30. open mike: Patrick Holzapfel
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
Der 30. open mike Die 30. Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchswettberwerbs für Prosa und Lyrik fand am 19….
»Ich kenne und liebe Dinçers Lyrik«, sagt Saša Stanišić– und ist damit nicht allein. »Dass er nun einen Roman geschrieben hat, ist eine sehr gute Nachricht.« Unser Deutschlandmärchen (mikrotext 2022) ist eine mit vielen Fotos versehene Familiengeschichte in …
Text und Illustrationen von Yuval Zommer Originaltitel: »The Tree That‘ s Meant to Be« Übersetzung von Cornelia Boese Verlag arsEdition, September 2020 www.arsedition.de Gebunden Fadenheftung Format:31 x 24,5 cm 32 Seiten 15,00 € (D), 15,50 € (A) ISBN …
Eine Fabel von Peter Handke Rezension von Klaus Hübner zuPeter Handke: Kleine Fabel der Esche von MünchenWallstein Verlag, Göttingen 2022
Gerhard Stadelmaier lässt uns in „Deutsche Szenen“ wissen, was ihm so alles sauer aufstößt, und verliert sich gern in KleinlichkeitskramRezension von Nora Eckert zuGerhard Stadelmaier: Deutsche SzenenAlfred Kröner Verlag, Stuttgart 2022
Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für Erwachsene….
Die FAZ schwelgt im expressionistischen Adjektivsperrfeuer und den spitzen Pointen des Literaturkritikers Max Hermann-Neiße. Die SZ liest das Tagebuch von Ror Wolf als bundesdeutsche Kulturbetriebsgeschichte. Dlf Kultur bewundert den Sinn der Schnurrvögel für Ästhetik und Erotik, den ihr …
Die vielleicht schönste und formvollendetste fantastische Erzählung ist „Das letzte Abenteuer“ von Heimito von Doderer. Ich bediene mich für die Handlung aus Wikipedia: Der spanische Ritter Ruy de Fanez durchreitet in Begleitung seines Knappen Gauvain und zweier Knechte einen Wald, …
Ebenso großartig wie bedrückend April 1998. Robert Lubisch räumt die Villa seiner Eltern in Essen aus, da diese… Der Beitrag Mechtild Borrmann – Wer das Schweigen bricht (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Alle Jahre wieder verzaubert Mariah Carey mit ihrem Welthit „All I Want For Christmas Is You“ die besinnliche Zeit des Jahres. Mit ihrem ersten Märchen „Die Weihnachtsprinzessin“ tat sich Seitentänzerin Michelle-Denise zunächst schwer – war dann aber doch entzückt….
In der NZZ schreibt Sergei Gerasimow weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Besprochen werden unter anderem zwei neue Romane von Cormac McCarthy (Jungle World), Mircea Cartarescus „Melancolia“ (NZZ), Tim Krohns und Chrigel Farners Comic „Pippin der Nichtsnutz“ (Tsp), Sophie Passmanns neue RBB-Literatursendung …
Anlässlich zum 60. Jubiläum des Kinderbuch-Klassikers von Otfried Preußler gibt es den Räuber Hotzenplotz jetzt auf großer Leinwand!……
Gar nicht leicht, aus diesem Buch ein Einzelgedicht herauszubrechen. Hier ist kein großer Einzelner, der unter Schmerzen der Wahrheit nachsinnt und hier sind auch keine glänzenden, dunkel aufs Tiefe weisenden Symbole. Man muss es im Ganzen lesen, vielleicht schnell voran, …
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cartarescu schreibt fleissig und lässt seine weltweite Fangemeinde nie lange darben. Mit «Melancolia» liegt ein neuer Erzählband vor, der als sprachliches Feuerwerk die phantasmagorische Vision einer Aussenseiterkindheit entfaltet.
Auszug Die Kirche war noch nicht aus, aber die alte Frau Menz und ihr Sohn Lehnert – ein schlanker, hübscher Mensch von siebenundzwanzig Jahren, dem man, auch ohne seine siebziger Kriegsdenkmünze (neben der übrigens auch noch ein anderes Ehrenzeichen hing),……
Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
L&Poe Journal #02-2022 Weiter im Text….
Ein Asteroid besiegelte ihr Ende. Vor 66 Millionen Jahren starben die Dinosaurier – und mit ihnen 75 bis 80 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten – aus. Die amerikanische Wissenschaftsjournalistin Riley Black beschreibt in ihrem Buch Die letzten Tage der Dinosaurier …
Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für größere Kinder….
Nach dem #Bärensexbuch ist vor dem #Segelsexbuch: Wie Hashtags die Romane von und Marian Engel und Simone Buchholz erfolgreich machen.
Dem Leben dabei zuschauen, wie es zu Kunst wird: Ror Wolfs Tagebuchnotizen sind intim und zugleich Teil einer bundesdeutschen Kulturbetriebsgeschichte.
Harald Jähner schreibt in „Höhenrausch“ über Kultur und Alltagsleben in der Weimarer RepublikRezension von Jens Flemming zuHarald Jähner: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den KriegenRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022
Lisa Kunze liest W.G. Sebalds Prosagedicht „Nach der Natur“Rezension von Ulrich Klappstein zuLisa Kunze: Der Schamane mit der Feder….
Die SZ durchlebt mit Hans Wollschläger Höhen und Tiefen der Schriftstellerexistenz. Die taz wandert mit der Quetchua- und Aymara-Dichterin Elvira Espejo Ayca durch die Sprachen der Anden. Die FAZ zeigt sich unempfänglich für den Charme des intellektuellen Charismatiker Jacob Taubes…
Wohnlich gefüllt, aber noch mit Platz für genau dieses neue Buch.