Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree: Feminismus auf Hindi
Die Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree schreibt nicht für den Markt – und zeigt, wie Feminismus auf Hindi geht.
Die Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree schreibt nicht für den Markt – und zeigt, wie Feminismus auf Hindi geht.
Gelesen: „Stories from Iran: A Chicago Anthology“. Die wohl umfangreichste Sammlung iranischer Kurzgeschichten in Übersetzung. Empfehlenswert für alle, die sich einen breiten Überblick über die vielleicht wichtigste persische Prosagattung der Moderne verschaffen möchten….
Vielleicht keine anspruchsvolle Literatur, aber doch ein Zeitdokument liest die FAZ mit Hans Flesch-Brunningens 1939 im englischen Exil erschienenen Roman „Maskerade“. Die NZZ empfiehlt wärmstens die von Daniel Leese und Shi Ming herausgegebenen Schlüsseltexte zum „Chinesischen Denken …
Auf dem Cover des Romans »Eine Liebe« von Sara Mesa sind Insekten abgebildet. Schaut man genauer hin, sieht man, dass es aus Müll gebastelte Tiere sind….
Aus dem Bücherstadt Kurier wird das Bücherstadt Magazin! Schon lange sind wir kein Kurier mehr, der mit Infoschriften wedelnd durch staubige Straßen hetzt – wir sind netzaffin, wir sind bunt und haben frische Ideen. Das alles steckt im Begriff Magazin …
Die Booker-Preisträgerin Geetanjali Shree schreibt nicht für den Markt – und zeigt, wie Feminismus auf Hindi geht.
Dieses Gespräch mit Khaled Khalifa hatte ich am 15. Mai 2018 geführt. Gesprächsanlass war Khalifas eben erschienener Roman Der Tod ist ein mühseliges Geschäft….
„So habe in dieser Woche nur unter Polizeischutz die Flagge Israels als Zeichen der Solidarität vor dem Rathaus Neukölln gehisst werden können.“ „Nur in der Schule, wo er als Vertretungslehrer jobbt, lügt er nun manchmal über seine Herkunft. In …
Wenn Richard Rode in seinem Teich eine Runde schwimmt, kann es passieren, dass ihm ein Laubfrosch Gesellschaft leistet oder eine Ringelnatter vorbeischlängelt. Rode hat viel dafür getan, seinen Gartenteich naturnah zu gestalten – mit Erfolg! In seinem Buch Amphibienbademeister beschreibt …
Anja Gmeinwieser © Matthias Schwethelm Wie kamst du darauf, dich beim 31. open mike zu bewerben?…
In der Zeit äußert sich Jon Fosse gegenüber Iris Radisch in einem Kurzinterview zu seiner Auszeichnung mit dem Literaturnobelpreis (unser Resümee). Dass Imre Kertész diese Würdigung einst als „Glückskatastrophe“ bezeichnet hat, kann er gut nachvollziehen. Seine distanzierte Haltung zur literarischen …
von Anita Sauckel Schnürsenkel gehören vermutlich nicht zu den meistbeachteten Gegenständen im täglichen Leben vieler Menschen. Dennoch sind sie allgegenwärtig – und zwar seit Jahrtausenden….
Ein Mord am Leuchtturm weckt böse Erinnerungen In Akranes, einer kleinen Hafenstadt nördlich von Reyjkavik aufgewachsen, zog es… Der Beitrag Ava Björg Ægisdóttir – Verschwiegen (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Selten habe ich einen so vielseitigen Autor gelesen. Der Franzose Emmanuel Carrère schreibt über sehr unterschiedliche Themen und schafft es dabei jedem gerecht zu werden. Zwei Titel habe ich von ihm bereits besprochen; ich hänge die Links unten an….
Das Leben von Arnold Schwarzenegger war einzigartig. Warum eigentlich? Mit einem Selbsthilfebuch nimmt der Allesschaffer nun auch das Schicksal seiner Fans in die Hand….
Gisbert Amm Jungkommunist ich 1983 Ich wusste alles besser als die Alten. Die Welt war wissenschaftlich klar und aufgeteilt….
Gegen aussen erscheint China als monolithischer Block. Dies ist ganz im Sinne der KP, doch findet sich allen Widrigkeiten zum Trotz ein im Westen kaum wahrgenommener, kontroverser Diskurs. Eine Anthologie wirft ein Licht auf das chinesische Denken der Gegenwart….
In «Szenen keiner Ehe» schreiben die Schauspielerin Marie Theres Relin und der Dramatiker Franz Xaver Kroetz über ihr Scheitern als Paar. Die eigentliche Skandalnachricht darin: Relin soll von ihrem Onkel, dem Schauspieler Maximilian Schell, als Mädchen vergewaltigt worden sein.
In seinem Buch „Hyperpolitik“ hat der belgische Historiker Anton Jäger eine originelle Erklärung für die Krise des Liberalismus – und er weiß, was den Rechten jetzt entgegengehalten kann.
Neulich saß ich mal wieder an einem See. Um mich herum Schilf, einige Büsche, ein blauer Himmel, kaum eine Wolke darin. Ich saß auf einem Holzponton und betrachtete das gegenüberliegende Ufer….
Vorbemerkung der Redaktion: In diesem Jahr machen wir das vergriffene Gezeitengespräch von Haimo Hieronymus und Karl Hosse auf KUNO recherchierbar. Zeitfern: Fragen wollen wir beantworten. Ja….