Documenta 15: endlich Ende

Antisemita nannten sie einige. Vielleicht in Teilen nicht ganz zu unrecht, auch wenn das Gros der gezeigten Werke es nicht war, so zumindest mutmaße ich und so sprachen auch einige, die auf der documenta 15 waren. Dennoch: Unfaßbar ist vor …

Die Kaktushecke

  Der erste Fremde, der zu uns nach Ibiza kam, war ein Ire O’Brien. Das ist jetzt ungefähr zwanzig Jahre her, und der Mann war damals schon in den Vierzigern. Er war, bevor er sich bei uns zur Ruhe setzte,……

Meine Woche

Gesehen: Benedetta (2021) von Paul Verhoeven mit Virginie Efira. Verfilmung der wahren Geschichte um die Nonne Benedetta die im 16. Jahrhundert in Italien Wunder vollbrachte und eine Beziehung zu einer Mit-Nonne unterhielt….

Sofa-Safari (Teil 2)

Manchmal zieht die Lektüre eines Buches eine ganze Kette anderer Bücher nach sich. Zeilenschwimmerin Ronja wurde kürzlich in einen kleinen Sachbuchstrudel gezogen und hat dabei viel Neues über Tiere, Tierverhalten und unser oft verzerrtes Bild von unseren Erdenmitbewohnern (und uns …

Lauren Oyler: Fake Accounts

Eine eigenartige Beziehung, eine Entdeckung, ein Tod: In Fake Accounts von Lauren Oyler wird die Protagonistin durch eine Reihe von Ereignissen aus ihrem Leben gerissen, um sich daraufhin neu zu finden – oder es zumindest zu versuchen. Berlin, vielleicht Ende …