Nachruf auf Erica Pedretti: Gefallene Flügel
Die Künstlerin und Schriftstellerin Erica Pedretti schuf monumentale Skulpturen und vorsichtig tastende Erzählungen. Mit 92 Jahren ist sie in der Schweiz gestorben.
Die Künstlerin und Schriftstellerin Erica Pedretti schuf monumentale Skulpturen und vorsichtig tastende Erzählungen. Mit 92 Jahren ist sie in der Schweiz gestorben.
Ihr wisst, in meinen Kolumnen wie auch in meinem Blog liegt der Fokus auf den herausragenden Werken, sei es neu,… Weiterlesen Liebe deutschsprachige Hochliteratur. Nimm dir doch bitte manchmal ein Beispiel an der sogenannten „Unterhaltung“.
Richtungsweisend scheint der SZ Rebecca Cliffords Band mit Fallgeschichten von Kindern des Holocaust. Die taz versinkt in einem Sammelband mit Comics von indigen Aktivistinnen. Dlf Kultur lernt von Alex von Tunzelmann, dass es sich beim Stürzen von Denkmälern um …
Er hat das Theater, wie es heute ist, geprägt: Hans-Thies Lehmann, Theoretiker des „Postdramatischen Theaters“, ist tot.
Was ist das Literaricum? »Ein Literaturfest!«, sagt Raoul Schrott….
Auch in der schönsten Jahreszeit wünscht man sich manchmal, der Zeit zu entfliehen. Nur für ein paar Stunden. Die NZZ-Feuilletonredaktion hat Bücher ausgewählt, die Sie weit weg führen….
Vorgeschichtlich und zeitgenössisch zugleich, das ist es, was wir in der aktuellen Ausstellung „Songlines – Sieben Schwestern erschaffen Australien“ zu sehen bekommen. Es ist eine von Aborigines kuratierte Ausstellung, Angehörigen jener „First Nations“, die ihre Kultur über Jahrtausende lebendig gehalten …
In der FAZ schreibt Dietmar Dath einen kurzen Nachruf auf den Science-Fiction-Autor und Medienkünstler Herbert W. Franke: „Das Genre ‚Science Fiction‘, ein paradoxes Unternehmen der Verstetigung des Staunens, verdankt ihm im deutschen Sprachraum sehr viel: Vor sechzig bis dreißig Jahren, …
Erik Svetoft – SPA (Graphic Novel) Skurrile Horrorgroteske Bereits das Cover lässt keinen Zweifel aufkommen: Diese Geschichte wird… Der Beitrag Erik Svetoft – SPA (Graphic Novel) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
von Titus Blome Ohne es zu erwähnen, zeichnet Everything Everywhere All At Once ein buntes doch pessimistisches Bild des Internets – und ist glorreich darin. Der SciFi-Film des Regieduos »Daniels« (Daniel Kwan und Daniel Scheinert) gibt sich als Kaleidoskop unterschiedlichster …
Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) …
Umm el–dunja = die Mutter der Welt. Leben auf einer überhitzten Herdplatte, von der sich Dieselschwaden nicht verziehen wollen. Fossile Brennstoffe weisen den Weg in die Zukunft….
Das Nibelungenlied erzählt von Siegfried dem Drachentöter, von dessen Ermordung und von Kriemhilds grausamer Rache. Der Stoff aus dem Mittelalter ist erstaunlich aktuell und wird von Autorinnen wie Felicitas Hoppe aufgegriffen.Moderation: Dorothea Westphalwww….
Nüchtern, direkt, voller Hintersinn – so war ihr Schreiben. Nun ist die Schriftstellerin 92-jährig gestorben.
Gesehen: Ich bin dein Mensch (2021) von Maria Schrader mit Maren Eggert und Dan Stevens. Die Wissenschaftlerin Alma muss zu Forschungszwecken 3 Wochen mit einem humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz so konzipiert ist, dass er sich in den idealen …
Georg Kreislers Lyrik war eine Nahkampfwaffe gegen Ressentiments in warmen Bürgerstuben. Was würde er heute singen? Eine Würdigung zum 100….
„Die Ruhe ist der Versuch sich nicht eingesogen zu sehen in der Sphäre einer Welt, die nur Menschen beinhaltet.“
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Von Stefanie Schien In ihrem zweiten Roman erzählt die Autorin die Geschichte einer deutschtürkischen und -kurdischen Familie, die über den plötzlichen Tod des Vaters Hüseyins in Istanbul zusammenkommt. Im Gepäck haben sie nicht nur ihre Trauer, sondern auch widersprüchliche Gefühle, …
Auf nackter Haut im Sommer sehen wir Drachen, Feen, Schmetterlinge, aber auch rätselhafte Kindergesichter, Pottwale und Slogans mit Rechtschreibfehlern. Europäische Durchschnittskörper haben sich in Zeichenträger verwandelt, in einen bunten halböffentlichen Skizzenblock aus menschlicher Haut. Von Valentin Groebner…
Auf nackter Haut im Sommer sehen wir Drachen, Feen, Schmetterlinge, aber auch rätselhafte Kindergesichter, Pottwale und Slogans mit Rechtschreibfehlern. Europäische Durchschnittskörper haben sich in Zeichenträger verwandelt, in einen bunten halböffentlichen Skizzenblock aus menschlicher Haut. Von Valentin Groebner…
Rachel Cusk lädt ein – zum Nichtstun, zur aktiven Passivität. Welche Stimmen werden laut, wenn man die eigene zurückhält? Wer traut sich nah heran, wenn jede Deckung sinkt?…
Peter Englund – Mord in der Sonntagsstraße (Buch) Frauenmord im freizügigen Schweden des Jahres 1965 In den Jahren… Der Beitrag Peter Englund – Mord in der Sonntagsstraße (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Heute wieder etwas anders als gewohnt. …