Frédéric Beigbeder: Sein Abschied vom Kokain
Frédéric Beigbeder, das ewige Enfant terrible des französischen Literaturbetriebs, schwört dem Kokain ab. Öffentlich, voller Wehmut, nicht ohne Würde.
Frédéric Beigbeder, das ewige Enfant terrible des französischen Literaturbetriebs, schwört dem Kokain ab. Öffentlich, voller Wehmut, nicht ohne Würde.
Alexander von Klaus Mann legt nahe, was eigentlich klar sein sollte: Dass es entgegen dem alten SchriftstellerInnen-Ratschlag, man solle nur… Weiterlesen Gelungener historischer Roman mit Schwäche im Mittelteil. „Alexander“ von Klaus Mann.
Worteweberin Annika, Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia freuen sich jedes Jahr auf die Liste der Titel, die mit dem Lesekompass ausgezeichnet wurden. Da ihre Kinder im passenden Alter sind, haben sie sich durch die Kategorie „2 bis 6 Jahre“ gelesen….
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine werde zum Zusammenbruch des Putin-Systems führen, glaubt der belarussische Autor Artur Klinau. Dann könne sich auch die Situation in seinem Heimatland ändern. Europa müsse jetzt die gesellschaftlichen Kräfte in Russland stärken, die gegen Putin …
Markus Grundtner – Die Dringlichkeit der Dinge Screwball-Kömodie fürs Kopfkino Juristen und Juristinnen wird ja nachgesagt, sie seien… Der Beitrag Markus Grundtner – Die Dringlichkeit der Dinge (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Aus Hain von Esther Kinsky…
Einsteigen bitte: Unser Autor nimmt Sie mit in sein Schreibatelier im Zug. Ein Essay mit Bildern für die Ewigkeit.
Jehuda Amichai (hebräisch יהודה עמיחי; ) (* 3. Mai 1924 in Würzburg; † 22….
Der Tod griff mich erst an, als ich Jahre später Grandmère Louise verlor. Sie glaubte an die Sprache in den Psalmen und Faust, aber nicht an Gott. Der ließ sie fallen, als sie beim Überqueren der Allee in der……
fitzgerald kusz gwaaf karl valentin: „es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ es is doch allers gsachd und wenni wäi gsachd […]…
von Francis Durbridge Übersetzungen von Hanns Hammelmann, Marianne de Barde, Max Faber 4 Hörspiele: Der Fall Greenfield SDR (heute: SWR) 1961 Nur über meine Leiche SDR (heute: SWR) 1963 La Boutique SWF (heute: SWR)/hr 1967 Tief in der Nacht MDR …
Keiner klingt wie er: Zu seinem 90. Geburtstag kehrt der Lyriker Jürgen Becker mit gleich zwei neuen Büchern zurück. Ein Besuch in Köln
Die FAZ lotet mit Cornelia Achenbach auf „Nachwanderung“ die Geheimnisse einer Freundschaft aus. Dlf Kultur begibt sich mit Samuel Hamen auf Quallenforschung und stößt unvermutet auf fluide Identitäten. „Moralophobia“?…
Braucht man ein großformatiges Buch mit Photos vom Bau des Eiffelturms und mit darin abgebildeten Originalbauplänen? Natürlich nicht. Wozu auch?…
Die ukrainische Lyrikerin Halyna Kruk hat in Berlin eine fulminante Rede über den Krieg in ihrem Heimatland gehalten. Wir dokumentieren hier den Wortlaut der Rede.
Fiston Mwanza Mujila im Stadtgarten Köln, September 2016. Foto: Hps-poll – Eigenes Werk www.reserv-art….
Kurz angerissen, diesmal mit Abendbrot von Judith Hermann, Die Regierung der Natur von Leander Scholz und Stock und Kopf von Selim Özdogan. Judith Hermann: Abendbrot…
Oliver Uschmann & Sylvia Witt – Lange Krallen Bei Katzen kann man nichts falsch machen. Sie sind süß,… Der Beitrag Oliver Uschmann & Sylvia Witt – Lange Krallen (Kinderbuch) erschien zuerst auf booknerds….
Henri Chopin (* 18. Juni 1922, heute vor 100 Jahren, in Paris; † 3….
Thomas Sautner. Foto: Birgit Edlhofer Die Erde stürzte um die Sonne, Dunkles ums Licht, als Joseph Wasserstein ein Gefühl von Endzeitlichkeit ergriff. Einst war er berühmt gewesen, einst Fotograf….
Moral ist die Schminke einer zivilisierten Gesellschaft. Nicht Krieg, sondern die schöpferische Zähmung der Natur bildet die Basis für die Entwicklung. Auf dem Kanal von Canopus verkehrten Wassertaxen, sie steuerten Herbergen, Traumdeuter–Häuser und Wirtshäuser an….
»… hannoveraner | quadrille eichenlaub und brauner sand | die märsche aus dem reiterstübchen | du zwölf der lehrer alt die stiefel blank | die kugel aus den prypjatsümpfen« heißt es in Anja Kampmanns Gedicht nicht lange her, zu …
Der Politologe Alexander Görlach über diktatorische Rationalität, Chinas zunehmend aggressive Außenpolitik und die Passivität des Westens.