Kay Jacobs – Kieler Schein (Buch)
Kay Jacobs – Kieler Schein (Buch) Vertrackter Mord in Kiel November 1923. Aus der Inflation wird eine Hyperinflation,… Der Beitrag Kay Jacobs – Kieler Schein (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Kay Jacobs – Kieler Schein (Buch) Vertrackter Mord in Kiel November 1923. Aus der Inflation wird eine Hyperinflation,… Der Beitrag Kay Jacobs – Kieler Schein (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Auszug aus einer Erzählung von Thilo Dierkes Der Test sollte Heranwachsenden, die dem Thema bisher mit zu viel Fantasie begegnet waren, eine genaue Vorstellung ihres beruflichen Werdegangs geben. Durchgeführt wurde er im Hauptsitz der Arbeitsagentur, am Ende einer langen Abfolge …
Michał Sobol GERICHTE In jedem von uns fließen ein paar Tropfen schwarzes Blut, und das Gericht spürt sie auf. In der Verhandlung gähnen wir heimlich, damit das Rasseln der Kette die Geschworenen nicht vom Prozeß ablenkt, oder betrachten stumm unsere …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
He! da oben! lachen!…
Senthuran Varatharajah erzählt in »Rot (Hunger)« von der verzehrenden Kraft der Liebe. Sein die Grenzen der Sprache vermessender Text ist nicht nur der im besten Sinne gewagteste Roman des Jahres, sondern ein bleibender Solitär in der deutschen Literatur.
Literatur im Dienste der Politik: Das hat in Russland eine lange Tradition. Auch Michail Gorbatschow setzte darauf.
Theresia Enzensberger hat einen Roman über den gesellschaftlichen Zusammenbruch geschrieben. Ein Gespräch über das Katastrophenbewusstsein der Gegenwart und die Sehnsucht danach, ganz neu anzufangen.
Zum 80. Geburtstag von Antonio Lobo Antunes am 1. September erscheint der Roman „Die letzte Tür vor der Nacht“Rezension von Peter Mohr zuAntónio Lobo Antunes: Die letzte Tür vor der Nacht….
Ein Band versammelt in Stichpunkten alles, was Ludwig Wittgenstein je über Musik geschrieben hat. Kann das funktionieren?
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuJenny Schon: Zukunft atmen. LyrikGeest Verlag, Vechta 2022
Aus der ZEIT habe ich gerade gelernt, Literaturkritik könne einen Roman wie „Auf See“ von Theresia Enzensberger gar nicht mehr… Weiterlesen Erzählerisch schwache Dystopie als weiterer Innenschau-Roman. „Auf See“ von Teresia Enzensberger.
Die FAZ bewundert den Realitätsgehalt in Uwe Dicks „Sauwaldprosa“. Und von Holger Stromberg lernt sie „Zukunft kochen“ mit klimafreundlichen Rezepten. Die FR erliegt dem Thrill von Dorothy Hughes Noir-Klassiker „Ein einsamer Ort“….
Seit letzter Woche droht wieder einmal der literarisch-kulturelle Untergang. Die Bücher von Karl May sollen verboten werden….
Aufgrund unangemessener und zum Teil widersprüchlicher Teilnahmebedingungen warnt der Bundesverband junger Autorinnen und Autoren (BVjA) vor dem Weltbild-Literaturwettbewerb »tausendkind«. Wer eine Kurzgeschichte eingereicht habe, solle die Rechteübertragung widerrufen….
Zwei Bewohner des „House of the Dragon“Georg Seeßlen nimmt in einem ZeitOnline-Essay die Fantasy-Blockbuster-TV-Serien „Ringe der Macht“ (aus dem Tolkien-Universum) und „House of the Dragon“ (aus dem „Game of Thrones“-Universum) zum Anlass, um über die Geschichte der (vor allem literarischen) …
„Ich hatte keine unglückliche Kindheit. Auch keine glückliche. Es war die Kindheit eines Niemands….
Yrsa Sigurdardóttir – Schnee (Buch) Packender Island-Thriller Bei der Entfernung eines alten Fundaments wird ein verschmutzter Kinderschuh gefunden,… Der Beitrag Yrsa Sigurdardottir – Schnee (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Grad wenn uns alles besonders düster erscheint, kann man sich darauf besinnen, was wir alles besser machen könnten! Unsere Zukunft träumen (Beltz 2021) lautet die Einladung von Illustratorin und Autorin Patricia Thoma, die in diesem speziell illustrierten Buch viele Inspirationen …
Kasimir Edschmid (* 5. Oktober 1890 in Darmstadt; † 31….
Die österreichische Schauspielerin und Schriftstellerin stand vielen Emigranten zur Seite. Dabei musste sie selber um ihr Überleben kämpfen. Nun erscheinen ihre Erinnerungen….
Immer wieder hineinhören in die lautlose stille immer wieder die bilder die aufleuchtend verglühen immer wieder tief in sich den abschied spüren immer wieder aber auch der hoffnung fernes licht nicht die frage stellen wieviel zeit noch bleibt……
Immer wieder ist zu erinnern an Wiglaf Droste.