Bilder der Nacht und des Meeres
Gedichte von Ioulita Iliopoulou erstmals auf DeutschRezension von Herbert Fuchs zuIoulita Iliopoulou: Das Mosaik der Nacht. Gedichte – Griechisch und DeutschRazamba, Frankfurt am Main 2023
Gedichte von Ioulita Iliopoulou erstmals auf DeutschRezension von Herbert Fuchs zuIoulita Iliopoulou: Das Mosaik der Nacht. Gedichte – Griechisch und DeutschRazamba, Frankfurt am Main 2023
Für klein und groß: Drei Bücher über Sexualität, Geschlecht und Grenzen für verschiedene Altersstufen.
Wir begleiten Giovanna, auch Giannì oder Giannina genannt, im Neapel der 90er Jahre beim Erwachsenwerden.Zu Beginn der Geschichte… Der Beitrag Elena Ferrante – Das lügenhafte Leben der Erwachsenen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Oliver Zille hört als Chef der Leipziger Buchmesse am Ende des Jahres auf. Seine Entscheidung kommt überraschend und ruft Bestürzung hervor.
Daido Mariyama im c/o Berlin, Trevor Paglen im Neuen Berliner Kunstverein, Ralph Gibson in den Deichtorhallen, Lee Miller im Bucerius Kunstforum Hamburg, Inge Morath im Salzburger Fotohof: Der Sommer bietet eine Fülle sehenswerter Ausstellungen – ein kleiner Überblick. Außerdem: Der …
Dass der Heizungsstreit nicht erst seit heute die Gemüter erhitzt, lernt der Dlf bei einem faszinierendem Streifzug durch die Literaturgeschichte mit Susanne Stephans „Der Held und seine Heizung“. Viel Lob gibt es auch für Tomer Dotan-Dreyfus‘ …
Linu Lätita Blatt und Noa Lovis Peifer haben ein Aufklärungsbuch für kleine Kinder geschrieben. Ein Gespräch über Zipfel, Vulvina und die Frage, ob man schon Vierjährigen von trans Menschen erzählen sollte.
Wieso ist es den Vätern ihrer Elterngeneration so schwer gefallen, Zuneigung zu zeigen? Und wo bleiben eigentlich die Mütter?
In Klagenfurt beginnt der Bachmann-Wettbewerb. Ein fieser Aspekt sind die Videos, in denen sich die eingeladenen Schriftstellerinnen und Schriftsteller vorstellen müssen.
Richard Plant ging 1933 ins Exil. Als schwuler Jude hatte er unter den Nationalsozialisten nichts Gutes zu erwarten. In der Schweiz schrieb er den Kinderroman „Die Kiste mit dem großen S“, nun wiederentdeckt im Gans Verlag….
Die Bestsellerautorin erforscht in «Der belgische Konsul» das Leben ihres Vaters, dem Diplomaten Patrick Nothomb.
Hans Magnus Enzensberger starb vor einem halben Jahr. Nun wurde seiner bei einer Feier in Berlin gedacht. Es wurde ein viel zu friedlicher Abend, findet unser Autor….
von Sontje Liebner „Bloß nicht fallen lassen“, schießt es mir durch den Kopf. Behutsam räume ich die 12 Tassen, Teller, Kännchen & Co….
Oliver Zille, langjähriger Chef der Leipziger Buchmesse, gibt seinen Posten zum Ende des Jahres „aus persönlichen Gründen“ ab, meldet Tilmann Spreckelsen in der FAZ. Im Streit um den Borges-Nachlass hat sich die Lage geklärt, meldet Paul Ingendaay in der FAZ. …
Zum Auftakt des Ingeborg-Bachmann-Preises hält die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk in Klagenfurt eine große Rede.
Vor dem ersten Buch: Sasha Petruk Aufkunft Als ich einmal zum ersten Male meiner Haut entsprang und Meine Felle spreizte wie ein Gefieder der Vogel der fern in mir sich verbarg Willst du sprachst du oder zwing ich dich einfach …
Für den österreichischen Schriftsteller Robert Menasse ist klar, dass der Nationalstaat absterben muss. Das habe schon die europäische Gründergeneration erkannt. Denn Nationalismus führe in letzter Konsequenz zu Auschwitz….
Am Dienstagabend regnete es noch in Strömen, doch am Eröffnungsabend der 47. Tage der deutschsprachigen Literatur war es warm und alles wieder wie 2019….
welche Filterinstanzen uns die Katastrophen in Portionen verabreicht uns mit Entspannungen streicheln und mit Schönheit und dass der Körper brav an sich selbst nascht bis ihn andere Waffen zerfetzen *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2023……
Das Hildesheimer Literaturfestival Prosanova fragte sich dieses Jahr, was eigentlich „schlechte Wörter“ sind. Die gemeinen, die ungenauen, die fremdbestimmten?
Michael Stavaričs Roman „Das Phantom“ auf den Spuren von Thomas BernhardRezension von Peter Mohr zuMichael Stavaric: Das Phantom. RomanLuchterhand Literaturverlag, München 2023
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Brand’s Haide & Schwarze Spiegel. Sechs Studien zu zwei Kurzromanen von Arno SchmidtEdition ReJOYCE, Südwesthörn 2023
Das jüngste Bootsunglück im Mittelmeer war auch eine Folge der europäischen Flüchtlingspolitik. Zwei neue Bücher erklären, wie wir uns an das Sterben gewöhnen.