Joachim B. Schmidt – Kalmann (Buch)
Ein Krimi, der keiner ist, mit einem Helden, den man ins Herz schließt Kalmann ist der selbsternannte Sherif… Der Beitrag Joachim B. Schmidt – Kalmann (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Ein Krimi, der keiner ist, mit einem Helden, den man ins Herz schließt Kalmann ist der selbsternannte Sherif… Der Beitrag Joachim B. Schmidt – Kalmann (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Patrizia Cavalli (* 17. April 1947 in Todi, Italien, † 21….
Ein Einfall war da, die Gestalt tritt hinzu, die dazu dient, den Einfall zu illustrieren, und der Einfall tritt im Laufe der Überlegung, eventuell erst im Laufe der Arbeit hinter der Gestalt zurück. Arthur Schnitzler Diese Novelle ist fast gänzlich……
Alle Texte der 46. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee sind vorgetragen – nun wird über den Gewinnertext entschieden Von Bozena Anna Badura
Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch ist ein Kind der Sowjetunion. Mit Putins Macht-Techniken kennt er sich aus. Ein Gespräch
War gar nicht so spannend, aber dafür wieder mit Garten und Publikum! Nach drei Tagen der deutschsprachigen Literatur ist der Favorit auf den Bachmannpreis Juan S. Guse….
Seit ihrem Debüt Nachts ist es leise in Teheran im Jahr 2016 gehört Shida Bazyar zu einer der interessantesten und wichtigsten Vertreterinnen der jungen deutschen Gegenwartsliteratur.
Zum neunten Mal können Sie abstimmen: Wer ist 2022 für Sie die beste Bachmann-oder der beste Bachmann-Juror? Die Abstimmung ist am Samstag, 25. Juni 2022, von 13 Uhr bis 23:00 Uhr möglich….
Die taz feiert Chloé Delaumes Roman „Das synthetische Herz“, der sehr scharfzüngig vom Leben und Lieben in der französischen Buchbranche erzählt. Brisant erscheint ihr Anna Yeliz Schentkes Roman „Kangal“ über politischen Widerstand in der Türkei. Die FAZ bwundert, wie sich …
Für „Dear Reader“ trifft Mascha Jacobs Autorinnen und Autoren. Sie spricht mit ihnen über die Bücher ihres Lebens, die Wege, auf denen Bücher zu ihnen finden und wie das Gelesene sie verändert. Diese…
Der zweite Vorlesetag des Bachmannpreises in Klagenfurt Rezension von Bozena Anna Badura
Das Stichwort poppt immer mal wieder auf, die tiefe Auseinandersetzung fehlt aber an den meisten Stellen. Lars Distelhorst will das mit Kulturelle Aneignung endlich ändern und macht einen überzeugenden ersten Schritt….
Passend zum 200. Todestag von E.T….
Das haben wir gestern in der SZ übersehen: Im Interview spricht Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga, die zusammen mit einer Freundin in ihrer Heimat Simbabwe wegen eines friedlichen Protestes angeklagt worden war, über die Situation in ihrer Heimat. „Der Demonstrationsaufruf am Tag …
Neil Gaiman – Sternwanderer „Er war einmal ein junger Mann …“ Schon mit diesem ersten Satz besteht kein… Der Beitrag Neil Gaiman – Sternwanderer (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Zum 200. Todestag von E.T….
Seiner freiheitlichen Gesinnung wegen wurde Alexander Puschkin vom Zaren und von dessen Machtapparat kontrolliert, zensuriert oder verbannt. Doch das schloss eine Identifikation des Dichters mit dem russischen Imperium und dem starken Staat keineswegs aus.
Carolina Schutti. Foto: Simon Rainer Wir schleppen fortan das Buch mit, wohin wir auch gehen. Meyers großes Kinderlexikon….
Ueber das Verhältniß des Herrn Schelling zur romantischen Schule habe ich nur wenig Andeutungen geben können. Sein Einfluß war meistens persönlicher Art. Dann ist auch, seit durch ihn die Naturphilosophie in Schwung gekommen, die Natur viel sinniger von den……
Die Fotografin Marion Kalter hat Berühmtheiten wie Agnes Varda, James Baldwin oder John Cage einfach mitten im Leben fotografiert. Ihre Selbstporträts dagegen – fast alle in ihrem Elternhaus in Chabenet aufgenommen – sind inszeniert. Schade, dass in der Salzburger Kalter-Ausstellung …
Dieser Text wird auf diesem Blog der erste und auch der letzte Artikel zur vermutlich sterbens- und steinlangweiligen documenta 2022 sein – außer vielleicht, es fällt mir noch die eine oder die andere Polemik ein. So wollte ich am 20….
Einst war es die Perle der Seebäder, nach der Zerstörung des Weltkrieges schlugen die Bagger zu. Trotzdem lieben die Belgier – und auch deutsche Literaten- ihr Ostende. Aus ganz eigenen Gründen….
Eine Autorin zeigt der Jury beim Wettbewerb um den Bachmannpreis den Mittelfinger. Ihren Kollegen rät sie, sich „emotional unabhängig“ zu machen.
War der Mord an Walther Rathenau im Juni 1922 die Tat nationalistisch verwirrter Ex-Militärs? Eine kleine DiskussionEssay von Walter Delabar
von Jan-Eike Hornauer »Unsere einzigartige Literaturvielfalt verdient besondere Anerkennung«, dessen ist sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth sicher. In einem Festakt hat sie am 22. Juni in [……