Zwei alte Männer
Lorine Niedecker (12. Mai 1903 Black Hawk Island – 31….
Lorine Niedecker (12. Mai 1903 Black Hawk Island – 31….
In seinem neuen Roman schildert der deutsche Schriftsteller das Leben eines Ehepaars, das vom Krieg nicht loskommt und nicht weiss, wohin mit dem Schmerz und dem Verlangen.
Klaus Zeyringer Große Literaturgeschichten aus bundesdeutschen Federn sowie Qualitätszeitungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München kennen Namen und Werke österreichischer Lyriker nicht, die ihre Sprachkunst mit politischem Engagement verbanden: Weder diese Dimension von Nikolaus Lenau, noch Dichter des Vormärz, weder Heimrad …
Jean-Jacques Sempé rührte mit seinen Zeichnungen und Texten die Herzen seiner Leser:innen an. In seinen Werken, im Schweizer Diogenes Verlag erschienen, erzählt der Meister des leichten Striches Geschichten von wahrer Liebe, echter Freundschaft und den Tragödien des Alltags. Man erfasst …
Ich verstehe Ihre Frage so, daß es Menschen in Westdeutschland gibt, die wünschen, daß wir die Bauarbeiter der Hauptstadt der DDR mobilisieren, um eine Mauer aufzurichten, ja? … Mir ist nicht bekannt, daß eine solche Absicht besteht, da sich die……
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Salman Rushdie ist bei einer Veranstaltung in New York mit einem Messer attackiert worden. Sein Gesundheitszustand ist unklar, ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Nach Angaben der Polizei ist Rushdie am Hals verletzt worden. Der Täter sei in der Veranstaltungshalle im Bundesstaat New York festgenommen worden.
Ray Dalio hat den größten Hedgefonds der Welt aufgebaut – und nun ein Buch über die Zukunft der Menschheit verfasst. Kann man von ihm etwas lernen?
Hildegard E. Keller gibt die gesammelten Werke der argentinischen Schriftstellerin Alfonsina Storni herausSammelrezension von Werner Jungzu Büchern von Alfonsina Storni
Das kompakte Standardwerk „Im Tempel des Ich“ von Margot Th. Brandlhuber und Michael Buhrs spürt dem weltweiten Netzwerk von Künstlerhäusern nachRezension von Klaus Hammer zuMargot Th. Brandlhuber; Michael Buhrs: Im Tempel des Ich….
In „Knoten und Bäuche“ erkundet Jasmin Meerhoff, auf welcher Wellenlänge die Lesbarkeit von Büchern liegtRezension von Andreas Urban zuJasmin Meerhoff: Knoten und Bäuche. Mit Anmerkungen der Autorinedition taberna kritika, Bern 2022
Abwesend Gestriges und zukünftig Anwesendes in Katharina Hackers Roman „Die Gäste“Rezension von Stephan Wolting zuKatharina Hacker: Die GästeS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….
Ein fulminanter Roman, unwiderstehlicher Swing und Kunst in einer Altbauwohnung: Fünf Empfehlungen aus der SZ-Redaktion.
Die Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt vergibt ihre Preise für literarische Kritik und wissenschaftliche Prosa.
Keine leichte Bettlektüre, aber ein Standardwerk, lobt die FAZ Anne Chengs „Geschichte des chinesischen Denkens“. Die FR liest mit Franziska Gänslers „Ewig Sommer“ originelle feministische climate fiction. Die SZ ist hin und weg von Nils Mohls Liebesgeschichte zweier Teenager …
Bryan Washington ist einer der auffälligsten jungen Schriftsteller der USA. In „LOT“ erzählt er traumwandlerisch gekonnt vom prekären Leben im East End von Houston.
Mit einem Schreibwettbewerb hat sich unser Schreibzeug-Podcast in die kleine Sommerpause begeben. Die Gelegenheit, einmal anderswo reinzuhören….
In der FAZ gestattet Andreas Platthaus einen Ausblick auf die in den kommenden Wochen erscheinenden Romane „Auf See“, „Zur See“ und „Über die See“ von Theresia Enzensberger, Dörte Hansen und Mariette Navarro. „Was alle drei Romane gemein haben, ist die …
Nach „Winterbienen“, bereits hier auf dem Blog besprochen, lag Norbert Scheuers Roman „Die Sprache der Vögel“ schon hier zum Lesen bereit. In seinem gerade erschienenen Roman „Mutabor“ tauchen nun Figuren aus vorherigen Romanen auf und ich entschloss …
Frank Goldammer – Bruch – Ein dunkler Ort (Buch) Hinter der Düsternis beginnt die Dunkelheit Die Hamburger Kommissarin… Der Beitrag Frank Goldammer – Bruch Ein dunkler Ort (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
. Für Deutschlandfunk Kultur sah ich die achtteilige Mini-Serie „Memorial Hospital“ (2022)…
Christian Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31….
In „Mein schmerzhaft schönes Trotzdem“ berichtet die Redakteurin und Autorin Barbara Vorsamer davon, wie es ist, wenn morgens ein Elefant auf der Brust sitzt: Schonungslos offen erzählt sie von ihren Depressionen und anderen schmerzhaften Erlebnissen. – Von Satzhüterin Pia Der …