Die Sünderin

Am 27. Februar 1943 wurden bei der später so genannten »Fabrikaktion« in Deutschland tausende Juden verhaftet und in Vernichtungslager deportiert. Unter ihnen ist die Dichterin Gertrud Kolmar, die am 2….

AM BAUM

  ich hänge, festgebunden am großen ast einer kiefer, in lichter höhe. mein gesicht, leicht nach oben gewandt, wirkt gelassen und gefaßt und verrät keinerlei schmerz, angst oder bedauern. am himmel ziehen langsam weiße wolken über mich hinweg….

Die Macht der Verweigerung

Am Donnerstag, den 24. Februar 2022, hat eine jener Epochen begonnen, in denen ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist. Über allem, worüber wir reden und über allem, was wir tun, hängt ein „eigentlich“: Angesichts der Katastrophe in der …

Königreich des Regens

Yevgeniy Breyger wurde in Charkiw geboren und hat dort seine Kindheit verbracht. In seinem Gedichtband „Gestohlene Luft“ spricht er auch von den historischen Verbrechen, der Nazis, der Roten Armee, an der jüdischen und nichtjüdischen Zivilbevölkerung in der Ukraine, von intergenerationellem …

Mozart auf der Reise nach Prag

Diese Novelle gilt als die wohl „berühmteste Künstlernovelle des 19. Jahrhunderts“. Der Komponist ist mit seiner Gattin Konstanze auf dem Weg von Wien nach Prag, wo die Uraufführung seiner neuen Oper Don Juan stattfinden soll….

Noch ist die Ukraine nicht verloren!

„Ich habe den unerschütterlichen Beschluß gefaßt, die Tschechoslowakei in absehbarer Zeit durch eine militärische Aktion zu zerschlagen“. Ich frage mich, wo sind die Stay-Behind-Armeen, wenn man sie braucht? Jener Satz, den ich eigentlich eher als Witz andachte, scheint nun doch …