Reiche Katze und arme Katze
Orhan Veli Kanık (* 13. April 1914 in Istanbul; † 14….
Orhan Veli Kanık (* 13. April 1914 in Istanbul; † 14….
Mit „Ein Sommer auf Malta“ entführt uns das ZDF heute Abend um 20:20 Uhr (Achtung: Änderung wegen der Wahlen in Hessen und Bayern) ein letztes Mal in den Sommer. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob man nicht eigentlich …
Zu „Allahu akbar“-Rufen wird eine halb entkleidete, tote israelische Frau von Arabern und vor Arabern auf einem Pickup-Car ausgestellt. Ich kann inzwischen Leute gut verstehen, die sagen: Operation Gomorrha für Gaza! Ich hoffe sehr, daß die Vergeltung hart sein wird….
In Peter Sloterdijks neuem Tagebuchband wimmelt es nur so vor Ressentiments. Geeignet für Rechtspopulisten?
Der Krypto-Bankrotteur Sam Bankman-Fried steht in New York vor Gericht. Der Autor Michael Lewis hat ihn zuvor für sein neues Buch begleitet. Es ist eine irre Lektüre….
„Ein sofortiger Stopp aller Zahlungen nach Gaza ist absolut erforderlich. Mit dem Geld aus der EU und aus Deutschland wird keine humanitäre Hilfe geleistet, sondern de facto islamistische Terroristen unterstützt. Unsere Solidarität darf nicht länger ein Floskel bleiben, sondern endlich …
Man muss das Selbstbewustsein von Gabriele d’Annunzio schon irgendwie bewundern. Jeder Dichter, der seine Kunst wirklich ernst nimmt, hat wahrscheinlich schon einmal davon geträumt, einen Roman zu verfassen, in dem man einfach sich selbst und das eigene Werk feiert. Also, …
Die FAZ liest Daniel Kehlmanns Roman über G.W. Pabst….
Der Literaturnobelpreis 2023 geht an den norwegischen Autor und Dramatiker Jon Fosse. Er werde für seine »innovativen Theaterstücke und Prosa ausgezeichnet, die dem Unsagbaren die Stimme geben«, wie die Königlich Schwedische Akademie heute in Stockholm mitteilte. Der Norweger galt seit …
In einem wütenden, sehr langen und mäandernden Essay für „Bilder und Zeiten“ der FAZ legt die Schriftstellerin Iris Hanika dar, warum ihr seit Russlands Angriff auf die Ukraine keine schöne Literatur mehr aus der Feder kommt: „Die Musen wurden nach …
Joachim B. Schmidt hat mit „Kalmann“ 2020 und „Tell“ 2022, beide bei Diogenes erschienenen, gleich zwei Romane in… Der Beitrag Joachim B….
Papenfußserie #6. 1992 erschien erstmals ein Band von Papenfuß in Gerhard Wolfs neuem Verlag janus press (in Zusammenarbeit mit BasisDruck Berlin). Sein Titel war LED SAUDAUS, er enthielt die zwei Zyklen notdichtung (1988) und karrendichtung (1990)….
In Belfast explodieren Bomben, in London bringt ein Telefonanruf das Leben einer jungen Frau durcheinander, und in Florenz entdecken Literaten das Menschliche am Menschsein: Die NZZ-Feuilletonredaktion hat elf Neuerscheinungen ausgewählt, die sich zu lesen lohnen.
Als Miranda Fricker über Macht, Ethik des Wissens und das Gegenmittel für Vorurteile schrieb, wusste noch niemand, was #MeToo ist. Jetzt ist das Buch der britischen Philosophin auf Deutsch erschienen.
Da in früheren Jahren der mir feindselige Kretinismus zu dem Argumente gegriffen hat, daß es meine Beschäftigung sei, die Druckfehler der Tagespresse zu korrigieren, so will ich diese Meinung einmal ins Recht setzen und mitteilen, daß ich bei der……
Mit „Kerl aus Koks“ hat Michael Brandner einen Roman geschrieben, in den biografische Bestandteile eingeflossen sind. Seit seiner Paraderolle in der Serie „Hubert und/ohne Staller“ ist Seitentänzerin Michelle-Denise begeistert von Brandners schauspielerischer Leistung und genoss sein Debüt als Autor….
Jon Fosse erhält den Literaturnobelpreis 2023. Der norwegische Dramatiker und Romancier ist einer der größten Mystiker der europäischen Gegenwartsliteratur. Ihn fasziniert die Stille, sagt er….
„Und so bewunderten sie gemeinsam die enorme Fülle an Leben auf dieser Erde.“ Ihn gibt es nicht mehr. Ausgelöscht von des Menschen Hand ist er nur noch auf Bildern oder ausgestopft in naturkundlichen Museen zu… Mehr
Ein Interview mit dem Dramaturgen Boris MotzkiVon Lisa Christin Schmitt
Joshua Cohen hat in seinem neuen Roman vieles erfunden und verfremdet, doch, wie er im Nachwort betont „Die Netanjahus blieben die Netanjahus“ „Aus meiner Vorliebe Literatur wurde Geschichte, aus der Vorliebe aller anderen für Buchhaltung wurde Wirtschaftslehre, und Amerika blieb …
Ein Gespräch mit dem Dramatiker und Autor Kristo ŠagorVon Cynthia Abel
Daniel Kehlmann hat seinen bislang moralischsten Roman geschrieben: eine traurige Komödie über den Nationalsozialismus. Ein Gespräch über Opportunismus, kleine Kompromisse und die Grenzen der Kunstfreiheit.