BÜCHERSCHAU DES TAGES: Knochenharte Poesie
Als Riesenentdeckung feiert die FAZ die Europa-Berichte des afroamerikanischen Soziologen W. E. B….
Als Riesenentdeckung feiert die FAZ die Europa-Berichte des afroamerikanischen Soziologen W. E. B….
“Alle sechs Titel hätten die Jury in ihrer ästhetischen Eigenheit überzeugt. „Gemeinsam ist ihnen: eine künstlerische Unbedingtheit.“” – So gibt… Weiterlesen Der einzige Shortlist-Roman, der den Preis noch verdient: „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon….
Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022. Damit zeichnet das Nobelpreis-Komitee eine der Favoritinnen auf den Preis aus. In wenigen Tagen erscheint Ernaux‘ neuestes Erinnerungswerk »Das andere Mädchen«, in dem sie einen Brief an die vor ihrer Geburt verstorbene Schwester schreibt….
Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Das gab die für den Preis zuständige Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekannt.
Die Akademie in Stockholm vergibt die diesjährige Auszeichnung für Literatur an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Die Begründung im Video
Aus über 500 Einsendungen wählte die Vorjury, bestehend aus Hans Jürgen Balmes (S. Fischer Verlag), Jörn Dege (freier Lektor), David Frühauf (Matthes & Seitz Berlin), Anna Humbert (Rowohlt Verlag), Angelika Klammer (freie Lektorin), Andrea Schmidt (Verlagshaus Berlin) und Jacob Teich …
Das Nobelpreiskomitee erinnert mit einem Tweet an den ersten indischen Literaturnobelpreisträger: Rabindranath Tagore, der die Auszeichnung 1913 erhielt. Ein Wink mit dem Zaunpfahl, wer in diesem Jahr den Literaturnobelpreis erhält? „The butterfly counts not months but moments, and has time …
Bei diesen Worten sprühen die Funken! Die etwas andere Geschichtsstunde für alle. 50 Frauen hat sich die Herausgeberin……
Von John Reiter Vier Tage nach dem russischen Überfall auf die Ukraine rief Anonymous Social-Media-User zum Handeln auf: „Geh auf Google Maps. Geh nach Russland….
Horst Lange (* 6. Oktober 1904 in Liegnitz; † 6….
Sie steht im Schatten ihres Ex-Mannes, des literarischen Superstars Karl Ove Knausgård, der in seinen Autobiografien auch ihre bipolare Störung ausgebreitet hatte. In «Oktoberkind» beharrt Linda Boström Knausgård auf ihrer Sicht der Dinge, lakonisch und poetisch.
Das Leben in der Weimarer Republik glich einer Achterbahnfahrt mit jähem Ende. In einem brillant erzählten Buch ergründet Harald Jähner, was die rasante Zeit mit den Menschen machte.
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Die Neuauflage dieses Klassikers der spanischen Literaturgeschichteaus, von zwei Vorworten, je einem Nach-Vorwort (!) und Nachwort eingeleitet und kommentiert, lenkt die Aufmerksamkeit auf einen außergewöhnlichen Schriftsteller und Philosophen, dessen Roman in fünfzehn Sprachen übersetzt wurde. Miguel de Unamuno, …
Aufwach: 6:45 Uhr. Morgens läuft im Hintergrund die neue Folge von Katherine Ryans Podcast »Telling Everybody Everything« (»Dahmer«)….
Warum Deutschland sich so schwer tut mit dem Andenken seiner Freiheitskämpfer – und wie ein grandioses Buch von Jörg Bong ihnen endlich das verdiente Denkmal setzen möchte.
„Denis Zakharov ist ein russischer, pro-ukrainischer Aktivist und Kriegsgegner, der in Moskau lebt (und nicht erst seit gestern offen und einfallsreich mit QR-Code protestiert). Er organisiert Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg und will russischen Einberufenen an der Front helfen, sich …
Hannes Bajohr reflektiert in „Schreibenlassen“ über digitale Literatur und Literatur im DigitalenRezension von Jens Liebich zuHannes Bajohr: SCHREIBENLASSEN. Texte zur Literatur im DigitalenAugust Verlag, Berlin 2022
In seinem Buch „Gekrümmte Zeit in Krems“ präsentiert Claudio Magris fünf Meistererzählungen über den Herbst des LebensRezension von Johann Holzner zuClaudio Magris: Gekrümmte Zeit in Krems. ErzählungenCarl Hanser Verlag, München 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuBettina Johl: Holunderblüten. Zwei Liebende auf den Spuren HölderlinsVerlag LiteraturWissenschaft….
Ulrike Guérot rechnet in „Wer schweigt, stimmt zu“ mit zwei Jahren Pandemiemanagement ab und wirft grundsätzliche Fragen nach unserer Art zu leben aufRezension von Maximilian Lippert zuUlrike Guérot: Wer schweigt, stimmt zu. Über den Zustand unserer Zeit. Und …
Zwei Serien, zwei Filme und Karen Duves Roman „Sisi“: Was wollen eigentlich gerade jetzt wieder alle von der dekadenten Kaiserin?
In den Nullerjahren gelang Judith Holofernes mit ihrer Band „Wir sind Helden“ eine Hymne gegen die Anpassung nach der anderen. Jetzt hat sie aufgeschrieben, wie schmerzhaft sie sich dafür verbiegen musste.
Auf manche Fragen stoße ich erst, wenn ich mit Kindern kommuniziere, denn deren Vorstellungskraft ist groß und ihre Neugierde grenzenlos. Es sind oft Fragen nach dem Warum und dem Wie – und weshalb etwas so ist, wie es ist. Michael …
Roman eines Radiomoderators und doch viel mehr als ein Musikroman ist Juri Andruchowytschs „Radio Nacht“, nämlich ein Roman über Dissidenz und die postsowjetischen Länder, versichert euphorisch die taz. Reinstes Leseglück findet die FR in einer vierbändigen Anthologie spanischer und …