Der Tweet einer No-Name-Autorin bringt Trost von Stephen King
Endlich wieder gute Nachrichten aus dem Twitter-Universum: Eine unbekannte Autorin tweetet traurig – und wird zum Star.
Endlich wieder gute Nachrichten aus dem Twitter-Universum: Eine unbekannte Autorin tweetet traurig – und wird zum Star.
Der mit neurechten Gedanken aufgefallene sächsische Autor Uwe Tellkamp hat in Berlin mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer diskutiert. Ging das gut?
Friedrich Sieburgs Tagebuch reflektiert eigene Befindlichkeiten und das Ende des Krieges, November 1944 bis Mai 1945Rezension von Jens Flemming zuFriedrich Sieburg: Die Fliege im Bernstein. Tagebuch vom November 1944 bis zum Mai 1945Wallstein Verlag, Göttingen 2022
Ein Gespräch mit dem Labelchef Sergi Rois von Altercat Records über die Vermittlung lateinamerikanischer MusikVon Sascha Seiler
Der senegalesische Goncourt-Preisträger Mohamed Mbougar Sarr hat einen beeindruckend komplexen Roman geschrieben. Man verirrt sich allzu gerne darin.
Die FAZ lauscht vergnügt, wenn ihr Alain Mabanckou und Abdourahman Waberi Afrika und seine Vielfalt in Kurzessays vorstellen. Anregender als Derrick selbst findet sie, wenn Frank Witzel über Derrick schreibt. Die SZ staunt, über die weisen Antworten einer KI auf …
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Vorfreude aufs Fest Weihnacht zieht in […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 241: »Vorfreude aufs Fest« von Jan-Eike Hornauer …
Nora, eine jugendliche Schülerin der (fiktiven) Stadt Faber, gerät in eine gefährliche Situation: Ihr wurden Drogen ins Getränk gemischt und Schlimmeres wurde nur zufällig durch einen Mitschüler verhindert. Natasha Friend erzählt in „#NoGame“ vor allem von Noras Umgang damit….
Menschen-Erfinder bei der Arbeit Ein Weihnachtstipp von Frank Heibert Wer gern liest, ist fasziniert von den inneren Prozessen des Schreibens, Erzählens, Menschen-Erfindens. Der US-Autor George Saunders, politischer Satiriker und unsentimentaler Menschenfreund, lässt sich in seinem neuen Buch in die Karten …
Vielleicht geht es euch wie mir und ihr seid auf der Suche nach Blogger*innen, die regelmäßig über Comics berichten. Denen, die über ihre Comiclektüren schreiben, News und Interviews veröffentlichen oder über Veranstaltung bloggen. Ganz einfach allen, die ihre Leidenschaft für …
Paul Jandl amüsiert sich in der NZZ über die Ankündigung des S.Fischer-Verlagschefs Oliver Vogel, den Berliner Standort auszubauen: Nur an der Spree könne man wirkliche Begegnungen machen, mit der Gegenwart auf Tuchfühlung gehen. Aber, ach, wenn da nur nicht …
„Die Erde ist rund […] Wenn etwas in den Luftraum anderer Länder eindringt, kehren früher oder später unbekannte Flugobjekte zum Ausgangspunkt zurück.“ So äußerte sich Mychailo Podoljak, Berater von Wolodymyr Selenskyi, kürzlich auf Twitter hinsichtlich der Raketenangriffe auf Militärstellungen …
Àxel Sanjosé Die Lemminge Die Felsen des Nordens schwarzen] wahren das graugelbe] grenzgelbe Gras eine] keine Wiese, gewesene Zeit <Zelt?> kaum einer Ruhe] Liebe wert des Wortes] der Worte] Wörter | : dröhnender] drehender : | Wind drohende Welt …
Mit dem «Philoktet»-Drama feierte Sophokles 409 v. Chr. einen Triumph….
Der Direktor zeigt auf das Modell eines Berges. Auf verschiedenen Höhen stehen in einer Felswand meine Verwandten, die ganze Familie, mein Vater, meine Mutter, Grandmère, Grandpère, Tante Henny, Tante Mathilde, … und alle meine Freunde, Arthur, Peter, Walter, Rainer,……
Tagesabreißkalender Autor: Dr. Maik Goth Harenberg Verlag https://harenberg-kalender.de/ Blockbindung 640 Seiten Format: 11 x 14 cm 14,99 € (D/A) ISBN 978-3-8400-2893-9 ETYMOLOGIE – spannend wie ein Krimi Kalenderrezension von Ulrike Sokul © Mit dem Tagesabreißkalender „DUDEN Vergessene Wortschätze“ reisen …
Als russischer Dissident hat unser Autor in Deutschland großzügige Gastfreundschaft erfahren. Doch auf einmal funktionierte seine Kreditkarte nicht mehr.
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Matthias Matschke erzählt in seinem ersten Roman vom Erwachsenwerden in der westdeutschen ProvinzRezension von Dietmar Jacobsen zuMatthias Matschke: FalschgeldHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022
Von Simone Frieling
„Allmählich beginnst du zu verstehen, was es bedeutet, wenn man sich so gut kennt, dass sogar Identitäten verschwimmen.“Essay von Jana Fuchs
Einige Überlegungen zum fünften Kapitel aus Vladimir Nabokovs Roman „Pnin“ Essay von Karl-Josef Müller
Die Schriftsteller Chimamanda Ngozi Adichie und Ayad Akhtar haben in Reden vor Identitätspolitik und Cancel-Culture gewarnt. Sie sehen im Westen die Redefreiheit bedroht.