erzählungen über Menschenfresser, Doppelgänger und Ungeheuer.
Laudatio auf Marion Poschmann zum Joseph-Breitbach-Preis 2023
„The Way of Kings“ ist immerhin ein gutes Beispiel dafür, was man alles falsch machen kann und wie es sich, wäre man ein vorsichtigerer Leser, vielleicht sogar schon beim Studium des Inhaltsverzeichnisses verraten könnte. Dann lässt man die Finger von …
SZ und Welt amüsieren sich prächtig mit dem neuen Asterix: der beste seit langem, versichern beide. Darauf eine in Straußenfett gebratene Wachtel! NZZ und Zeit leiden mit Britney Spears….
Josefine Klougart beschreibt in „New Forest“ das Leben und dessen Endlichkeit in unendlicher Manier Rezension von Stefanie Steible zuJosefine Klougart: New ForestMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2022