Satu Rämö – Hildur – Die Spur im Fjord (Buch)
Start der Hildur-Trilogie Es ist fast fünfundzwanzig Jahre her. 1994. Die achtjährige Rósa und ihre sechsjährige Schwester Björk……
Start der Hildur-Trilogie Es ist fast fünfundzwanzig Jahre her. 1994. Die achtjährige Rósa und ihre sechsjährige Schwester Björk……
Der Krieg in der Ukraine tobt seit mehr als anderthalb Jahren. Ein Band versammelt nun Briefe ukrainischer Frauen an alle, die nach ihnen kommen. Darin werden nicht nur Gedanken aufgegriffen, die auch andernorts schon Ausdruck gefunden haben, sondern auch ungewöhnliche …
Maxim Biller hat seiner Mutter Rada, die ihn zum Schriftsteller machte, mit „Mama Odessa“ einen traumhaften Roman gewidmet. Es ist Billers liebevollste Liebesgeschichte.
Anne Martin poetologie eines bevorstehenden unglücks das geräusch wenn man glascontainer leert alle farben zusammen kippt als wäre am ende egal wie die dinge geordnet lagen sich distinktes scherben von gewürzgurken, hustensaft und wein als dröhnendes …
Thomas Hettche hat einen kleinen Roman zu grossen Fragen geschrieben. Eine davon heisst: Wo beginnt der Mensch, und wo hört er auf?
In großen Städten vergeht ein Aufstand spurlos. Eine Revolution muß groß und sieghaft sein, wenn die Spuren der Zerstörungen, ihre heroischen Wunden, die weißen Trichter der Kugeln an den Mauern, die mit den Pockennarben des Maschinengewehrfeuers bedeckt sind, sich……
Die Amerikanerin erhielt 2020 den Literaturnobelpreis. Sie wurde 80 Jahre alt.
Über sechs Jahrzehnte hinweg veröffentlichte Louise Glück Essays und Gedichte, 2020 erhielt sie dafür die höchste Ehrung. Nun ist sie im Alter von 80 Jahren gestorben.
Eine Auszeichnung der Palästinenserin auf der Frankfurter Buchmesse wurde kurzfristig abgesagt. Das steckt dahinter.
Eine Auszeichnung der Palästinenserin auf der Frankfurter Buchmesse wurde kurzfristig abgesagt. Das steckt dahinter.
Thomas Fuchs beleuchtet die historischen Reisen der beiden amerikanischen SchriftstellerVon Manfred Orlick
Georg M. Oswalds Roman „In unseren Kreisen“ bringt eine mittelständische Familie mittels Erbschaft in die Bredouille Rezension von Dietmar Jacobsen zuGeorg M. Oswald: In unseren KreisenPiper Verlag, München 2023
Thomas Fuchs beleuchtet die historischen Reisen der beiden amerikanischen SchriftstellerRezension von Manfred Orlick zuThomas Fuchs: Hemingway im Schwarzwald. Über den Fluss und in den Wald8 grad verlag, Freiburg 2022
Thomas Fuchs beleuchtet die historischen Reisen der beiden amerikanischen SchriftstellerRezension von Manfred Orlick zuThomas Fuchs: Mark Twain am Neckar. Zwischen Floß und Fluss8 grad verlag, Freiburg 2023
Das Buchmesse-Gastland Slowenien hat nur zwei Millionen Einwohner, aber unglaubliche 300 neue Gedichtbände jährlich: Bei der Orientierung hilft eine glänzende neue Anthologie.
Dichter, Journalisten und Protestredner ziehen seit den Siebzigern ins niedersächsische Wendland. Jan Peter Bremer erzählt von ihrem Milieu aus der Perspektive des Künstlerkindes, das er war.
Der Historiker Anton Jäger hat den Begriff Hyperpolitik geprägt. Nun erscheint sein gleichnamiges Buch und offenbart: Dahinter steckt wohl eher gefühlte Wahrheit.
Die Journalistin Katty Salié lässt in „Das andere Gesicht“ Prominente aus der Kreativbranche über Depressionen reden.
Ist Adania Shiblis Roman „Eine Nebensache“ wird nun doch keinen Preis auf der Frankfurter Buchmesse kriegen. Was ist das für ein Buch?
Zwölf ausgewählte Romane, Sachbücher und Werke für Kinder, mit denen Sie während der Frankfurter Buchmesse mitreden können.