Carl Nixon – Rocking Horse Road (Buch)
Wer ermordete Lucy Asher? Eigentlich steht Weihnachten vor der Tür, doch plötzlich gerät die Welt für eine Gruppe… Der Beitrag Carl Nixon – Rocking Horse Road (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Wer ermordete Lucy Asher? Eigentlich steht Weihnachten vor der Tür, doch plötzlich gerät die Welt für eine Gruppe… Der Beitrag Carl Nixon – Rocking Horse Road (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Wenn ich einen Blogbeitrag beginne, um ein Buch vorzustellen, habe ich in der Regel bereits eine grobe Gliederung im Kopf. Oftmals wird der Text dann doch ganz anders als gedacht, doch zumindest der Einstieg fällt mir nie schwer. Dieses Mal …
Bertolt Brecht Wir spielen die Zieharmonika leiden- schaftlich und schleifen d[ie]as Messer bei Zeiten. Wir wälzen uns gerne im weichsten Fladen Aber beim Sterben sind wir Soldaten….
Der Autor und Kunsthistoriker Florian Illies widmet dem grossen deutschen Maler der Romantik eine literarische Zeitreise. Darin zeigt er, dass Caspar David Friedrich kein Naturalist, sondern ein Visionär war – und ein Vorläufer der Abstraktion.
Netzer kam aus der Tiefe des Raumes. Karl Heinz Bohrer am 27. Oktober 1973 in der FAZ Nein, Aufklärungsarbeit wolle er durchaus nicht leisten, versichert er mir dann beim eigentlichen Einstieg in seine Geschichte, seine Position hinsichtlich dieses Projektes……
Geschichten aus dem Leben eines Pärchens: Barbi Marković schreibt in ihrem Band „Minihorror“ hinreißende Erzählungen über Menschenfresser, Doppelgänger und Ungeheuer.
Laudatio auf Marion Poschmann zum Joseph-Breitbach-Preis 2023
„The Way of Kings“ ist immerhin ein gutes Beispiel dafür, was man alles falsch machen kann und wie es sich, wäre man ein vorsichtigerer Leser, vielleicht sogar schon beim Studium des Inhaltsverzeichnisses verraten könnte. Dann lässt man die Finger von …
SZ und Welt amüsieren sich prächtig mit dem neuen Asterix: der beste seit langem, versichern beide. Darauf eine in Straußenfett gebratene Wachtel! NZZ und Zeit leiden mit Britney Spears….
Josefine Klougart beschreibt in „New Forest“ das Leben und dessen Endlichkeit in unendlicher Manier Rezension von Stefanie Steible zuJosefine Klougart: New ForestMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2022
Die Bestsellerautorin Juli Zeh hat mit der Juraprofessorin Elisa Hoven ein Kinderbuch über Gerechtigkeit geschrieben. „Der war’s“ ist sensationell gut gemacht.
Die Schuld des Überlebenden: Die eindrucksvollen Erinnerungen des Künstlers und Shoah-Überlebenden Boris Lurie „In Riga“ sind erstmals auf Deutsch erschienen Rezension von Oliver Pfohlmann zuBoris Lurie: In Riga. AufzeichnungenWallstein Verlag, Göttingen 2023
In seinem ambitionierten Debütroman „Weil da war etwas im Wasser“ geht Luca Kieser ein erzählerisches Wagnis ein, das fasziniert, an manchen Stellen aber auch etwas überfrachtet wirktRezension von Bernhard Judex zuLuca Kieser: Weil da war etwas im Wasser. …
Wie Klaus Theweleit in „a – e – i – o – u“ die Erfindung der Vokale, die Niederschrift der homerischen Epen und den Blues auf einen Nenner bringtRezension von Walter Delabar zuKlaus Theweleit: a-e-i-o-u. Die Erfindung des …
Entdecken Sie Gedichte – traditionelle, moderne, ungewöhnliche, humorvolle – und besonders kostbare.
Der dänische Regisseur Lars von Trier hat nach 25 Jahren seine legendäre Horror-Serie »Hospital der Geister« abgeschlossen. In »Geister – Exodus« lädt er noch einmal in das Königliche Reichskrankenhaus Kopenhagen ein, um in grandioser Manier den Kehraus der Dämonen zu …
Der Asterix-Band „Die weiße Iris“ bietet eine Mischung aus Altvertrautem und Neuem, setzt aber weniger auf Historisches, sondern mehr auf den Zeitgeist: Work-Life-Balance, Klimawandel und Geschlechterrollen. Überzeugend, findet unser Kritiker.Von Elmar Krämer…
„Wir lassen uns nicht unterkriegen“ heißt ein neues Buch über jüdische Menschen, die sich in Deutschland engagieren. Monty Ott und Ruben Gerczikow haben es herausgegeben und wissen: Sich als Jude oder Jüdin sichtbar zu machen, ist gefährlich. Bernhard, Henry…
Ein Mädchen, ein Totenkopf und ein altes Haus mitten im Wald – mehr braucht es nicht für eine schaurige kleine Geschichte. Jon Klassens neues Kinderbuch „Der Totenkopf“, eine Neuerzählung des gleichnamigen Tiroler Volksmärchens, lässt viel Interpretationsspielraum. – Von Zeichensetzerin Alexa…
Vincent Siegel © privat Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…
Florian Illies feiert Caspar David Friedrich und das Wunder der Kunst in „Zauber der Stille“.
Bestellen bei eichendorff21.deHeute erscheint der neue Asterix-Band „Die weiße Iris“, der erste von Fabcaro getextete Band der Reihe, der damit in die großen Fußstapfen von Goscinny tritt (und in die etwas kleineren von Jean-Yves Ferri, der die Reihe in …
von Jacob Birken Online ist es ja normal, dass wir uns verkehrt sehen. Auf Zoom oder Skype wird unser eigenes Bild meistens gespiegelt, um einem Selbstbild zu entsprechen, das wir eben vor allem aus dem Spiegel kennen: uns so zu …
Nachdem ich Monika Helfers letzten Roman ausgelassen hatte, bin ich mit „Die Jungfrau“ wieder dabei. (Links zu weiteren Besprechungen unten) Wie immer habe ich hier das Hörbuch gewählt, weil Helfer selbst liest und ich ihre etwas verwaschene raue Stimme mit …
Yunus Emre (* um 1240; † um 1321, anatolischer Dichter) Wir scheiden nun aus dieser Welt Wir scheiden nun aus dieser Welt Den Bleibenden gilt unser Gruß Die bitten hier für unser Wohl Den Betenden gilt unser Gruß….