Ein Leben in Ungewissheit
Im Künstlerbuch „Das Warten auf Leben“ erzählt Moussa Mbarek, der zum Volk der Tuareg gehört, von seinem Leben mit vielen Hürden. Geschichtenzeichnerin Celina ist nicht nur von den Kunstbildern, sondern ebenso von seiner Lebensgeschichte ergriffen….
Verspäteter Nachtrag zum Tod von Hans Magnus Enzensberger
„Jede Migration führt zu Konflikten, unabhängig davon, wodurch sie ausgelöst wird, welche Absicht ihr zugrunde liegt, ob sie freiwillig oder unfreiwillig geschieht und welchen Umfang sie annimmt. Gruppenegoismus und Fremdenhaß sind anthropologische Konstanten, die jeder Begründung vorausgehen. Ihre universelle Verbreitung …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 29.11.2022 – Literatur
Auf ZeitOnline erinnert sich Michael Krüger an Hans Magnus Enzensberger. In der Welt erinnert Marc Reichwein an Enzensberges Zeitschriftenprojekt TransAtlantik. Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw….
30. open mike: Presseschau
Eine Woche nach Wettbewerbsende sind fast alle Besprechungen zum open mike 2022 online verfügbar. Wir haben sie hier für euch zusammengetragen. Ergänzt gern in den Kommentaren, wenn wir Stimmen übersehen haben….
Für jedes Bild ein passendes Kostüm
Dinçer Güçyeter hat im Juni mit dem Peter-Huchel-Preis die wichtigste Auszeichnung für deutsche Lyrik erhalten. Nun legt er mit »Unser Deutschlandmärchen« einen wort- und bilderstürmenden Roman über (s)eine türkische Einwandererfamilie vor. Ein Gespräch über schriftstellerische Abenteuer, proletarische Schreibschulen und ausgezeichnete …
Natur
Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien, heute Ukraine; † 27….
Napoleon hat Goethes Leben verändert. Aus dem Dichter wurde ein politischer Mensch
Als der französische Kaiser 1808 in Erfurt ein Gipfeltreffen der europäischen Grossmächte einberief, wollte er auch den Weimarer Dichterfürsten sprechen. Das Treffen hatte eminente Folgen, wie Jeremy Adler in seiner Goethe-Biografie schlüssig darlegt.
Benjamin von Wyl: Geht ein Pilz ins Kino
Was für ein Wucher! In seinem Roman „In einer einzigen Welt“ lässt der Schweizer Schriftsteller Benjamin von Wyl ein Pilzgeflecht auf die Menschheit los.
Die Pest
Mit einem Schlage brach die Pest aus. Keiner wußte, woher sie gekommen war, keiner wußte, in welchem Hause sie ausgebrochen war. Die Europäer merkten es zuerst daran, daß die roten chinesischen Totenlampen in einer Nacht viel zahlreicher als sonst……
Präauer streamt: „Liebe und Anarchie“
Die Hipster-Mom und ihr Praktikant. Foto: © Netflix Liebe und Anarchie (Kärlek & Anarki) ist eine schwedische Serie, die auf der Streamingplattform Netflix gezeigt wird. Bislang gibt es zwei Staffeln, entstanden in den Jahren 2020 und 2022, Lisa Langseth hat …
Kindheits-und Jugenderinnerungen einer Lesbe
In ihrem Buch „Gegen das Schweigen“ erzählt Luise F. Pusch von ihrer „etwas anderen Kindheit und Jugend“ Rezension von Rolf Löchel zuLuise F. Pusch: Gegen das Schweigen….
Hans Magnus Enzensberger: Immer vor allen anderen dort
Hans Magnus Enzensberger hatte schon etwas gesehen und gespürt, während wir noch mit der Verarbeitung des Alten beschäftigt waren. Eine Erinnerung
Gün Tank: „Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter“: Ein Leben im Akkord
Von den Arbeiterinnen der ersten Einwanderergeneration und was sie auch für die deutschen Frauen erkämpfen mussten, erzählt Gün Tank in ihrem Debüt „Die Optimistinnen“.
Editorisches Löwengebrüll
Joseph Roths „Die weißen Städte“ und „Juden auf Wanderschaft“ in einer neuen AusgabeRezension von Walter Delabar zuJoseph Roth: Rot und Weiß. Wanderer zwischen StädtenAB – Die andere Bibliothek, Berlin 2022
Mariam Kühsel-Hussainis Roman „Emil“: Hitler auf dem Rheinschiff
Mariam Kühsel-Hussainis schreibt auf Deutsch, doch darunter ahnt man andere Muster. Das hat abwechselnd hinreißende und verwirrende Folgen.
Sten Odenwald: Der Traum vom All
Die Beobachtung der Sterne und die Erforschung der Himmelskörper begann schon in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte und setzt sich bis heute fort. Sten Odenwald, Astrophysiker und Direktor des NASA Space Science Education Consortium am NASA Goddard Space Flight Center, beschreibt …
Erleichterte Einblicke in das Werk Georg Lukács’
Axel Honneths und Rüdiger Dannemanns neue Auswahl „Ästhetik, Marxismus, Ontologie“Rezension von Maximilian Huschke zuRüdiger Dannemann; Axel Honneth; Georg Lukács: Ästhetik, Marxismus, Ontologie. Ausgewählte Texte. Herausgegeben und mit einer Einleitung von Rüdiger Dannemann und Axel HonnethSuhrkamp Verlag, Berlin …
Die USA geben wertvolle Bücher an Schweizer Bibliothek zurück
Mit einer spektakulären Täuschung brachte ein Dieb die Schweiz um wertvolle Bücher. Nun kehren einige Werke zurück.
Der Mensch träumt oft vom Ort, aus dem er floh
In „Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt“ erzählt Usama Al Shahmani vom Erinnern und Suchen „In einem Baum entdeckt er kleine Vögel, die sich stumm zwischen den Ästen bewegen, dann fliegen sie einer nach dem anderen …
Der Bademantel. Oder: könnte auch eine Komödie von Sternheim sein
Ich denke mit dem katarischen Bademantel ist es wie mit dem Schottenrock. Ich habe das in meinem karabennemesischen Orientreiseroman „Die Eier des Falkners“ beschrieben.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Sanftmut der Trolle
Die FAZ freut sich, dass Dr. Seuss‘ Schlummerbuch jetzt endlich auch auf Deutsch zu lesen ist. Mit großer Freude, aber auch mit Bedauern liest sie den letzten Band der Kommissar-Gordon-Reihe….
FOTOLOT: Portfolio für die Upper Class
„Rich lives matter“ könnte das Motto der Photo Paris gewesen sein: Teure Deko für Villenbesitzer, wohin das Auge sah. Aber es gab natürlich auch Ausnahmen: Sally Mann und Deana Lawson bei – ausgerechnet – Gagosian, Mame-Diarra Niang und …
Literatur – Erfurt: Isabella Straub wird Stadtschreiberin in Erfurt
Eine verzaubernde Geschichte
In Seoul gibt es sieben Hexenzirkel, von denen jeder eine Anwärterin für die Nachfolge der Yeohwang (Königin) stellt. Aber die jetzige Königin, eine Hexe aus dem Opalzirkel, denkt gar nicht daran, ihre mächtige Position aufzugeben. Bücherstädterin Isa lässt uns an …