Poetica 2022. Sounding Archives – ungeschnitten (1/2)
Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Plath, Jörgwww.deutschlandfunkkultur.de, LiteraturDirekter Link zur Audiodatei…
Gedichte klingen und sind zugleich voller Klänge. Das Kölner Lyrikfestival „Poetica 7“ präsentierte neun hochkarätige Lyrikerinnen und Lyriker aus aller Welt, die in ihren Texten und mit ihrer Stimme alles Mögliche anstellten: „Sounding Archives“.Moderation: Uljana Wolffwww….
„Ich glaube, uns macht die Zivilisation gewalttätig.“ Wohl kein anderes Tier löst im Menschen so gegensätzliche Gefühle aus wie der Wolf. Die einen fürchten und jagen ihn, weil er als Raubtier Nutztiere tötet….
Dieser Roman ist ein Western. Ein feminististischer Western. Was das bedeutet, hat sich mir erst während des Lesens erschlossen, aber inzwischen finde ich dieses Subgenre so genial….
Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Wir wollen mit euch Bücher lesen, die sich alleine nur schwer bezwingen lassen. Staffel 1 widmet sich: „Unendlicher Spaß“ von D. F….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
„Einer“ von Norbert Gstrein war ein Wühltisch-Zufallsfund. Und was für einer. Der kurze Roman erzählt die Geschichte eines jungen intelligenten… Weiterlesen Die Brutalität der Gemütlichkeit, auch formal eingefangen: „Einer“, von Norbert Gstrein….
Von Geranien überquellende Balkone, Gärten voller Dahlien, Astern und Sonnenblumen. Für viele Menschen ist das der Inbegriff heimischer Hortikultur. Dabei stammen unsere populärsten Zierpflanzen aus weit entfernten Gegenden der Welt….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. Heute in etwas anderer Form Der Verlag für das kulturelle Gedächtnis hat wieder ein neues Buch herausgegeben, das sich mit der deutschen Sprache beschäftigt….
Heute wäre Thomas Kling 65 Jahre alt. Er starb zwei Monate vor dem 48. Geburtstag, ein junger Mann….
Boris Pahor stellte wie Primo Levi oder Imre Kertész die Frage, ob das erlebte Grauen mit Worten nachvollziehbar gemacht werden kann. Karl-Markus Gauß Und wieder einmal ist ein „Jahrhundertmensch“ von uns gegangen: Mit 108 Jahren verstarb am 30. Mai……
Die kleine Maus sucht ihren Weg durch den großen, dunklen Wald. Dabei begegnet sie hungrigen Tieren, die sie fressen wollen. Büchertänzerin Michelle-Denise hat die kleine Maus furchtlos begleitet und ist dabei dem sagenumwobenen Grüffelo begegnet ……
Mit „Die neuen Abenteuer von Herrn Hase. Ein bisschen Liebe“ hat Lewis Trondheim einen neuen Comic veröffentlicht, der sich Büchertänzerin Michelle-Denise nicht auf Anhieb erschlossen hat….
Gedichte über das Wesen der Tiere Text von Bette Westera Illustrationen von Mies van Hout Originaltitel: »BRAVE HOND! STOUT KAT!« Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart aracari Verlag, Frühjahr 2022 www….
Die FAZ geht mit Katja Petrowskajas Prosaminiaturenband „Das Foto schaute mich an“ in eine Schule des Sehens. Die FR schwelgt mit Eric Pfeil in der musica leggera Italiens und liegt der großen Mina zu Füßen. Die SZ lässt sich von …
Erst schnuppern wir nach der Rückkehr aus New York am Sommer, dann geht es wettertechnisch zurück in den Herbst, und schon treffen die ersten Leseexemplare der Herbstprogramme ein – was sonst noch so los war im Mai, erfahrt ihr hier.
Yade Yasemin Önder erzählt verblüffend lustig, rotzig und ein bisschen morbide von Gewalt, Selbstoptimierung und dem Aufeinandertreffen der Kulturen, Juhani Karila lässt riesenhafte Rabbatze in der finnischen Pampa ihr Unwesen treiben, Wole Soyinka wütet beißend, scharfsinnig und ungebändigt gegen die …
Die aus Moskau stammende Schriftstellerin Marina Skalova umkreist in einem NZZ-Essay ihre Lage als Künstlerin unter dem Eindruck des Krieges. In Berlin hatte sie den Flüchtenden aus der Ukraine geholfen. Aber ihr „Dialog mit der Literatur hat aufgehört….
Der französische Schriftsteller Pierre Louÿs war ein Meister der erotischen Literatur und ein Fälscher. Von ihm stammt der Roman Dieses obskure Objekt der Begierde (verfilmt von Luis Buñuel) und, eine Sensation, die angebliche Übersetzung einer bisher unbekannten griechischen Dichterin aus dem …
Die Situation, einem Menschen zu vertrauen, dachte Herr Nipp, wird immer seltener. Und bestimmte von diesen Leuten möchte man am liebsten nie wieder sehen. Dabei war ihm ganz klar, dass er noch den Schlüssel brauchte, glücklicherweise würde die Überwachungskamera……
Nachdem Zeichensetzerin Alexa schon das Kinderbuch „Der Elefant – Eine Geschichte gegen die Traurigkeit“ von Peter Carnavas so gerne gelesen hat, hat sie nun zur Hörbuchversion gegriffen. Eine wunderschöne Ergänzung, findet sie….
Die Schriftstellerin Helene Hegemann war noch ein Teenager, als sie mit ihrem ersten Roman bekannt wurde. Jetzt ist sie 30, spricht über falsche Schönheitsideale und lesbische Liebe – und wundert sich, „nicht wirklich depressiv“ zu sein.
L&Poe Journal #02 Betrachtung und Kritik Michael Gratz (Greifswald) Ende Mai bekam ich in meiner Buchhandlung Heft 136 von Lettre International und die Nummern 43 und 44 von Abwärts!…
Zum ersten Todestag der großen Dichterin Friederike MayröckerEssay von Herbert Fuchs