Kinderbuch: Schön sauber
„Das Buch vom Dreck“ erzählt mit herrlich komischen Illustrationen die Kulturgeschichte der Körperpflege von den römischen Thermen bis zur Staubsaugertoilette im Weltall.
„Das Buch vom Dreck“ erzählt mit herrlich komischen Illustrationen die Kulturgeschichte der Körperpflege von den römischen Thermen bis zur Staubsaugertoilette im Weltall.
1964 machte meine Mutter Rada Biller in London ein Foto der Queen: Über eine Frau in Bewegung und einen bewegenden Abschied.
Im Kinderroman „Ellie und Oleg“ müssen zwei Geschwister während eines Pandemie-Lockdowns ohne ihre Eltern auskommen. Ob das gut geht?
In Fabian Finkwalds Debütroman „Fluten“ scheitert der Ich-Erzähler lange an sich selbstRezension von Rainer Rönsch zuFabian Finkwald: Fluten Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
Der von Andreas Brenne herausgegebene Band „Blutsbrüder – Der Mythos Karl May in Dioramen“ dokumentiert die gleichnamige AusstellungRezension von Thomas Merklinger zuAndreas Brenne: Blutsbrüder – der Mythos Karl May in Dioramen. Eine Dokumentation der Ausstellung des Museumsquartiers Osnabrück …
Dass Heinz Strunk auch dieses Jahr wieder auf der Longlist des Deutschen Buchpreises steht, ist für mich schwer verständlich. Letztes… Weiterlesen „Ein Sommer in Niendorf“ von Heinz Strunk ist ein weiterer mittelmäßiger „Misanthrop erzählt uns, wie er die Welt sieht“-Roman.
Die FAZ schwelgt in der Sprachlust, dem Witz und der Eleganz von Ralph Waldo Emersons Tagebüchern. Die SZ lernt in den Tagebüchern von Rafael Chirbes einen von Selbstzweifeln geplagten Autor kennen. Die FR amüsiert sich über einen indischen Woody Allen …
Körperkult, Patriarchat und verbale Gewalt: In ihrem Roman packt Daniela Dröscher die grossen Themen an.
Was tun, wenn 10 kleine Eulen nicht schlafen wollen? Katja Alves und Andrea Stegmaier bieten in ihrem Mitmachbuch einige Ideen, wie die Leser*innen den Eulenkindern beim Einschlafen helfen können….
Der Schriftsteller Sergei Gerasimow setzt in der NZZ hier und dort sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. In der SZ verrät die Kulturwissenschaftlerin Eva Geulen, was sie derzeit liest, nämlich Henry David Thoreaus „Walden“. In der FAZ gratuliert Andreas Platthaus dem …
Antonio Fusco – Schatten der Vergangenheit (Buch) Ermittlungen gegen Commissario Casabona Vor einigen Monaten hat sich Francesca von… Der Beitrag Antonio Fusco – Schatten der Vergangenheit (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Von Matthias Fischli Überdurchschnittlich viele Bücher, die wir bei Aufklappen besprechen, thematisieren Fluchterfahrungen: Flucht vor patriarchalen Strukturen, aus der Stadt, vor der Vergangenheit; und immer wieder vor Kriegen und politischer Verfolgung: in Jugoslawien, im Iran, …
von Annekathrin Kohout Fashion shows be like „Drama Baby, Drama!“ ertönt die betörende Stimme von Ex-GNTM-Jurymitglied Bruce Darnell im Hinterkopf, wenn man dem auf den Fiji-Inseln lebenden Comedian Shaheel Shermont Flair (@shermont_22) bei der Inszenierung seiner ganz persönlichen Fashion …
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. [……
Rasha Habbal (Geboren in Hama / Syrien, lebt in Trier) Aus: Die letzte Frau Die im Kleid schlief diese Nacht ihre Schuhe anbehielt empfangsbereit lauerte….
Im autobiografisch grundierten Roman «Ich ist ein anderer» öffnet der norwegische Autor den Blick in seine mystischen Gedanken
Sind die digitalen Medien eine Gefahr für die Gesellschaft? In seinem neuen Buch schaut Jürgen Habermas besorgt auf einen neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit.
Ich sah dann Erik jeden Tag, und wir wurden gute Freunde. Wir assen zusammen, er holte mich zu Hause ab, manchmal weckte er mich, und es war schon zwei Uhr nachmittags, und wenn ich aufstand, wurde mir übel. Er……
Aufwach: 6:00 Uhr. Berlin, Berlin….
Der zweite Fall für die skurrile Rentner-WG von Sunset Hall von Leonie Swann Hörbuch leicht gekürzte Lesung von Anna Thalbach der Hörverlag, Juli 2022 www.hoerverlag.de Laufzeit: 8 Stunden, 40 Min….
»Lize Spit kennt keine Angst«, schrieb Leila Slimani einmal. »Wir, die Leser, sind die, die zitternd zurückbleiben.« Nach ihrem aufsehenerregenden Debüt Und es schmilzt (2016) mutet uns die 1988 geborene Brüsseler Autorin Lize Spit noch mehr zu: Ich bin …
Börsenverein fordert Streichung der Mehrwertsteuer auf Bücher.
In unserer Interviewkolumne fragen wir bekannte Persönlichkeiten nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Eva Geulen.