Annekathrin Kohout: „Nerds“: Dienstbare Genies
Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout hat eine Geschichte des Nerds geschrieben. Wie konnte es so weit kommen, das er von einer bemitleideten Randfigur zum Ideal wurde?
Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout hat eine Geschichte des Nerds geschrieben. Wie konnte es so weit kommen, das er von einer bemitleideten Randfigur zum Ideal wurde?
Zahlreiche Neuerscheinungen würdigen den 200. Todestag von E.T….
Die FAZ lässt sich von dem Historiker Martin Sabrow den Krimi um den Mord an Walther Rathenau erzählen. Mit Laura Wolters ergründet sie Gruppenvergewaltigungen. Die NZZ erlebt mit Ljudmila Ulitzkaja unverhofft aufflammende Liebesgeschichten auf Moskauer Parkbänken….
Camp X-Ray ist ein Film mit guten Kritiken, der dennoch glaube ich insgesamt recht wenig Aufsehen erregt hat. Vor allem… Weiterlesen Ein Kammerspiel in Guantanamo und definitiv KEIN Liebesfilm, trotz des deutschen Titels: Camp X-Ray. Mal wieder ein Filmfreitag….
Diesmal nur zu dritt haben wir erst beim Buchstaben V Halt gemacht und landen bei Voland & Quist. Aufmacher ist der neue, schon der zweite Roman der ehemaligen Hildesheimerin Olivia Kuderewski Haha Heartbreak.
Für „Dear Reader“ trifft Mascha Jacobs Autorinnen und Autoren. Sie spricht mit ihnen über die Bücher ihres Lebens, die Wege, auf denen Bücher zu ihnen finden und wie das Gelesene sie verändert. Diese…
Erster deutscher Krimiautor, Erfinder des Cyborgs: E.T.A….
Eine kleine Stadt, ein Gemeinschaftsgarten und die Wildnis dahinter: „Der wilde Garten“ ist ein Bilderbuch, das in die Natur einlädt. Worteweberin Annika ist der Einladung gefolgt und hat einen Bilderbuchschatz entdeckt….
»Koordinator« – das klingt harmlos, umfasst aber einen großen Aufgabenbereich. Über das Jahr erfolgt die Koordination im Zweierteam, wenn der Literaturpreis dann in Klagenfurt stattfindet, arbeitet daran »ein Heer von Menschen«, wie Horst Ebner im Podcast erzählt. »Eigentlich«, so Ebner, …
Im Standard berichtet Michael Wurmitzer vom ersten Lesetag beim Bachmannpreis mit Hannes Stein, Eva Sichelschmidt, Leon Engler, Alexandru Bulucz und Andreas Moster. In der FAZ ist Jan Wiele enttäuscht von der „provinziellen“ und „biederen“ Eröffnungsrede Anna Baars (hier nachzulesen), auch …
Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, Florian Lesch – Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden (Buch) Wir sind… Der Beitrag Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, Florian Lesch – Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
LDL / Pier Zellin 1.Nahbell-Nebenpreis 2022: Liga der Leeren (LDL) für einen Essay von 2018 (siehe hier)…
Selbstbewusst wie sie selbst sind auch Ljudmila Ulitzkajas weibliche Figuren. Ihr neuer Erzählband handelt von Frauenschicksalen, teils in der späten Sowjetzeit, teils nach dem Kollaps der UdSSR. So oder so entfaltet sich in ihren Geschichten die verquere Fülle des Lebens….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Hald an walther von der vogelweide vögeln […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 229: »an walther von der vogelweide« von …
Man kann sich durchaus berechtigt darüber aufregen, dass in verschiedenen Staaten der Welt, aus welchen Gründen auch immer, aktive Kulturgutvernichtung begangen wird. Unbewachte Museen in Kriegsländern, die geplündert werden, um persönlichen Profit zu schlagen. Raubgräberei, illegaler Antiquitätenverkauf, das Sprengen……
Nach zwei Jahren digitaler Ersatzformen finden die 46. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee wieder in Präsenz stattVon Bozena Anna Badura
Mit den Sommerferien kommt nun auch die Zeit der kurzen und knackigen Lesehinweise für Unterwegs. Ich empfehle mit jeweils fünf Sätzen in den fünf Kategorien deutschsprachige Literatur, internationale Literatur, Essayistik, Sachbuch und Comic je fünf Titel zur sommerlichen Lektüre.
Wenn man schon mit einem Comic in den Urlaub fährt, dann muss das auch genug Lesestoff mitbringen. Die Auswahl reicht von Alben, von denen junge und ältere Leser:innen gleichermaßen etwas haben über comicale Freak-Shows bis hin zur identitätspolitischen Selbstreflexion der …
Die fünf besten Bücher für Sachbuch-Leser:innen reichen vom Porträt einer aufsässigen kulturellen Bewegung über eine Kulturgeschichte des reaktionären Denkens, der Analyse von Putins Netzwerken und dem Erwachsenwerden am Ende der Geschichte bis hin zu einem Museumsbesuch zwischen zwei Buchdeckeln.
Die Kunst des Essays steht in den USA noch höher im Kurs als hierzulande. Dass sich aber auch die lange Kurzform lohnt, zeigen die Sammlungen von George Saunders, Joan Didion, Ursula Krechel, James Baldwin und Frank Berzbach.
In den Eruptionen der Gegenwart spiegeln sich meist die Abgründe der Vergangenheit. Dabei führen die Romane des Sommers von Andrea Tompá, Can Xue, Fiston Mwanza Mujila, Maggie Shiptstead und Guillermo Arriaga in fünf Kontinente, durchqueren Zeiten und Welten und überzeugen …
Die Auswahl der fünf besten deutschsprachigen Romane zur sommerlichen Lektüre betrachtet das Individuum in all seinen krisenhaften Aspekten, zeigt zugleich Wege aus der Lähmung auf und blickt dabei offen und kritisch auf die Welt.
Mikita Franko erzählt in seinem Debütroman „Die Lüge“ am Beispiel einer Regenbogenfamilie, wie wichtig es ist, sich selbst anzunehmenRezension von Nora Eckert zuMikita Franko: Die LügeHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022
Drei Tage treffen sich am Wannsee Literaturveranstalter*innen aus ganz Europa, eingeladen vom Netzwerk der Literaturhäuser, um Erfahrungen auszutauschen, Literaturveranstaltungen zu diskutieren, neue Formate zu entdecken und Perspektiven künftiger Zusammenarbeit auszuloten. Neben Veranstaltungen, die den Tagungsgästen vorbehalten sind, findet an …
Weisst Du noch, was Du gehört hast, auf was Du reagiert hast?