Leo Strauss‘ Klassiker „Naturrecht und Geschichte“: Geheime Botschaften
Ist „Naturrecht und Geschichte“, das Hauptwerk des Philosophen und notorischen Liberalismus-Kritikers Leo Strauss, ein Buch zur Zeit?
Ist „Naturrecht und Geschichte“, das Hauptwerk des Philosophen und notorischen Liberalismus-Kritikers Leo Strauss, ein Buch zur Zeit?
ein Lesungsbericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Fotos) München. Die Stimmung war aufgeräumt bis familiär, entspannt und zunächst erwartungsfroh, dann wirklich angetan. Mit Fug lässt [……
Die Geschichte kann man nicht umschreiben, aber die Geschichten: Angela Steideles neuer Roman bringt Gleichberechtigung in die Frühaufklärung.
Der Kontakt mit Büchern ist unverzichtbar für die Entwicklung von Lesekompetenz und Sprache. Doch ist er lange nicht für alle jungen Menschen selbstverständlich. Mit unserer Vorlesereihe an Grundschulen vermitteln wir schon den kleinsten Schüler:innen nachhaltig den Spaß an Literatur….
Löwenmänner und Meerjungfrauen bevölkern seit jeher Kunst und Literatur. Jürgen Wertheimer zeigt, wie diese Mischwesen ins Zentrum unseres Selbstverständnisses führen.
Ordnung ist anti-urban, ruft die SZ ausgelassen und saust mit Ben Wilson durch die Weltgeschichte der „Metropolen“. Die FAZ erinnert sich mit Chiara Valentini gern an Enrico Berlinguer, den großen italienischen Melancholiker der Revolte. Fair und informativ findet heute …
In Upstate New York wird der Nachlass der brillanten Schriftstellerin Joan Didion versteigert. Eine Besichtigung vorab, auch des Tischs, an dem 2003 ihr Mann gestorben ist.
Jedes Jahr bin ich aufs Neue gespannt, welche Bücher sich beim Wissensbuch des Jahres durchsetzen. Diese Auszeichnung wird bereits zum 29. Mal vom Magazin bild der wissenschaft vergeben….
Markus Steinmayr liest für den Freitag neue Thriller von Tom Hillenbrand, Andreas Brandhorst und Heiko von Tschischwitz darüber, wenn die kritische Infrastruktur kollabiert. Es geht in diesen Büchern um den Wirecard-Scam, Krypto-Finanzstrukturen und den Aufbau klimafreundlicher Technologie. Die Romane „spielen …
Lorenz Stassen – Rosenmontag (Buch) Ein Mörder bedroht den Carneval, ein Preuße ermittelt Zum Jahresende 1822 herrscht Aufregung… Der Beitrag Lorenz Stassen – Rosenmontag (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Welche Bedeutung haben Nature Writing und Climate Fiction in der zeitgenössischen Literatur? Wie beeinflussen laufende Debatten zum Klimawandel die Arbeit einer literarischen Institution? Anlässlich einer Recherche für den tip Berlin bat ich Janika Gelinek, einer der beiden Leiterinnen des Literaturhaus …
Volha Hapeyeva (* 1982 in Minsk) ● bis ans ende lesen den schnee: tilgen alle fehler bis der schnee schmilzt durst stillt emanzipierter winter an den feldrand rote vögel setzen: so die erde lockernden knoten im hals doch wie du …
Sozialer Aufstieg galt in den achtziger Jahren als Pflicht. Der französische Schriftsteller erzählt, was mit Menschen geschieht, die dabei ins Straucheln geraten.
Geheimnisse und Mutmassungen umrankten die Beziehung, die die beiden Literaten ab 1958 führten – war Frisch als Egomane schuld am Tod der Geliebten? Die nun erstmals publizierten Briefe entlarven diverse Gerüchte als falsch.
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« [……
Erschöpft von den Reisen, innerlich halt- und heimatlos, krank durch Morphiumsucht, Entziehungskuren und Depressionen, fuhr Annemarie Schwarzenbach im Sommer 1942 in die Schweiz, um sich zu erholen. Nach einem Fahrradunfall und einer vermutlich falschen Behandlung durch die Ärzte, starb……
Aufwach: 6:30 Uhr. Beim Kinderwagenmarsch durchs Generalsviertel kurz hier vorbei:…
Momente des Miteinander Texte und Bilder aus der Weltliteratur Herausgegeben von Elisabeth Raabe Gestaltet von Max Bartholl Verlag edition momente, August 2022 www.edition-momente.com WOCHENKALENDER Spiralbindung 60 Blätter 53 Fotos Format: 32,5 x 24 cm 24,00 €, 36,50 sFr….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuCarme Bescansa; Renata Cornejo; Garbiñe Iztueta; Iraide Talavera; Mario Saalbach (Hg.): Eine schöne neue Welt?…
Drei neue Titel in der dienstältesten LyrikreiheRezension von Manfred Orlick zuElfriede Jelinek: Poesiealbum 370. Auswahl von Susanne Rettenwander. Grafik von Xenia HausnerMärkischer Verlag, Wilhelmshorst 2022
Drei neue Titel in der dienstältesten LyrikreiheRezension von Manfred Orlick zuMilan Hrabal: Poesiealbum 371. Auswahl von Róža Domašcyna. Nachdichtungen von Peter Gehrisch, Peter Huckauf und Róža DomašcynaMärkischer Verlag, Wilhelmshorst 2022
Drei neue Titel in der dienstältesten LyrikreiheSammelrezension von Manfred Orlickzu Büchern von Milan Hrabal, Elfriede Jelinek, Kurt Marti
Behzad Karim Khani führt Lesende in seinem Debut „Hund Wolf Schakal“ mit Wumms und Poesie und wohl auch einer gehörigen Portion Autobiographie in die Welt der Migranten nach Neu-KöllnRezension von Karsten Herrmann zuBehzad Karim Khani: Hund, Wolf, Schakal. …
Dank Martina Clavadetscher kommen Frauen zu Wort, die „Vor aller Augen“ auf weltberühmten Gemälden zu sehen sindRezension von Rainer Rönsch zuMartina Clavadetscher: Vor aller AugenUnionsverlag, Zürich 2022
Voila, alles ist gelesen. Das Jahr 2022 ist quasi durch. Und wir empfehlen Ihnen die gar nicht so wenigen Bücher, die es lohnt unter den Weihnachtsbaum zu legen….