Vermochte sie sich je wieder mitzuteilen?

  Sprach man sie an, antwortete sie der Form halber »irgendetwas«, sie litt nicht unter der Beziehungslosigkeit der Wortfolgen, die sich ihr mühelos in den Mund legten, gleichsam sprachliches Instinktverhalten -als habe sie auswendig gelernt, was zu antworten gerade dürftig……

Kniefallphilologie

Zu den germanistischen Heerscharen, die zwischen 1943 und 1976 bei Emil Staiger (1908–1987) am Deutschen Seminar der Universität Zürich studierten, gehörte auch Hermann Burger. In einer Festrede für Ulla Hahn mit dem Titel Von der Lebensgefährlichkeit der Literatur, 1987 …

Die Welt am Abgrund

Die zunehmende Belanglosigkeit der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ergibt sich nicht zuletzt daraus, dass sie kein Ort mehr ist, an dem politisch Relevantes verhandelt wird, weil vielmehr mit ermüdender Insistenz das Spektrum des politisch Korrekten mit voraussagbaren Ergebnissen durchdekliniert wird. Bürgerliche Mittelklasseliteratur …

Vor dem Frost

Flix schickt „Das Humboldttier“ Marsupilami ins Deutschland der frühen 1930er Jahre, kurz vor dem Putsch der Nationalsozialisten.Rezension von Walter Delabar zu Flix: Das Humboldttier. Ein Masupilami-AbenteuerCarlsen Verlag, Hamburg 2022

High Noon

In „Global gescheitert?“ akzentuiert Susanne Schröter die innere Gefährdung des Westens Rezension von Sylke Kirschnick zuSusanne Schröter: Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und SelbsthassHerder Verlag, Freiburg 2022